Winschutzscheibe wurde getauscht
Hallo,
heute um 16 Uhr bis 16:30 Uhr habe ich eine nagelneue Windschutzscheibe bekommen und diese mir vor Ort vor meiner Firma tauschen lassen.
Sie meinten um 17 Uhr könnte ich schon wieder fahren, vorsichtig.
Habe dann doch lieber bis 17:45 Uhr gewartet und nun steht er auf dem Hof, darf ich jetzt wieder ganz normal mit dem Auto fahren?
Beste Antwort im Thema
Seit die Schwerkraft nach unten zieht rutschen so Scheiben komischerweise nicht mehr nach oben, weiß auch nicht was das soll 😕
Sorry, aber irgendwie läuft es bei Antworten auf deine Frage immer auf das gleiche raus: Du scheinst Langeweile zu haben und einfach irgend nen Quatsch zu schreiben den man mit zwei Sekunden nachdenken auch alleine raus bekommt.
38 Antworten
Also, ich helf dann mal:
Das Auto sollte wenigstens 8 Stunden stehen. Danach kannst du die Klebestreifen entfernen. Du kannst dann fahren, es kann dann aber passieren das die Scheibe bei großen Unebenheiten noch leicht verrutschen kann. Nach 24 Stunden ist der Kleber komplett ausgehärtet. Nach ner Stunde schon wieder fahren ist eigentlich grob fahrlässig, so schnell trocknet kein Scheibenkleber.
war bei mir genauso... die werkstatt hat das auto extra übernacht behalten, damit er schön bei 21 Grad in der Werkstatthalle aushärten kann :-)
Also der Meister meinte es kann absolut nichts passieren.
Ich bin auch vorhin schon ganz normal gefahren. Auch über Hügel auf der Straße und der Wagen ist ja tiefergelegt, hab ich also nicht drauf geachtet.
Woran erkennt man es denn das die Scheibe verrutscht?
Also oben am Scheibenrand ist zwischen dem Scheibenanfang nenne ich es jetzt mal und dem Anfang des Daches ja eine kleine Lücke, die ist gleichmässig durchgehend 1cm groß.
Du erkennst es wenn es nass wird. Aber ist ja jetzt eh egal wenn du schon fährst.
Ähnliche Themen
Ja ich gurk schon durch die Gegend, morgen Abend fahre ich den Wagen durch die Waschstrasse mit Hochdruck und so weiter.
Ist der Rand denn oben normal? Ich mein ja früher warens nur n halber cm.
Kann die Scheibe denn nach unten rutschen oder warum sind über die Scheibe aufs Dach zwei Klebestreifen gezogen worden?
Seit die Schwerkraft nach unten zieht rutschen so Scheiben komischerweise nicht mehr nach oben, weiß auch nicht was das soll 😕
Sorry, aber irgendwie läuft es bei Antworten auf deine Frage immer auf das gleiche raus: Du scheinst Langeweile zu haben und einfach irgend nen Quatsch zu schreiben den man mit zwei Sekunden nachdenken auch alleine raus bekommt.
Es könnte aber auch genausogut eine Leiste unterhalb der Scheibe sein die diese festhält, nur da konnte ich leider nichts erkennen, war schon gucken.
Ich möcht nur noch gern wissen ob der Rand normal ist dann bin ich zufrieden.
Bei mir ist der obere Spalt ca. 5 mm breit. Habe im Frühjahr auch eine neue Scheibe bekommen. Der Wagen blieb aber über Nacht in der Werkstatt. Letzt endlich ist eigentlich nur wichtig das die Scheibe dicht ist.
Grüße Walter
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das Auto sollte wenigstens 8 Stunden stehen.
...
. Nach ner Stunde schon wieder fahren ist eigentlich grob fahrlässig, so schnell trocknet kein Scheibenkleber.
8 Stunden stehen, dass sind Relikte aus grauer Vorzeit, oder es wurde ein sehr preiswerter Standard-Scheibenkleber verwendet, welcher nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entspricht.
Top Klebeprodukte ermöglichen heute eine Standzeit von 15-30 Minuten auch bei Fahrzeugen mit Doppelairbag. Diese Kleber haben dann auch die notwendigen Crashtest hinter sich, um sicher zu sein, dass diese kurze Standzeit auch gefahrlos eingehalten werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von armydodge
Also oben am Scheibenrand ist zwischen dem Scheibenanfang nenne ich es jetzt mal und dem Anfang des Daches ja eine kleine Lücke, die ist gleichmässig durchgehend 1cm groß.
Liegt die Gummilippe der Scheibe am Rahmen an oder nicht ???
Ein Bild davon wäre nicht schlecht, um eine Aussage treffen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von armydodge
heute um 16 Uhr bis 16:30 Uhr habe ich eine nagelneue Windschutzscheibe bekommen und diese mir vor Ort vor meiner Firma tauschen lassen.
Super schnell die Jungs !!!
Aber es ist wohl kaum möglich in dieser Zeit eine korrekte Arbeit zu hinterlassen.
Die Ablüftzeit des Aktivators beträgt bei 23° bei den meisten Klebeprodukten 10 Minuten. Auch der Primer benötigt 10 Minuten zu ablüften. Wenn die Temperaturen niedriger waren, dann dauert es etwas länger.
Zum Reinigen des Rahmens benötigt man zuvor nochmals 5-10 Minuten.
Macht gesamt 25-30 Minuten.
Dies war nur die Zeitspanne die benötigt wird, NACHDEM die Scheibe ausgebaut ist und BEVOR die neue Scheibe eingebaut werden kann, wenn man seine Arbeit auch nach den Sicherheitsvorschriften ausführt.
Aber wer auf Rostvorsorge und Sicherheit keinen Wert legt, der kann eine Golf IV - Scheibe in 30 Minuten wechseln.
Welchen Kleber verwendest du denn? Bei uns haben wir nie Autos rausgegeben die nicht lange genug standen, Aufträge zum erneuern einer Windschutzscheibe wurden grundsätzlich morgens angenommen und vorrangig bearbeitet. AFAIK war der Kleber von Sika.
Hallo zusammen,
Zum Beispiel bietet auch Sika Klebeprodukte mit relativ niederen Standzeiten an.
z.B. SikaTack Drive
Standzeit 2h mit Doppelairbag bei von 5°C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit bis 35°C bei 10% relativer Luftfeuchtigkeit
z.B. SikaTack Move It
Standzeit 60min mit Doppelairbag bei von -10°C bis +35°C bei jeder relativen Luftfeuchtigkeit
Weitere Kleber
z.B. Kent Screenfix Plus
Standzeit 15min mit Doppelairbag
Bei den meisten modernen Scheibenklebern läuft es auf eine Standzeit von 60 Minuten mit Doppelairbag heraus.
In meinem Betrieb werden unterschiedliche Kleberarten eines Herstellers verwendet, je nach dem welchen Zweck dieser erfüllen muss.
Für die Pkw-Verglasung wird hauptsächlich ein spezieller Warmkleber verwendet, der vor der Verarbeitung im Heizofen aufgewärmt wird, um eine extrem gute Standfestigkeit zu haben und eine kurze Standzeit zu gewährleisten.
Bei der LKW und Busverglasung kommen Klebeproduke zum Einsatz, welche eine höhere Hautbildezeit haben, damit man auch genügend Zeit hat, um die Scheibe einzusetzen.
Muss die Verglasung zusätzlich noch komplett verfugt werden ( z.B. Busseitenscheiben ) dann ist hierfür auch ein spezieller Kleber im Einsatz.
Busse/LKW haben wir nicht gemacht, nur PKW und Transporter. Es wurde für alle auch nur der eine Kleber verwendet, schwarz aus einer Kartusche wie z. B. Silikon fürs heimische Badezimmer. Ich musste immer entsprechend Hinweiszettel erstellen das die Fahrzeuge 8 Stunden nicht bewegt werden dürfen und der Kleber erst nach 24 Stunden ausgehärtet sei.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich musste immer entsprechend Hinweiszettel erstellen das die Fahrzeuge 8 Stunden nicht bewegt werden dürfen und der Kleber erst nach 24 Stunden ausgehärtet sei.
In meiner Lehre und in den Anfängen meiner Gesellenzeit durften die Fahrzeuge auch 12 Stunden nicht bewegt werden. Die Klebetechnik und die dazugehörigen Klebeprodukte wurden allerdings auch im Laufe der Jahre und Jahrzehnte stark verbessert, so dass man den Kunden wesentlich schneller helfen kann.
@ kamikaze schumi
Was ist eigentlich aus dem Beitrag über den Scheibenaustausch an Deinem Fahrzeug in Deinem Blog geworden ???
Es sind schon einige "Freitage" seit damals vergangen.
Ich weiß, es gab einige Auseinandersetzungen die mich bislang daran gehindert haben ihn zu schreiben, ich musste mir zunächst holen was mir zustand, eine neue Windschutzscheibe. Habe mich mit dem Betrieb der sie mir eingebaut hat direkt geeinigt und die Firma Starglass außen vor gelassen. Letzterer Firma habe ich bis heute mehrere Möglichkeiten gegeben sich zu äußern, diese wurden nicht wahr genommen, und nun könnte ich den Artikel entsprechend verfasen. Ich werde den Artikel allerdings nicht hier in meinem Blog veröffentlichen da dieser für mich gestorben ist dank mangelnder Unterstützung von MT (ist aber ein anderes Thema), ich werde also eine andere Plattform wählen, wenn es zeitlich passt mache ich mich heute Abend daran (womit wir beim Freitag blieben 😉) und werde den Link dann hier einfügen.
Jedenfalls habe ich meine Wunsch-Windschutzscheibe bekommen inklusive Einbau ohne Kosten. Gekostet hat es mich einige Nerven und ein paar Euro für Telefonate nach Holland. Gebracht hat es die Erkenntnis in der falschen Situation vorschnell gehandelt zu haben und meiner Menschenkenntnis nicht immer sofort zu vertrauen, auch wenn dies bislang immer klappte.
Mein Bora hat auch eine neue Windschutzscheibe bekommen.
Nach 2 1/2 Standzeit durfte ich mein Auto schon wieder mitnehmen.
Das einzigste war das man nicht gleich in die Waschstraße soll^^.
Und meine Scheibe sitzt da wo sie hingehört.