1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Windschutzscheibe: Saugnapf-Abdrücke ! Tipps zur Entfernung ?!

Windschutzscheibe: Saugnapf-Abdrücke ! Tipps zur Entfernung ?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golfer :)
Letztens als ich gegen die tiefstehende Sonne gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass auf der Windschutzscheibe lauter kreisrunde Abdrücke zu sehen sind. Jetzt, da ja so langsam kälter wird und die Scheiben beschlagen, sehe ich die Abdrücke ebenfalls. Gleiches Problem bei Gegenverkehr in der Nacht. Ist echt nervig und auch störend da die Abdrücke auch Mitten im Sichtfeld liegen.
Ich nehme an, dass die Abdrücke noch vom Einbau der Scheibe kommen, da ich selbst weder Navi noch sonst irgend einen Saugnapf an der Scheibe befestigt habe.
Hab die Scheibe auch schon 2 mal feucht mit speziellem Scheiben-Reinigungsmittel und Microfasertuch sowohl von Außen als auch von Innen gereinigt. Hat bis jetzt nicht wirklich was geholfen, Schlieren u.Ä. sind zwar weg, doch die Saugnapf-Abdrücke sehe ich je nach Lichteinstrahlung immer noch.

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich die Abdrücke wegbekommen kann ?
Wie reinigt ihr eure Frontscheibe ?

Gruß Mischiii

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hier mal was VW dazu sagt (gibt eine TPI dazu; da wird auch ein Mittel genannt, aber Hausmittel sind in diesem Thread sicher besser untergebracht, wegen einem Auto wird sich niemand nen Liter Reiniger anschaffen):

Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Ringförmige Abdrücke bei beschlagenen Scheiben.

Technischer Hintergrund
Produktionsbedingt durch Verwendung von Vakuumsaugern.

Serieneinsatz
Verschärfte Kontrollen. (Anm. d. Autors: lol, davon merkt man ja nichts)

Maßnahme
Scheiben mit Scheibenreiniger-Paste reinigen
  • Scheiben mit Scheibenreiniger-Paste reinigen.Die Abdrücke sind nur mit Glasreiniger für stark verschmutzte Autoscheiben (Öl, Ruß und Silikonablagerung) zu beseitigen.
  • Die Scheibeneinfassung darf bei der Reinigung mit dem Mittel nicht in Berührung kommen (Polierrückstände).
  • Zur Kontrolle mit einem feuchten Papiertuch über die Scheibenoberfläche wischen; die Abdrücke dürfen nicht mehr sichtbar sein.

-Johannes

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Hier ein Foto von meinem Aufkleber auf der Scheibe. Das sind Kleberreste in der Innenseite der Scheibe. Die Ringe von dem Vakuumsaugern sind dann ja wohl außen.
MfG
cle
Edit:
So, komm grad vom Putzen meine Scheibe ist sauber. Benutzt habe ich "Omas Zaubercreme" von prowin.
Anscheinend so eine Art "Wunderputzmittel". Die Ringabdrücke waren doch innen

Img-9774

ist echt nervig sowas...
ich werde jetzt mal die Scheibe putzen gehn mit Essigreiniger, heißem Wasser und Zeitung :)
Berichterstattung folgt in ca. 1/2 Stunde...

Scheibe mit heißem Wasser und Essigreiniger geputzt...
Ergebnis: unverändert, man kann die Abdrücke immer noch sehen -.-
echt frustrierend :( werde dann wohl meinen Händler kontaktieren !

Ich würde mal Silikonentferner ausprobieren

Ich habe meine Scheibe mit 98 %igem Alkohol abgerieben.;)
Seitdem sind Abdrücke des Etiketts/Saugnapf weg.:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Liebe Leute,
keiner wird sie eine Autoleben lang behalten müssen
Lösung:
Zum =) fahren und das Problem schildern. Verlangen, dass die Scheibe von innen und außen mit "dieser speziellen Glaspolitur" von VW gereinigt wird. -Fertig-
Da braucht Ihr auch keine neue Scheibe!
Ich habe es bei mir auch machen lassen. Jetzt ist alles schön sauber. Auch die Wischer schmieren nicht mehr!
Musste dafür zwar zweimal mein Auto abgeben, aber egal. Jetzt ist alles gut
lg

Darf ich dich fragen, wie du das mit den Wischern meinst?

Mir ist jetzt aufgefallen, dass der linke Wischer im oberen Wischbereich nen dicken, breiten "Streifen" zieht.

Kann doch eigentlich fast nicht sein, dass nach nichtmal 2 Monaten ein Wischer schon defekt ist, oder?

Der rechte Wischer hinterlässt dafür ne deutiche Spur dort, wo er liegen bleibt.

Ein schöner, sauberer Streifen von oben nach unten, eben genau an der Position, wo der Wischer

z. B. auch in der Wartungsposition stehen bleibt.

Könnte das auf irgendwelche Rückstände welcher Art auch immer auf der Scheibe schließen lassen?

Oder dass z. B. bei der Produktion die Wischer in Wartungsposition waren und dann irgendwas (Wachs, Politur, ...) auf das Auto aufgetragen wurde?

Wegbekommen müsste ich sows dann ja z. B. mit der Scheibenpolitur von Nigirin oder so.

hast Du Dir schonmal Deine Wischergummis angeschaut? vielleicht sitzt ja da Dreck drann, oder sie sind schon defekt..

Klar, die bzw. der eine um den es geht sind / ist in Ordnung.
Hab ich auch ausgebaut und ihn quasi vorsorglich gesäubert.
Die Schliere ist auch irgendwie keine richtige Schliere, sondern nachdem das
Wischerblatt drübergewischt ist, dann sind für kurze Zeit so Flecken zu sehen,
als wie wenn irgendwas auf der Scheibe wäre.
Vielleicht Rückstände von irgendeinem Kleber oder so;
sind auch nur im Gegenlicht zu sehen und immer nur ganz kurz nach dem Wischen,
wird also wohl gleich vom Fahrtwind weggetrocknet.
Am besten sind die Flecken wohl zu beschreiben, wenn ihr im Winter die Scheibe enteist habt
und dann die Waschanlage betätigt, nach kurzer Zeit bilden sich ja dann auch gelegentlich so
Flecken, wenn es kalt genug ist.
Und es ist auch nicht die gesamte Fahrerseite betroffen, sondern nur ungefähr die obere Hälfte
des Wischfeldes.
Scheiben wurden aber natürlich auch schon mehrfach gewaschen, halt mit normalem Glasreiniger...

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Auch die Wischer schmieren nicht mehr!
Musste dafür zwar zweimal mein Auto abgeben, aber egal. Jetzt ist alles gut

Darf ich dich fragen, wie du das mit den Wischern meinst?

Also schlieren ist vll etwas missverständlich. Also der Wischer wischt und dann ist die Scheibe so ähnlich wie beschlagen. Dieser zieht dann nach 1-2 Sekunden ab.

Nur habe ich jetzt ein neues Problem. Die Scheibe wurde poliert.

--> jetzt ist mein rechter Kotflügel mit einigen, zum Teil sehr deutlichen Kratzern überseht... einige sind sogar weiß :-(

Kann ich am Montag schon wieder zum :-)

Toll.

Man bin ich sauer.

Zitat:

Original geschrieben von flo0o



Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Darf ich dich fragen, wie du das mit den Wischern meinst?

Also schlieren ist vll etwas missverständlich. Also der Wischer wischt und dann ist die Scheibe so ähnlich wie beschlagen. Dieser zieht dann nach 1-2 Sekunden ab.

Nur habe ich jetzt ein neues Problem. Die Scheibe wurde poliert.
--> jetzt ist mein rechter Kotflügel mit einigen, zum Teil sehr deutlichen Kratzern überseht... einige sind sogar weiß :-(
Kann ich am Montag schon wieder zum :-)
Toll.
Man bin ich sauer.

Das ist einer der Gründe, warum ich nicht für jeden kleinen Fliegenschiss in die Werkstatt gehe.

Es besteht immer die Gefahr, daß es verschlimmbessert wird.

Vielen Dank dafür.....Hab diese Abdrücke auch gestern festgestellt....

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Das ist einer der Gründe, warum ich nicht für jeden kleinen Fliegenschiss in die Werkstatt gehe.

Es besteht immer die Gefahr, daß es verschlimmbessert wird.

Ja...wieder was gelernt. Aber akzeptieren werde ich die Kratzer in keinem Fall. Habe den Vorfall, da der  :-) nicht mehr auf hatte, auch bei VW gemeldet.

Mal sehen was der :-) dazu sagt.

Habe den Wagen am freitag Abend abgeholt. Es war schon dunkel. Gestern Mittag beim öffnen der Beifahrertür sind sie mir dann aufgefallen.
Habe den Schaden ohne schuldhaftes Zögern gemeldet!
Der :-) wird sicher alles abstreiten. Aber nicht mit mir!
Der Wagen ist heute auf den Tag einen Monat alt! Grrrr. Ihr könnt sicher verstehen, dass ich sauer bin und ich bin auch der Meinung, dass soetwas nicht passieren darf und wenn es doch passiert, muss der Verursacher dafür gerade stehen!

Oder nicht?

Starke Ablagerungen auf der Windschutzscheibe habe ich bisher immer sehr gut mit SIDOL (= Metallputzmittel für den Haushalt) entfernen können. Hiermit habe ich auch Rückstände entfernen können, die z.B. gegen Silikonreiniger für die Windschutzscheibe resistent waren.
Mit etwas Watte oder einem sauberen Lappen Sidol auf der Scheibe auftragen und feste abreiben. Das Mittel wird dann trocken. Wichtig ist es, die Rückstände mit z.B. Küchenkrepp abzureiben. Mit einem Fensterleder bringt man ggf wieder neue (Putzmittel-) Reste auf die Scheibe.
Gummidichtungen sollte man aussparen.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von flo0o



Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Darf ich dich fragen, wie du das mit den Wischern meinst?

Also schlieren ist vll etwas missverständlich. Also der Wischer wischt und dann ist die Scheibe so ähnlich wie beschlagen. Dieser zieht dann nach 1-2 Sekunden ab.

Aha. Also ungefähr so wie bei mir.

Und nach dem Polieren war das besser?

Mit welchem Mittel wurde die Scheibe vom

:)

behandelt?

Nach dem ersten Mal nicht, nach dem 2. Mal waren sie weg, aber dafür habe ich ja jetzt die Kratzer^^... da hätte ich lieber mit den leichten Schlieren gelebt :D
Er hat mir nicht genau gesagt, was es für eine Politur ist, aber es ist so eine von VW.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen