Windschutzscheibe bei Carglass oder FOH tauschen?
Hallo,
Meine Windschutzscheibe muss leider getauscht werden. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich es bei Carglass (oder Ähnlichen Scheibenfirma) machen lassen soll oder doch lieber beim FOH.
Ich habe 200€ Selbstbehalt, bei vielen Scheibenfirmen gibt es immer wieder Angebote bei denen man keinen Selbstbehalt zahlen muss......
Mir stellt sich die Frage, wer arbeitet besser? Der FOH oder ein Spezialist der nichts anders als Scheiben tauscht den ganzen Tag?
Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Danke
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Trockenhenker
Der Begriff Erstausrüsterqualität sagt auch nicht besonders viel aus. Aber darüber kann man sich nun Streiten.
Der Begriff "Erstausrüsterqualität" ist klar definiert und daher kein Streitpunkt.
Es muss sich bei "Erstausrüsterqualität" um mindestens die gleiche Qualität oder besser handeln, wie sie am Band bei der Produktion verwendet wird oder wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Trockenhenker
Irgendwas Asiatisches.
Pilkington und AGC / Splintex sind inzwischen auch asiatisch.
Daher ist die Herkunft kein Qualitätsmerkmal.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Beim FOH bekommst du eine Originale Passgenaue Scheibe. Bei Carglass bekommste meistens zubehör dreck.
Beim Opelhändler bekommst Du den selben "Dreck" von den gleichen Herstellern nur halt mit dem GM-Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ob das Legal ist kann ich nicht sagen, aber ich hab schon auf einer Homepage von Autoglas gelesen, das sie im Juli den Selbstbehalt und bis zu 300€ reduzieren....
seht selbst http://www.autoglas4you.at/?gclid=CKW9_qS6-7ACFYrP3wodpRLz-Q
Dies ist ein Anbieter aus Österreich.
Nach meinem heutigen Kenntnissstand gibt es, im Gegensatz zu Deutschland, in Ö noch keine Gerichtsurteile darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ich habe 200€ Selbstbehalt, bei vielen Scheibenfirmen gibt es immer wieder Angebote bei denen man keinen Selbstbehalt zahlen muss......
In Deutschland gilt folgendes:
Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.
Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.
Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".
Zitat:
Original geschrieben von Fran_z
Wenn du beim FOH nachfragst und von dem SB Angebot von Carglass erzählst und fragst ob sie dir auch entgegenkommen können da du noch schwankst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das sie das tun werden.
Wenn ein Betrieb in D darauf eingeht, dann sollte man einfach kehrt machen und diesen Betrieb verlassen, denn der Betrieb ist unseriös und begeht unlauteren Wettbewerb, da er seinen Kunden zum Versicherungsbetrug anstiften würde. Siehe Text oben.
Und wer gibt sein Auto schon freiwillig in die Hände von jemandem, von dem er weiss, dass er unseriös ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Mir stellt sich die Frage, wer arbeitet besser? Der FOH oder ein Spezialist der nichts anders als Scheiben tauscht den ganzen Tag?Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
30 Antworten
Also doch lieber die 200€ Selbstbehalt zahlen und zum FOH fahren......
Und nicht bei einer Autoglas Firma tauschen lassen, ohne Selbstbehalt.....
hmmm, mir gehts nicht ausschließlich um den Selbstbehalt, sondern um die Qualität, ich will nicht das etwas zerkratzt wird und dann unter Scheibe zu rosten beginnt...... So was hab ich leider schon live gesehen ;(
Wenn du beim FOH nachfragst und von dem SB Angebot von Carglass erzählst
und fragst ob sie dir auch entgegenkommen können da du noch schwankst ist
die Wahrscheinlichkeit hoch, das sie das tun werden.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Trockenhenker
Der Begriff Erstausrüsterqualität sagt auch nicht besonders viel aus. Aber darüber kann man sich nun Streiten.
Der Begriff "Erstausrüsterqualität" ist klar definiert und daher kein Streitpunkt.
Es muss sich bei "Erstausrüsterqualität" um mindestens die gleiche Qualität oder besser handeln, wie sie am Band bei der Produktion verwendet wird oder wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Trockenhenker
Irgendwas Asiatisches.
Pilkington und AGC / Splintex sind inzwischen auch asiatisch.
Daher ist die Herkunft kein Qualitätsmerkmal.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Beim FOH bekommst du eine Originale Passgenaue Scheibe. Bei Carglass bekommste meistens zubehör dreck.
Beim Opelhändler bekommst Du den selben "Dreck" von den gleichen Herstellern nur halt mit dem GM-Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ob das Legal ist kann ich nicht sagen, aber ich hab schon auf einer Homepage von Autoglas gelesen, das sie im Juli den Selbstbehalt und bis zu 300€ reduzieren....
seht selbst http://www.autoglas4you.at/?gclid=CKW9_qS6-7ACFYrP3wodpRLz-Q
Dies ist ein Anbieter aus Österreich.
Nach meinem heutigen Kenntnissstand gibt es, im Gegensatz zu Deutschland, in Ö noch keine Gerichtsurteile darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ich habe 200€ Selbstbehalt, bei vielen Scheibenfirmen gibt es immer wieder Angebote bei denen man keinen Selbstbehalt zahlen muss......
In Deutschland gilt folgendes:
Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.
Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.
Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".
Zitat:
Original geschrieben von Fran_z
Wenn du beim FOH nachfragst und von dem SB Angebot von Carglass erzählst und fragst ob sie dir auch entgegenkommen können da du noch schwankst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das sie das tun werden.
Wenn ein Betrieb in D darauf eingeht, dann sollte man einfach kehrt machen und diesen Betrieb verlassen, denn der Betrieb ist unseriös und begeht unlauteren Wettbewerb, da er seinen Kunden zum Versicherungsbetrug anstiften würde. Siehe Text oben.
Und wer gibt sein Auto schon freiwillig in die Hände von jemandem, von dem er weiss, dass er unseriös ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Mir stellt sich die Frage, wer arbeitet besser? Der FOH oder ein Spezialist der nichts anders als Scheiben tauscht den ganzen Tag?Mich würde mal eure Meinung interessieren.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Ähnliche Themen
Zum Thema GM-Logo und FOH: Man muß nicht zwangsläufig zum FOH gehen, um eine Scheibe mit GM-Logo zu bekommen. Ich habe bei meinem Vectra letzte Woche die Scheibe in einer freien Werkstatt, welche mir meine Versicherung genannt hat (Kasko-Select), wechseln lassen und auf der Scheibe befindet sich das GM-Logo.
Hallo zusammen,
da der voherige Thread etwas laaaaaang ausgefallen ist, habe ich nun was kurzes.
Sorry für OT, aber ich konnte nicht widerstehen
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Einen Freund von mir wurde bei einem Scheibentausch die ganze Oberkante des Dachs zerkratzt,
Man nimmt seinen
Dachsauch nicht mit in die Werkstatt und lässt ihn dort frei herumlaufen.
Zitat: Original geschrieben von Fran_z
Wenn du beim FOH nachfragst und von dem SB Angebot von Carglass erzählst und fragst ob sie dir auch entgegenkommen können da du noch schwankst ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das sie das tun werden.
Antwort Autoglasmeister:
"Wenn ein Betrieb in D darauf eingeht, dann sollte man einfach kehrt machen und diesen Betrieb verlassen, denn der Betrieb ist unseriös und begeht unlauteren Wettbewerb, da er seinen Kunden zum Versicherungsbetrug anstiften würde. Siehe Text oben."
Du solltest nicht einem Kunden automatisch Versicherungsbetrug unterstellen, wenn das dazu nichtmal nötig ist.
Wenn du eine Scheibe für 600 Euro RepKosten berechnest liegen Materialkosten für die Firma von ca 250 Euro vor. 350 Euro sind Stundenlohn + Gewinn. Abschreibungen/Fixkosten usw bleiben aussen vor. Von diesen 350 Euro 100 an den Kunden abzugeben um 250 für sich mehr zu haben ist für die Firma immer noch lohnend ohne das die Firma der Versicherung eine höhere Rechnung stellt. Die 100 Euro zahlt die Firma wie eine Auftragsvermittlungsprämie aus ihrem normalen Gewinn. Genau wie die Versicherung Fangprämien/Werbegelder für Neukunden zahlt von unseren Versicherungsgeldern.
Es liegt damit auch kein Versicherungsbetrug vor wie er von dir hier einfach behauptet wurde.
Das dir als Konkurrent das nicht schmeckt ist ja klar. Es ist in der Variante aber legal, bei einer Erhöhung der Rechnung nicht. Da sind aber die Versicherungen schon hinterher.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Fran_z
Es liegt damit auch kein Versicherungsbetrug vor wie er von dir hier einfach behauptet wurde.
Wieder einmal einer, der nicht den Hauch einer Ahnung hat und die verlinkten Gerichtsurteile nicht gelesen, oder verstanden hat, aber meint, er müsse trotzdem unnötigerweise vollkommen falsche Aussagen von sich geben.
Wird ein Teil der SB nicht bezahlt, dann gaukelt man der Versicherung einen Schaden vor, der einem selbst so nicht entstanden ist.
Der tatsächliche Schaden ist der Schaden, den der Kunde hätte bezahlen müssen, wenn er alles selbst bezahlt hätte. Also bei einer Rechnung von 450 Euro exakt 450 Euro.
Und vom tatsächlich entstandenen Schaden muss der Kunde die SB tragen.
Wird die SB jetzt aber nicht bezahlt, dann beträgt der TATSÄCHLICH entstandene Schaden "Rechnungsbetrag 450 Euro minus der nichtverlangten SB z.B. 150 Euro", also nur 300. Also ist der tatsächlich entstandene Schaden wesentlich geringer, als der Schaden, welchen man der Versicherung durch die Rechnung (auch wenn diese ordnungsgemäss und nicht überhöht ist) mitteilt.
Lies die Urteile und wenn Du dann noch fragen hast, dann heraus damit.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
von carglass hört man im allgemeinen nur Gutes
Carglass hat uns mal den kompletten Rahmen zerkratzt, die Angestellte wollte es herunterspielen
und mit 2 neuen Scheibenwischern ausgleichen. Es macht ja nicht mehr so viel aus, das Auto sei ja schon älter.
Das war der beste Spruch.
Den Schaden dann direkt über Carglass geregelt.
Hi,
gibt's das Angebot mit der Steinschlag Reparatur nicht sogar von manchen Versicherungen?
Wenn ich 200,- SB hätte, dann würde ich mir eine neue Scheibe einbauen lassen (keine Kratzer, neu eben).
Die Versicherung zahlt dann 600,- (angenommen die Scheibe kostet 800,-).
Wenn die Versicherung jetzt sagt, wenn die Steinschlagrep. genommen wird, erlassen wir die SB (Versicherung zahlt dann, sagen wir 250,- für die Steinschlagrep).
Kunde hat 200,- gespart, Versicherung hat 550,- gespart (da ist bestimmt auch schon ein Versicherer drauf gekommen).
Damit wäre es auch definitiv kein Versicherungsbetrug und so, dachte ich, läuft das ab.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Gruß Metalhead
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
gibt's das Angebot mit der Steinschlag Reparatur nicht sogar von manchen Versicherungen?
....
Damit wäre es auch definitiv kein Versicherungsbetrug und so, dachte ich, läuft das ab.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Bei der Steinschlagreparatur (Kosten ca. 90 Euro) verzichten die meisten Versicherungen auf die Anrechnung der Selbstbeteiligung. In diesem Falle ist es auch kein Betrug, da die Versicherung von sich aus auf die Anrechnung verzichtet und daher auch Kenntniss darüber hat. Auch entspricht der tatsächlich entstandene Schaden dem, der auch auf der Rechnung steht.
Aber dies gilt bei der Reparatur und nicht beim Austausch.
@metalhead79
Hörst Du keine Carglass-Werbung?
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hörst Du keine Carglass-Werbung?
Hi,
Seit ich meinen ersten Festplatten-Receiver habe schaue ich gar keine Werbung mehr (ich vermisse sie auch nicht).
Im Radio gibt's nur Pop, also läuft im Auto MP3.
Die Werbung hier hat mit dem neuen Layout so genervt, daß sie Addblock zum Opfer gefallen ist.
--> Werbung, was ist das?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
--> Werbung, was ist das?
Werbung ist die Information, welche Dir sagt, was Du unbedingt brauchst und tun musst um zu überleben, obwohl Du bisher auch uneingeschränkt ohne diese Dinge zurechtgekommen bist.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Werbung ist die Information, welche Dir sagt, was Du unbedingt brauchst und tun musst um zu überleben,..
Verdammt, jetzt bin ich schon seit fast 10 Jahren tot und weiß nix davon 😁
So, nu is aber genug off-topic.
Gruß Metalhead
Woher weiss ich denn ob bei einer "NoName" Scheibe nicht auch die Versicherung übern Tisch gezogen wird? BSP: Beim FOH kostet der Scheibentausch vielleicht 800 Euronen. Davon vielleicht 400 für die Scheibe und 400 Lohn. Dafür habe ich dann aber auch ein Originalteil. Beim Freien bekomme ich dann irgendeine Scheibe, Preis 150,- sagen wir dann mal es kommen auch 400,- Lohn dazu, macht 550,- Kosten. Jetzt könnte man ja bei der Versicherung trotzdem 700,- Abrechnen. Papier ist Geduldig! Wenn die Versicherung ja eh die 800,- beim FOH zahlen würde, freut sie sich über die gesparten 100,-. Gutes Geschäft für den Glaser.
Ein Schelm der Böses dabei denkt!!!🙄
Das ist nur eine Vermutung und muss nicht der Warheit entsprechen.