Winter
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Wer hat Erfahrung, wie sich der 120dA auf verschneiten Straßen verhält?
Lieber mit Automatik oder manueller Schaltung im Winter fahren?
Wird sicher eine spannende Sache mit dem Heckantrieb :-o)
So Jungs .... nun warte ich auf eure Tipps :-)
57 Antworten
Hehe.. wohin eine solche Frage doch führen kann 😉
Aber den Hinweis, ggf. auf neutral zu schalten, finde ich interessant, sowas wusste ich z.b. nicht...
Mag sein, dass einige sich das grinsen jetzt nicht verkneifen können, aber wie sieht es denn mit dem Schaltmodus aus? Wäre der evtl. vielleicht vorzuziehen?
LG
Ela
besser nicht
Zitat:
Original geschrieben von peerless
Hehe.. wohin eine solche Frage doch führen kann 😉
Aber den Hinweis, ggf. auf neutral zu schalten, finde ich interessant, sowas wusste ich z.b. nicht...
Mag sein, dass einige sich das grinsen jetzt nicht verkneifen können, aber wie sieht es denn mit dem Schaltmodus aus? Wäre der evtl. vielleicht vorzuziehen?
LG
Ela
...das war ja auch die Eingangsfrage.
Nutze einfach das Winterprogramm der Automatik, da brauchst Du dir die wenigsten Gedanken zu machen. Der Tip mit der Neutralstellung ist eher für ältere Fahrzeuge geeignet, moderne Steuerungen regeln wesentlich besser als 98% der Normalfahrer es manuell könnten.
Also: keine Panik vor dem Winter 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Du hast recht, dass gerade eben noch rollende räder mehr reibung haben als blockierende, das bekommt man aber nicht hin, sodass es viel erstrebenswerter ist die räder blockieren zu lassen. Auch beim ABS hat man einen ständigen Wechsel zwischen Blockieren und Rollen -> voll blockierende Reifen verursachen einen kürzeren Bremsweg als abs-geregelte.
Falsch! Und woher weiß ich das? Aus einem Fahrsicherheitstraining und ein bisschen physikalischem Wissen. Eine ABS Bremsung kommt der Idealen Bremsung näher als alles andere. Denn eine normale Vollbremsung ohne ABS führt zum ständigen Blockieren, also nur Gleitreibung. Bei einer ABS Bremsung tritt zwar auch noch etwas Gleitreibung auf, aber größtenteils Haftreibung. Es kann mehr Kraft auf die Straße übertragen werden und der Wagen steht schneller, wenn auch nur minimal schneller.
Die ideale Bremsung würde nur aus Haftreibung bestehen. Das ist aber nicht realisierbar.
Oder nochmal anders gesagt: Voll blockierende Räder verursachen einen längeren Bremsweg als noch leicht rollende Räder.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Bei der einseitigen Fahrbahn, ist es so, dass der Fahrer ohne ABS eine stotterbremsung machen muss damit der Wagen nicht ausbricht, dem Fahrer mit ABS/ESP bleibt dies erspart, im Gegensatz zum Fahrer ohne ABS wird sein Wagen aber erst nach einer dreimal längeren Strecke zum Stehen kommen. Das ESP lässt kein leichtest Ausbrechen des Hecks zu wie es bei einer manuellen Stotterbremse auftreten würde und welches zum Abbremsen unbedingt nötig ist. Beim ESP bleibt der Wagen schön in der Spur und schlägt exakt frontal ins Hinderniss ein.
Tim
Und das möchte ich mal sehen, wie du das in einer Gefahrensituation unter Stress hinbekommst. Nie im Leben. Es ist ja so schon schwer genug, den Wagen einzufangen, wenn das Heck ausbricht. Du willst also dauernd Bremsen, den Wagen wieder einfangen, wieder Bremsen und nochmal dasselbe Spielchen? Und woher weißt du da, wieviel du Bremsen darfst, um den Wagen noch einfangen zu können? Achso, dass hast du sicher im Gefühl...
Grad diese Wirkung ist der größte Vorteil des ABS. Ich kann voll auf die Bremse hauen und der Wagen fährt trotzdem weiter geradeaus. Wenn du seitlich in ein Hindernis einschlägst, weil du dich gedreht hast, dann hast du fast keine Chance. Bei einem Frontalaufprall, auch wenn die Geschwindigkeit höher ist, hast du deutlich mehr Chancen.
Und das ESP hat nun überhaupt nichts mit dieser Bremsung zu tun. Das ist nur Sache vom ABS und der Bremskraftverteilung.
Vielleicht noch ein paar Fahrsicherheitstrainings machen, dann klappt das auch mit dem Hintergrundwissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...das war ja auch die Eingangsfrage.
Nutze einfach das Winterprogramm der Automatik, da brauchst Du dir die wenigsten Gedanken zu machen. Der Tip mit der Neutralstellung ist eher für ältere Fahrzeuge geeignet, moderne Steuerungen regeln wesentlich besser als 98% der Normalfahrer es manuell könnten.
Also: keine Panik vor dem Winter 😉Grüße
Schaltet sich das Winterprogramm der Automatik ab einer bestimmten Aussentemperatur selbstständig ein? bzw. wie kann ich es zuschalten?
Gruss, Mathis
...das kann ich Dir leider nicht genau beantworten. Hatte schon lange keinen Automaten mehr; meist müssen diese Programme manuell ausgewählt werden.
Ich kann mir aber gut vorstellen, das dies nun automatisch geht. Da alle Sensoren vernetzt sind, hat das Fahrzeug einen recht guten "überblick", wie der aktuelle Straßenzustand ist.
Sollte aber auch in der Anleitung stehen, bzw. Dein 🙂 sollte da genau bescheid wissen.
Grüße
Fast unglaublich das es 25 Jahre nach Einführung des ABS noch Menschen gibt, die man von den unglaublichen Vorteilen des Systems überzeugen muss!!?
Allerdings: Der Einwand mit der Automatik stimmt! Es ist in bestimmten Situationen sinnvoll auf Neutral zu schalten, da sonst immer ein Antriebs/oder Bremsmoment auf die HA wirkt. Durch die Elektronik ist das problem zwar entschärft aber immer noch vorhanden.
Dachte nicht, daß meine einfache Frage eine solche Diskussion auslöst. Aber super :-))
Danke für eure vielen Beiträge. Jetzt kann mir den einen oder anderen Hinweis rauspicken und ggf. ausprobieren.
Daß man gefühlvoll im Winter fahren muß ist ja wohl selbstverständlich und frau hat Gefühl (will es auch keinem Mann absprechen ;-)
Auf die tolle Beschleunigung muß man eben bei Schnee verzichten ..... der nächste Sommer kommt bestimmt :-)
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Jenny das wird schon! Vorauschauend und gefühlvoll fahren das in Kombination mit den richtigen Winterreifen und das ganze wird schon werden!!!
Gruss, Mathis
Also ich muss sagen, dass ich mit dem 1er ohne Probleme den Feldberg auf Schnee hoch und auf der anderen Seite wieder runter kam. In nur EINER Kurve fing er an zu schwänzeln. Als im Frühjahr dann der mächtige Schnee kam, wars absolut kein Problem auf ungeräumten ca. 15cm hoch verschneiten Strassen vorwärts zu kommen.
Ich muss aber noch was zu den im Grossraum Stuttgart wohnenden Autofahrern sagen: Ihr solltet im Winter auch Winterreifen drauf machen. Dann kommt man auch am Katharinenhospital oder am Pragsattel durch. Als ich in S wohnte, musste ich das leider immer wieder feststellten, dass die Stuttagrter und Esslinger es nicht für nötig hilten, Winterreifen draufzuziehen... dann komm ich mit dem bestem Auto noch vorwärts...
Grüss ausm Süden der Republick,
Bernd
Ich hoffe auch mal, dass es mit meinen neuen Winterreifen diesen Winter besser vorwärts geht. Letztes Jahr hatte ich auf verschneiten Straßen so meine Probleme. Bin einige Berge nicht hochgekommen.
Was soll der Mist? Selbstverständlich MIT WINTERREIFEN!
Es wäre idiotisch zu glauben man käme im Winter auf verschneiter Fahrbahn mit Sommerbereifung vorwärts.
Ds es Leute gibt die dies versuchen ist mir klar. Diese Besserwisserei finde ich zum k... Ich beschwere mich doch nicht das ich den Pragsattel nicht hochkomme wenn Schnee ligt und ich mit Sommerreifen unterwegs bin???!! Der 1-er ist sicherlich nicht Grundsätzlich winteruntauglich, ich vermute aber das die RFT ihres dazu beitragen, da kann mir erzählen wer was will.
Und, btw, ich kaufe mir auch keinen "Kleinwagen" für 35.000 Flocken und fahre das edle,neue Gefährt anscxhließend mit Sommerreifen durch den Winter, das macht man noch niecht einmal mit einem Allrad, auch hier gehören selbstverständlich Winterreifen drauf. Denn das Bremsen können alle gleich gut.
Zitat:
Original geschrieben von 2-Pentin
Ich muss aber noch was zu den im Grossraum Stuttgart wohnenden Autofahrern sagen: Ihr solltet im Winter auch Winterreifen drauf machen. Dann kommt man auch am Katharinenhospital oder am Pragsattel durch. Als ich in S wohnte, musste ich das leider immer wieder feststellten, dass die Stuttagrter und Esslinger es nicht für nötig hilten, Winterreifen draufzuziehen... dann komm ich mit dem bestem Auto noch vorwärts...
Grüss ausm Süden der Republick,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich hoffe auch mal, dass es mit meinen neuen Winterreifen diesen Winter besser vorwärts geht. Letztes Jahr hatte ich auf verschneiten Straßen so meine Probleme. Bin einige Berge nicht hochgekommen.
Dann schau mal ganz einfach, wieviel deiner Mitbewohner ausm Landkreis und aus dem Stadtkreis Stuttgart im Winter Winterreifen drauf haben...
Du magst die rühmliche Ausnahme sein...
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
...Der 1-er ist sicherlich nicht Grundsätzlich winteruntauglich, ich vermute aber das die RFT ihres dazu beitragen, da kann mir erzählen wer was will.
Habe Dunlop RFT Winterreifen drauf.... kann das also so nicht bestätigen.
iviz
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
Der 1-er ist sicherlich nicht Grundsätzlich winteruntauglich, ich vermute aber das die RFT ihres dazu beitragen, da kann mir erzählen wer was will.
das kann ich jetzt auch nicht so bestätigen.
fahre goodyear winter runflat.
vorrangig bleiben in winterberg hecktriebler hängen und musste auch schon den einen oder anderen bmw auf unser straße im winter anschieben. bei richtig schnee fahre ich aber lieber quattro ( mein alter s4 war der absolute hammer auf geschlossener schneedecke 🙂 ) , oder alternativ unseren lastesel (touran).