Windschott klappt zurück
Moin zusammen,
seit das Windschott (S5) im Sommer (>30 Grad) beim Abbauen mal verhakt war und ich es nur mit sanfter(?) Gewalt abgebaut bekam, ist es mir nun schon 2x passiert, dass es sich bei <130 km/h nach hinten umgelegt hat.
Deswegen traue ich mir aktuell auf der AB keine höheren Geschwindigkeiten offen zu. Ich möchte ja nicht, dass das Ding zum Unfallverursacher wird und dem nachfolgenden Verkehr ins Gesicht fliegt. Eigentlich sollte es ja auch im umgelegten Zustand nicht aus der Seitenhalterung raus können, aber ich trau dem Braten nicht mehr wirklich.
Ist dieser Effekt bekannt? Gibt es irgendwo Teile, die dort evtl. abgebrochen sein könnten?
...und was kostet im Extremfall so ein Ding neu?
Grüße
7 Antworten
Kurze Recherche:
UVP 690€
Neu: 400€ (https://ebay.us/m/NcLoHm )
Gebraucht bzw. Neu privat: 169€ (https://ebay.us/m/KCw1gG )
Da würde ich nicht lange überlegen und die letzte Option wählen 😁
Zitat:
@myCabby schrieb am 4. August 2025 um 08:32:05 Uhr:
Kurze Recherche:
UVP 690€
Neu: 400€ (https://ebay.us/m/NcLoHm )
Gebraucht bzw. Neu privat: 169€ (https://ebay.us/m/KCw1gG )
Da würde ich nicht lange überlegen und die letzte Option wählen 😁
Danke, auch wenn es alle nicht die Originale sind (S5 Cabrio Bj 2024, mittig klappbar und im Kofferraum verstaubar). Eigentlich müsste das Ding auch im umgelegten Zustand nicht fliegen gehen. Erst wenn man den Handgriff mittig umlegt, ist die Sperre weg.
Trotzdem grenzwertig und nicht entspannend, wenn man mal Gas geben möchte.
Bei hoher Geschwindigkeit,>170, kann es schon mal sein das das Teil von alleine umklappt.Aber das es im umgeklappten Zustand davonfliegt,eher unwahrscheinlich.Es muß beim einsetzen hörbar einrasten.....
Das Teil für 400eus ist übrings Orginal
Zitat:
@Scovillain schrieb am 4. August 2025 um 22:05:56 Uhr:
S5 Cabrio Bj 2024
Verstehe ich das richtig das es sich dabei um das Fahrzeug handelt bei dem das passiert?
Da würde ich ja mal beim freundlichen vorstellig werden und das Windschott auf kulanz austauschen lassen.
Bei unserem 2018er klappt da auch bei 250km/h nichts um.
In einem anderen Forum hatte das auch jemand bei seinem S5. Dort waren die seitlichen Rastnasen "abgenutzt". Windschott wurde vom freundlichen getauscht.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich passiert nichts, wenn es beim Fahren wegklappt. Außer dass es windig wird, passiert nichts weiter.
Meins hab ich bis über 230 getestet und es hielt. Ich hab meins aber ganzjährig verbaut und entfern es nur sehr sehr selten, da wir meist zu zweit unterwegs sind. Von daher findet kaum eine Abnutzung durch Ein- und Ausbau statt.
Ich kann mir vorstellen, dass bei ständigem Rein und Raus eine Abnutzung stattfindet.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 11. August 2025 um 08:11:41 Uhr:
Was soll denn da Anutzen🤔Baue meins ,gerade beim Putzen,ständig aus und ein....
Die Umklapp-"Nippel" schleifen sich evtl. ab.