Windschutzscheide Steinschlag

BMW 3er E90

Es ist soweit.
nach 900 km Vollgummi, habe ich jetzt auf der Autobahn den ersten Stein in meine Windschutzscheibe geschleudert bekommen.
Hat ne ordentliche Macke hinterlassen, ca 1*1 cm und hat richtig Material aus der ersten Schicht mitgenommen.
Ungut.

Habe Klimakomfort, Grünkeil, automatisches Fernlicht, Regensensor und automatisch abblendenden Rückspiegel, was alles irgendwie mit der WSS in Verbindung steht.

Frage:
1) Soll ich die Scheibe austauschen lassen? (Firmenwagen, Firma zahlt)
2) Kann bei dem Austausch etwas der anderen Extras in Mitleidenschaft gezogen werden?

28 Antworten

@ Autoglasmeister: Mit Deinen Ausführungen machst Du deinem Namen alle Ehre; Danke, ist sehr hilfreich!

🙄 Ironie des Schicksals...... Heute morgen auf der AB trifft mich (erneut) ein Stein und schlägt (im wahrsten Sinne des Wortes) einen Krater von ca. 2cm Durchmesser in die Scheibe. Der Bereich ist direkt zersplittert und wenn man drüberfährt völlig rauh. Darum habe ich jetzt (schweren Herzens) für nächste Woche einen Termin zum Scheibenwechsel vereinbart.

Ich hoffe dass alles gut geht (vermutlich nicht, da der Scheiben-Wechsel-Geist meine sture Haltung gegen das Wechseln der Scheibe als Anlass nimmt mich jetzt zu ärgern 😉).

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


🙄 Ironie des Schicksals...... Heute morgen auf der AB trifft mich (erneut) ein Stein und schlägt (im wahrsten Sinne des Wortes) einen Krater von ca. 2cm Durchmesser in die Scheibe. Der Bereich ist direkt zersplittert und wenn man drüberfährt völlig rauh. Darum habe ich jetzt (schweren Herzens) für nächste Woche einen Termin zum Scheibenwechsel vereinbart.

Ich hoffe dass alles gut geht (vermutlich nicht, da der Scheiben-Wechsel-Geist meine sture Haltung gegen das Wechseln der Scheibe als Anlass nimmt mich jetzt zu ärgern 😉).

Drücke dir die Daumen, dass alles glatt geht...

Auch wenn man hier nicht einer Meinung war, sowas ist immer ärgerlich... wird schon schief gehen 🙂

Berichte doch mal...

Die neue Scheibe ist jetzt drin. Das Endergebnis ist etwas zwiespältig (was letztendlich weder meine Vorurteile bestärkt noch sie entkräftet 😕 ). Die Abwicklung war ohne Probleme, Abgabe, Einbau, Abholung sehr flott und professionell. Es wurde bei der Auftragsentgegennahme auch nach Klimakomfort und RS bzw. LS gefragt, was mir ein relativ gutes Gefühl vermittelt hat. Die WSS macht keinerlei Windgeräusche, bzw. nicht mehr als vorher 😉.

ABER.....
Die Scheibenwischer haben nicht die richtige Position, sprich sie wischen nicht soweit nach links wie ursprünlich. Ausserdem spricht der RS nicht mehr so gut an, wie gewohnt. Ganz konkret kommt es mir so vor als ob er bei langsamer Fahrt unsensibler wischt, um dann bei schnellerer Fahrt das ganze wieder wettzumachen und viel zu nervös zu agieren. Habe heute mal beim Freundlichen angerufen und der meint dass der RS auf alle Fälle initialisiert gehört.

Ich habe die Reparatur bei einem deutschlandweit agierenden, gut bekannten "Scheiben-Spezialisten" machen lassen. Anscheinend haben die ein Rahmenabkommen mit der Leasing-Firma und deshalb gabs für mich da keine Alternative. Nächste Woche kommt nochmal jemand, der sich die Sache ansieht. Sollten damit alle Probleme behoben sein, dann lief die Sache insgesamt doch ganz gut.
(Kosten waren übrigens 940€, falls es jemand interessiert).

Ähnliche Themen

Hast du alles auch richtig überprüft? Keine Kratzer am Lack? Auch innen an der Verkleidung nix eingedrückt oder beschädigt? Auch schauen, dass man keine Klebereste auf Lack oder Verkleidung hat.

Das mit den SW verwundert mich etwas... damit hätte ich ja nicht gerechnet...

Teurer Spaß alles zusammen... hoffe nun hast du mehr Glück... meinen Steinschlag spreche ich auch das nächste mal an... heute ist unser Auto außer Plan beim 🙂

Überprüft habe ich alles. Nichts zu sehen. Die Arbeitsleistung scheint ansonsten recht gut zu sein. Dass mit den Scheibenwischern wundert mich auch ein wenig, da ich dass eigentlich als Routinearbeit einschätzen würde. Aber naja.....

Das mit deinem Navi Problem hab ich gelesen. Hoffentlich hilft die Batterieaktion.

@all,

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Hast du alles auch richtig überprüft? Keine Kratzer am Lack? Auch innen an der Verkleidung nix eingedrückt oder beschädigt?

So auch ich hab jetzt den Scheibenwechsel hinter mir. Ich hatte anfangs einige Bedenken ob der möglicherweise negativen Konsequenzen eines Komplettwechsels. Es scheint aber alles in grünen Bereich zu sein. Verkratzt oder eingedrückt wurde nichts. Windgeräusche sind auch keine zu vernehmen. Einzig die korrekte Funktion des Regensensors konnte ich noch nicht testen (aber hoffen wir das beste). Für die, die es interessiert: Die Kosten für den Wechsel = 678,78 E (inkl. Märchensteuer).

Neue Software wurde aufgespielt sowie eine Aufbereitung und Versiegelung durchgeführt. Er schaut jetzt wieder richtig gut aus mit Sommerbereifung und den 159ern, wie ich finde. 😁

Bild 1
Bild 2

Schönen Abend noch,

Fox

@fox

Hast du die Scheibe direkt beim 🙂 wechseln lassen? Welche Scheibe hast du verbaut (Klimakomfort, Standard). Ansonsten ist da ja ein nicht zu vernachlässigendes Delta zwischen deiner und meiner (s.o.) Rechnung.

Hallo @Spiderweb,

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Hast du die Scheibe direkt beim 🙂 wechseln lassen?

Ja.

Zitat:

Welche Scheibe hast du verbaut (Klimakomfort, Standard). Ansonsten ist da ja ein nicht zu vernachlässigendes Delta zwischen deiner und meiner (s.o.) Rechnung.

Standard (bei der Bestellung der Scheibe waren nur die Angaben Regensensor und Klimaautomatik relevant). Möglicherweise ist das Delta ja so zu erklären. Das mein Freundlicher besonders günstige Preise hat, möchte ich stark in Zweifel ziehen. 🙂

Viele Gruesse,
Fox

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Wenn es nicht im direkten Sichtgeld liegt, dann würde ich die Scheibe nicht wechseln lassen. In fast allen Foren gibt es Beiträge, dass nach dem Wechseln der WSS irgendwas nicht mehr funktioniert (oder plötzlich nervige Windgeräusche auftreten). Falls die Scheibe springt, kannst du immer noch zum Freundlichen fahren. Wenns bei der Fahrt allerdings stört, dann bleibt dir nichts anderes übrig.

Ich habe seit ein paar Tagen eine neuen Wss verbaut. Leider gibt es ab 160 km/h ein superlautes Pfeifen...grrr.

Werde nun mal die Ränder abkleben und probieren.

@ Spiderweb and all: Wo gibt es noch mal die Beiträge, wo über Windgeräusche nach Scheibenwechsel geschrieben wird?
Habe über die Suche nichts Konkretes gefunden!

VG

Jander

Hallo Jander,

eventuell ist bei Dir nicht überall Kleber dran und deswegen pfeift es, oder die Abschlußleisten an der Seite sind nicht mehr richtig drauf.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Jander,

eventuell ist bei Dir nicht überall Kleber dran und deswegen pfeift es, oder die Abschlußleisten an der Seite sind nicht mehr richtig drauf.

Göran

Die Abschlussleisten, dass sind diese Dinger aus Gummi, oder? Der Übergang ist tasächlich nicht bündig.

VG

Jander

Zitat:

Original geschrieben von Jander


Ich habe seit ein paar Tagen eine neuen Wss verbaut. Leider gibt es ab 160 km/h ein superlautes Pfeifen...grrr.

Werde nun mal die Ränder abkleben und probieren.

@ Spiderweb and all: Wo gibt es noch mal die Beiträge, wo über Windgeräusche nach Scheibenwechsel geschrieben wird?
Habe über die Suche nichts Konkretes gefunden!

VG

Jander

Hallo Jander, aus dem Stegreif raus kann ich dir nicht genau sagen , wo die Beiträge stecken. Ich mach mich (auch) mal auf die Suche. Probiers mal im e9x, A3, A4, VW Passat Forum.

Also bei mir ist bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche nichts zu hören (sorry, ich weiss, das willst du bestimmt nicht hören 😉).

BTW: Die restlichen 2 offenen Punkte (Scheibenwischerposition und RS) sind behoben. Beim RS wurde eine "Initialisierung" vorgenommen. Ob er wirklich genauso wie vorher funktioniert kann ich noch nicht 100%ig sagen, aber das Gefühl ist schon mal gut 🙂.

So Leute,

die Ursache selbst gefunden. *stolzbin*
Da das Wetter heute sehr schön war und ich auf einmal keine Lust hatte, mal wieder den Sonntagnachmittag am Schreibtisch zu verbringen, hab ich mal ein bissl rumprobiert, nach und nach mit Isolierband die Umrandung der Scheibe abgeklebt: Die obere Dichtlippe liegt an einer Stelle am Übergang zum Dach nicht richtig auf. Leicht zu beheben!

Vielen Dank an alle!

Cheers,

Jander

PS: Die Leute haben auf den Autobahnparkplätzen net schlecht gekuckt, als ich meine Auti mit Isolierband verschönerte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen