Winter
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Wer hat Erfahrung, wie sich der 120dA auf verschneiten Straßen verhält?
Lieber mit Automatik oder manueller Schaltung im Winter fahren?
Wird sicher eine spannende Sache mit dem Heckantrieb :-o)
So Jungs .... nun warte ich auf eure Tipps :-)
57 Antworten
Hallo,
ich fahre seit nun fast 20 Jahren nur noch Hecktriebler, bis auf eine Ausnahme auch nur BMW, seit ich mit meinem ersten BMW und (natürlich Winterreifen und natürlich etwas Gewicht im Kofferraum) festgestellt habe, daß man auch im Winter ohne Schweißperlen auf der Stirn bergrunter und Kurven ganz normal fahren kann, ohne Angst, daß das Auto am Bergende nicht in die Kurve sondern geradeaus fährt.
Bergauf muß man schon mal am Lenkrad etwas fix sein, aber das macht ja sogar noch Spaß.
Frontriebler sind nur was für durchdrehende-Reifen-Lenkrad-zittert-und-verreißt-Fetischisten.
Gruß
Rainer
sag ich doch ...!
einen bmw fährt man mit gefühl (nicht nur im winter), weil es ein ganz besonderes auto ist ...!
grüße
helmi
Ich bin positiv erstaunt wie ehrlich und offen man hier über das Problem des Heckantriebes im Winter diskutiert.
Wenn ein Golf-Fahrer den Thread eröffnet hätte, würden viele sehr wahrscheinlich das Gegenteil von dem was sie hier gepostet haben, schreiben.
Das Wichtigste ist die Leute über den Heckantrieb ganz neutral aufzuklären. Schön daß ich das auf Motor-talk.de noch erlebe. 😁
Eine Hausfrau erfreut sich sicherlich nicht über einen ungewollten Heckschwenk. Der Gestreßte, der Abwesende/Unbekümmerte oder der Eilige genausowenig. Der Drift ist für diese Zielgruppe nichts was sie öfters erleben möchten.
Winterreifen, Zurückhaltung und volle Konzentration. So kann einem trotz Heckantrieb im Winter nichts Schlimmes passieren.
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Winterreifen, Zurückhaltung und volle Konzentration. So kann einem trotz Heckantrieb im Winter nichts Schlimmes passieren.
jep, in ganz schweren fällen hilft dann auch noch ein sack kies im kofferraum. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
...
Winterreifen, Zurückhaltung und volle Konzentration. So kann einem trotz Heckantrieb im Winter nichts Schlimmes passieren.
Hallo,
aber mit Frontantrieb sieht das ja wohl genauso aus!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
aber mit Frontantrieb sieht das ja wohl genauso aus!
Gruß
Rainer
...den Allrad sollten wir vollständigkeitshalber auch erwähnen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
...den Allrad sollten wir vollständigkeitshalber auch erwähnen. 😁
...um es zu kempletieren: Selbst zu Fuß sollte man gutes Schuhwerk tragen und aufmerksam und vorsichtig den nicht gestreuten Gehweg beschreiten... 😉
Ist halt manchmal glatt im Winter 😁
Grüße
...das Fahrrad und Moped nicht vergessen.... gibts da eigentlich auch Winterreifen für?
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
...das Fahrrad und Moped nicht vergessen.... gibts da eigentlich auch Winterreifen für?
Winterreifen bin ich mir nicht sicher aber auf jedenfall die fürs Eis mit Spikes drinne : )
Bislang war es üblich die Reifen mit mehr/besserem Profil auf der Antriebsachse zu montieren d.h. bei Frontantrieb vorne bzw. bei Heckantrieb hinten.
In letzter Zeit setzt sich immer mehr die Meinung durch, auch bei frontgetriebenen Fahrzeugen müssen die Reifen mit besserem Grip auf der Hinterachse montiert werden. Dieses Erkenntnis stammt aus der Praxis und soll das "geringere Übel" darstellen.
Ein leicht untersteuernder Wagen bzw. Traktionsprobleme beim Losfahren beschert dem Fahrer kein sooo großer Adrenalinausstoß als ein ausbrechendes Heck. Wenn das für die Kurvenstabilität so wichtige Heck gleichzeitig als Antriebsachse dient, kann sich jeder die Folgen falscher Bereifung ausmalen. Somit wird klar wie wichtig gute Winterreifen für den Heckantrieb im Winter sind.
Absolut richtig. Bei einem Fahrsicherheitstest haben wir den Versuch gestartet Fahrzeuge mit
1. unterschiedlichen Profiltiefen an VA und HA
2. unterschiedlichen Reifenherstellern an VA und HA
zu testen.
Erstaunliches wurde an den Tag gefördert.
Einzig die Fahrzeuge mit gleichmässigem Abnutzungsgrad der Reifen (Winter wie Sommer) hielten die Spur.
Alle anderen (je nach Reifeneingenschaft bzw. Profiltiefe) über- oder untersteuerten, das alles bereits bei niedrigsten Geschwindigkeiten. Es sind auf alle Fälle 4 Reifen des selben Herstellers zu empfehlen. Die Profiltiefen sollten ebenfalls nicht drastisch voneinander abweichen, und die besseren Reifen unbedingt auf die HA.
Tja, noch ein Problem bei Mischbereifung 🙂 Da is nix mit von hinten nach vorne tauschen.
...wer schön sein will muss leiden.