Windschutzscheide Steinschlag
Es ist soweit.
nach 900 km Vollgummi, habe ich jetzt auf der Autobahn den ersten Stein in meine Windschutzscheibe geschleudert bekommen.
Hat ne ordentliche Macke hinterlassen, ca 1*1 cm und hat richtig Material aus der ersten Schicht mitgenommen.
Ungut.
Habe Klimakomfort, Grünkeil, automatisches Fernlicht, Regensensor und automatisch abblendenden Rückspiegel, was alles irgendwie mit der WSS in Verbindung steht.
Frage:
1) Soll ich die Scheibe austauschen lassen? (Firmenwagen, Firma zahlt)
2) Kann bei dem Austausch etwas der anderen Extras in Mitleidenschaft gezogen werden?
28 Antworten
Re: Windschutzscheide Steinschlag
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
Es ist soweit.
nach 900 km Vollgummi, habe ich jetzt auf der Autobahn den ersten Stein in meine Windschutzscheibe geschleudert bekommen.
Hat ne ordentliche Macke hinterlassen, ca 1*1 cm und hat richtig Material aus der ersten Schicht mitgenommen.
Ungut.Habe Klimakomfort, Grünkeil, automatisches Fernlicht, Regensensor und automatisch abblendenden Rückspiegel, was alles irgendwie mit der WSS in Verbindung steht.
Frage:
1) Soll ich die Scheibe austauschen lassen? (Firmenwagen, Firma zahlt)
2) Kann bei dem Austausch etwas der anderen Extras in Mitleidenschaft gezogen werden?
Bei Deiner Beschreibung würde ich sagen, ab zum 🙂 und dir eine neue Scheibe verpassen lassen... bekommst gleichwertigen Ersatz und hast sonst keine Nachteile...
Habe auch nen Steinschlag... allerdings was kleiner und werde die Tage mal versuchen, ob der noch zu reparieren geht... das zahlt die Teilkasko komplett.
Wenn es nicht im direkten Sichtgeld liegt, dann würde ich die Scheibe nicht wechseln lassen. In fast allen Foren gibt es Beiträge, dass nach dem Wechseln der WSS irgendwas nicht mehr funktioniert (oder plötzlich nervige Windgeräusche auftreten). Falls die Scheibe springt, kannst du immer noch zum Freundlichen fahren. Wenns bei der Fahrt allerdings stört, dann bleibt dir nichts anderes übrig.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Wenn es nicht im direkten Sichtgeld liegt, dann würde ich die Scheibe nicht wechseln lassen. In fast allen Foren gibt es Beiträge, dass nach dem Wechseln der WSS irgendwas nicht mehr funktioniert (oder plötzlich nervige Windgeräusche auftreten). Falls die Scheibe springt, kannst du immer noch zum Freundlichen fahren. Wenns bei der Fahrt allerdings stört, dann bleibt dir nichts anderes übrig.
Hast du dir den Beitrag richtig durchgelesen??
Er schreibt:
1*1 cm und hat richtig Material aus der ersten Schicht mitgenommen.
Das ist schon beachtlich... egal ob Sichtfeld oder nicht... warten bis es vielleicht weiter reißt würde ich nicht... das passiert immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann...
Außerdem schreibt er Firmenwagen...
Sicher kann es immer zu Problemen beim Scheibenwechsel kommen, aber das würde ich erst mal in Kauf nehmen... no risk no fun...
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Hast du dir den Beitrag richtig durchgelesen??
Klaro!!
Zitat:
Er schreibt:
1*1 cm und hat richtig Material aus der ersten Schicht mitgenommen.Das ist schon beachtlich... egal ob Sichtfeld oder nicht... warten bis es vielleicht weiter reißt würde ich nicht... das passiert immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann...
Außerdem schreibt er Firmenwagen...
Sicher kann es immer zu Problemen beim Scheibenwechsel kommen, aber das würde ich erst mal in Kauf nehmen... no risk no fun...
Ich kann jetzt nur nicht ganz den dramatischen Unterton in deinem Post nachvollziehen. Wenn der Steinschlag beim alltäglichen Bewegen des KFZ nicht behindert oder stört, dann würde ich die WSS nicht wechseln lassen. Ganz einfach. Falls sich ein Sprung bildet, dann muss er sowieso zum 🙂 zum Wechseln. Und so schnell breitet der sich im Normalfall nicht aus, als das er auf einmal nur noch Karomuster sieht. Wieviel gute Gründe
füreinen Wechsel fallen dir denn ein?
Er wollte unsere Meinung und jetzt hat er zwei.
Ähnliche Themen
Mir fällt ein guter Grund ein, wo ich nicht lange überlegen würde 🙂
Bei dem nächsten Steinschlag, der etwas ungünstig und sicher nicht unwahrscheinlich auftreten wird, steht er da und kann nicht weiterfahren. In der Regel ist sowas immer mit mehr Ärger und Unannehmlichkeiten verbunden, als wenn man das selbst planen kann.
So plant er das selbst, Auto in die Werkstatt, Leihwagen und anschließend das Auto mit neuer Scheibe abholen und unbekümmert fahren 🙂
Tja, letztendlich muss der TE selber entscheiden ob er es machen lässt oder nicht.
(Leider hat er jetzt nur zwei völlig gegenteilige Antworten und ist so schlau wie am Anfang 😕 ).
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Mir fällt ein guter Grund ein, wo ich nicht lange überlegen würde 🙂
Bei dem nächsten Steinschlag, ...
Ich kann 330d_Racer nur zustimmen - es begab sich unlängst, dass mir in meinem "bald-Ex-Z4" die Scheibe (beinahe) ins Gesicht geflogen kam. Klar, es lässt/liess sich nicht nachvollziehen, ob der davor bestehende Schlag in der Scheibe oder einfach die Wucht des 2ten Brockens meine WSS über'n Jordan gehen liess, aber seither bin ich ob solchen Dingen doch ziemlich skeptisch.. (Viele Schläge erhöhen.. aber das kennt ihr ja..)
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Tja, letztendlich muss der TE selber entscheiden ob er es machen lässt oder nicht.
(Leider hat er jetzt nur zwei völlig gegenteilige Antworten und ist so schlau wie am Anfang 😕 ).
Ist doch oft so... viele Antworten, viele Meinungen... hat man eben oft in Foren 🙂
Wahrscheinlich gibt der TE gerade Vollgummi 🙂
Hallo @Spiderweb,
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Wenn es nicht im direkten Sichtgeld liegt, dann würde ich die Scheibe nicht wechseln lassen. In fast allen Foren gibt es Beiträge, dass nach dem Wechseln der WSS irgendwas nicht mehr funktioniert (oder plötzlich nervige Windgeräusche auftreten). Falls die Scheibe springt, kannst du immer noch zum Freundlichen fahren. Wenns bei der Fahrt allerdings stört, dann bleibt dir nichts anderes übrig.
Du machst mich jetzt ganz unsicher. Ich habe auch einen Steinschlag von ca. 5x5 mm, der nicht direkt im Sichtfeld liegt. Da die Kosten für das Wechseln der WSS komplett übernommen werden, habe ich mich dazu entschlossen, die Scheibe tauschen zu lassen. Gibt es wirklich so viele Probleme? Wenn ja, wäre eine Reparatur in meinem Fall ja die bessere Alternative ?!
Gruesse Fox
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Gibt es wirklich so viele Probleme?
Grundsätzlich entstehen keinerlei Probleme, beim Austausch einer Frontscheibe.
Die Beschriebenen Mängel treten nur auf, wenn die Arbeiten nicht ordnungsgemäss ausgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
... wäre eine Reparatur in meinem Fall ja die bessere Alternative ?!
Wenn die sich Scheibe in einen sonst guten Zustand befindet, ist die Reparatur IMMER eine Alternative.
Sichern von Resourcen und somit Schutz unserer Umwelt.
Kostenersparnis für die Versicherung und somit für seine eigene Beiträge.
@foxkill
Es gibt mit Sicherheit mehr reparierte Scheiben ohne Probleme als welche mit 😉. Allerdings möchte ich halt nicht zu denen gehören, die hinterher 8x beim 🙂 stehen um sich die möglicherweise eingefangenen Probleme beheben zu lassen. Ich habe im Moment eine vorbildhaft leise WSS und einen nach meinen Massstäben gut funktionierenden Regensensor. Das riskiere ich nur, wenns nicht anders geht. "Mein" aktueller Steinschlag (grrrrr, nach 4 Monaten) liegt zum Glück nur ca. 4cm vom unteren Scheibenrand entfernt. Solange, der nicht auf sich aufmerksam macht, bleibt alles so wie es ist.
@Autoglasmeister
Guter Beitrag! Ich denke auch, dass bei "normaler" Arbeitsleistung alles glatt über die Bühne geht und hinterher alles so gut funktioniert wie vorher. Wenn ich aber an meinen 🙂 denke und die Herausforderung meine SW upzudaten, dann beschleichen mich Zweifel ob das wirklich eine gute Idee wäre die WSS zu wechseln. Leider ist es ziemlich schwer eine wirklich gute Werkstatt zu finden (und das trifft nicht nur auf BMW zu). Da ich keine Lust habe wegen jeder Kleinigkeit 50km oder mehr zu fahren, arrangiere ich mich halt mit dem lokalen Händer. Versuche aber alle "Risiken" zu umgehen 😉.
bin beim freundlichen gewesen und hab den steinschlag mit harz auspressen lassen. man sieht jetzt nur noch die stelle des aufschlags, aber die davon ausgehenden sprünge sind weg. macht enen guten eindruck. der freundliche hat versichert, das die scheibe nicht zufällich bei vmax plötzlich ganz weiss werden würde. stattdessen würden sich, wenn überhaupt, weitere risse zeigen. dann kann ne neue scheibe rein.
werde berichten, wenn es sich anders verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
bin beim freundlichen gewesen und hab den steinschlag mit harz auspressen lassen. man sieht jetzt nur noch die stelle des aufschlags, aber die davon ausgehenden sprünge sind weg. macht enen guten eindruck. der freundliche hat versichert, das die scheibe nicht zufällich bei vmax plötzlich ganz weiss werden würde. stattdessen würden sich, wenn überhaupt, weitere risse zeigen. dann kann ne neue scheibe rein.
werde berichten, wenn es sich anders verhält.
Da hast du aber ziemlichen Dusel gehabt. Bei mir liegt der Steinschlag, obwohl ausserhalb jedes praktikablen Sichtbereichs, im theoretischen Sichtfeld des Fahrers (nach DIN 0815). Dort ist eine Reparatur nicht erlaubt.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
im theoretischen Sichtfeld des Fahrers (nach DIN 0815).
Nein, nicht DIN "0815" sondern :
Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen 4/1986 Nr. 55 S. 130
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.