Winter-Kompletträder für X2 M35i

BMW X2 F39

Hallo Gemeinde,

ich bin stolzer Besitzer eines neuen X2 M35i und so langsam mache ich mir Gedanken bzgl. passender Winterbereifung.

Hat jemand von Euch schon Alternativen zu den originalen BMW Kompletträdern?
Da mir von den beiden angebotenen Modellen, persönlich leider keine gefällt.

Sollte natürlich auch den Vorgaben des Herstellers entsprechen, bzw. eine ABE dazu vorhanden sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:53:14 Uhr:



Zitat:

@TDI-RacerPia schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:42:03 Uhr:


Hallo,
Bei mir kommen nächsten Freitag die Winterkompletträder Ferric in 18Zoll drauf .

hallo,

mit Pannenset oder no risk no fun oder gibt es da ein Angebot, das ich nicht gefunden habe bzgl. Runflat 😕.

gruss
mucsaabo

Hallo,
Leider mit no risk no fun! Das die Variante ohne Runflat. Aber Kettentauglich!
Sind die M Felgen Y-Speiche 711 in Ferricgrey mit Continental Winter Contact TS830P in 205/55 18 96H XL.
Hatte bis jetzt auf keinem meiner Autos im Winter Runflat, und wohl immer Glück ohne Reifenschaden ! Pannenset hätte ich noch eins von VW zu Hause liegen für alle Fälle, das eventuell eine Schadensbegrenzung sein kann.
Grüße Thomas

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. November 2019 um 10:43:01 Uhr:


..............................
Was machen sie jetzt?

hallo,

grübeln, wie sie diesen "lästigen" Zeitgenossen zufrieden stellen können.
btw: Sowas würde mir nicht auffallen, da ich die Räder beim 🙂 wechseln lasse. Selber wechseln hat doch auch seine Vorteile😉, auch wenn mein Rücken da ganz anderer Meinung ist. Allerdings erhalte ich bei jedem Wechsel immer ein Protokoll über den Zustand der Felgen und der Reifen😁.

gruss
mucsaabo

Allgemeine Frage. Kann man 20 Zoll Runflat Sommerreifen problemlos von einer 20 Zoll Felge auf die gleiche 20 Zoll Felge aufziehen oder macht man das nicht. ?? Oder ist das richtig oder falsch. Habe da soetwas gehört

Zitat:

@X2-Klaus schrieb am 18. November 2019 um 19:46:48 Uhr:


Allgemeine Frage. Kann man 20 Zoll Runflat Sommerreifen problemlos von einer 20 Zoll Felge auf die gleiche 20 Zoll Felge aufziehen oder macht man das nicht. ?? Oder ist das richtig oder falsch. Habe da soetwas gehört

Da gibt es geteilte Meinungen. Runflat-Reifen sind ja nicht ganz einfach zu montieren. Ich würde es so sehen, dass man sich bei ihrer Entwicklung nur darüber Gedanken gemacht hat, wie sie einmal fachgerecht auf eine Felge drauf kommen. Wiedermontage stand definitiv nicht im Lastenheft. Ob sich nun ein Reifenhändler finden lässt, der das macht oder nicht sei mal dahingestellt.

Kann man eigentlich auf die BMW-Felgen bei einem Reifenwechsel auch Reifen ohne Runflat-Eigenschaften aufziehen lassen?
Für mich machen die Runflat-Reifen keinen Sinn. Wenn ich eine Reifenpanne habe rufe ich den Notdienst und gut ist.

Ähnliche Themen

Welche Alternative hätte ich bei bei den M721 20 Zoll Felgen .,wenn ich auf Sportreifen gehe hat jemand Erfahrung bzw Hat sie jemand auf dem X35i ??

Es gibt keine Sportreifen für die 20'' M Felge.

Okay haette ich nicht gedacht.

Zitat:

@felix011 schrieb am 19. November 2019 um 09:43:22 Uhr:


Kann man eigentlich auf die BMW-Felgen bei einem Reifenwechsel auch Reifen ohne Runflat-Eigenschaften aufziehen lassen?
Für mich machen die Runflat-Reifen keinen Sinn. Wenn ich eine Reifenpanne habe rufe ich den Notdienst und gut ist.

Selbstverständlich, der Felge ist vollkommen egal welcher Reifen aufgezogen wird. Die Größe muss halt passen.

Hallo zusammen,
ich brauch mal euren Rat. Bis jetzt hab ich den Reifenwechsel immer zu Hause selbst getätigt. Nun hab ich ja den Komplettsatz Winterräder bei BMW für den 35i gekauft und aufziehen lassen. Die 20Zoll Sommerräder wurden eingelagert.
Wechselt ihr eure Reifen selber oder lasst ihr wechseln ? Gibt es beim selber Wechsel Probleme mit den RDSK Sensoren ? Mir stellt sich die Frage ob ich Mir das Geld spare und Auslagern soll, oder ist es von BMW notwendig Wechseln zu lassen ?

Habe das bei BMW gemacht Wechsel ca 50 Euro. Und habe die 20 Zoeller mit nach Hause genommen. Da weiss ich wenn ne Macke dran ist. Dann war ich es. Ich lass nicht einlagern. Ist natürlich Aufwand Reifen schleppen und zuhause einlagern. Aber ich habe es so gemacht. Solange ich das noch koerperlich kann.

Notwendig und speziell bei BMW Räder wechseln zu lassen bestimmt nicht, macht jeder andere Reifenhändler auch.
Den Aufwand die Räder mit nach zuhause zunehmen und wieder anzuliefern mache ich persönlich schon lange nicht mehr.
Kein Zeitaufwand nötig und der Mehrwert fürs einlagern ist überschaubar.
Jeder wie er es braucht...😛

Ich wechsle die Reifen immer selbst - schon seit 33 Jahren. Und hänge sie in der Garage auf, nachdem sie gründlichst von mir gereinigt worden sind. Mit den Reifendrucksensoren ist das beim BMW kein Problem, lassen sich nach dem Wechsel leicht wieder mittels I-Drive ans Fahrzeug anbinden. Anders z.B. bei Renault - meine Mutter muss nach jedem Reifenwechsel in die Werkstatt zum Sensoren "Anlernen" und bezahlt alleine dafür EUR 30,- - Abzocke!

2018-10-16

hallo,

ich wechsel die Räder seit mehr als 10 Jahren nicht mehr selber und lasse dies bei meinem 🙂 durchführen einschl. Einlagerung. Mein Rücken dankt es mir.😁
Der Wechsel wird bei meinem 🙂 an jeweils 2-3 Samstagen im Frühjahr und Herbst angeboten, andere Termine sind selbstverständlich auch möglich, und während die Mechaniker die Wechsel durchführen, gibt es für die Kunden, Würste, Getränke und Kuchen auf Kosten des Hauses. Ich weiß, daß ich das letztlich auch bezahle, aber ich halte es trotzdem für eine gute Idee. Übrigens werden dabei die Räder schneller gewechselt als die Speisen und Getränke genossen werden, also es gibt dabei keine Wartezeiten.

gruss
mucsaabo

Ich wechsel selbst und lagere sie auch selbst.
Man vermeidet Schäden, kann die Felgen richtig reinigen und versiegeln.

Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten! Ich werde wohl bei meinem Händler bleiben und die Kosten in Kauf nehmen. Man kann den Preis sicherlich noch verhandeln.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen