Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Zitat:
@MeinBMWpfeift schrieb am 19. September 2024 um 08:41:45 Uhr:
Ich habe nun endlich das Problem gefunden.
Unter dem Handschuhfach befindet sich eine weitere Abdeckung.
Hinter dieser versteckt sich u.a. der Sicherungskasten.
Dieses "Fach" war nicht korrekt zum Motorraum abgedichtet und somit entstanden die Windgeräusche.
Danke für den Hinweis.
Ich habe mir heute das Fach angeschaut, jedoch verstehe ich nicht was dort abgedichtet werden soll.
Das Fach selber? Und wie hast du es gemacht?
Gruß
Interessiert mich auch sehr
Abgedichtet hat es letztendlich der BMW Händler.
Er hatte nur die Stelle nicht gefunden....
Irgendwo dort drin gibt es eine "offene" Stelle zum Motorraum.
Fahr doch mal auf die Autobahn, lasse das Fach zu und "merke" dir wie laut die Geräusche sind.
Dann ab auf die Raste, Fach aufmachen und wieder los düsen.
Wenn das Geräusch deutlich lauter ist, ab zum Händler und abdichten lassen.
Diese Stelle steht wohl auch im BMW internen Handbuch zur Beseitigung von Windgeräuschen.
Wenn Pfeifen und Handschuhfachbereich könnte es dieser Pollenfilter sein, wenn der nicht richtig beim Tausch eingesetzt wurde, hatte ich bei einem anderen malz
Ähnliche Themen
Mein G01 hat seine erste Fahrt auf der Autobahn angetreten. Die Windgeräusche sind schon heftig, da habe ich die Akustikverglasung extra genommen, und dies bei beiden Türen. Fühlt sich an, als wäre draußen Sturm, als wenn die Türen nicht ganz zu sind. Meine Türen fallen aber auch extrem leicht zu und sind auch nicht ganz eben zur Hintertür. Werde wohl mal zum Händler gehen müssen, Türen nachstellen oder andere Gummis. Was meint ihr?
Das sieht nicht richtig aus, aus welchem Werk kommt so etwas, wenn man doch Endkontrolle hat?
Bei meinem BMW X3 habe ich ein Problem, das mich etwas stört und ich hoffe, jemand von euch hat eine Lösung oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ab einer Geschwindigkeit von 160km/h bis 200 km/h höre ich auf der Fahrerseite laute, störende, pfeifende Windgeräusche, die scheinbar vom Seitenfenster oder der Seitentür kommen. Auf der Beifahrerseite hingegen ist es schön ruhig, obwohl mein Fahrzeug auch über Akustikverglasung verfügt.
Hat jemand eine Idee, woher die Geräusche kommen könnten? Eventuell Dichtungen oder etwas anderes?
Freue mich über jeden Tipp!
Viele Grüße
Ich würde nicht immer technische Ursachen vermuten, bis auf die M-Sportspiegel.
Da ich auf der rechten Seite etwas schlechter höre, ist die Seite auch ruhiger, kein Witz. Ich meine auch, dass es was mit lokalen Verhältnissen zu tun haben kann (Straße, Wind usw.). In Bayern weht ja wenig Wind (deshalb bauen die keine Windkrafträder), da merkt man es vielleicht nicht so.
Wurde bei der Übergabe argumentiert, dass sich die Dichtungen noch eingewöhnen müssen und es sich dann angleicht. Ich lasse das jedenfalls nächster Woche beheben. Ich kenne von den vorherigen Wagen eher festere dumpfe Türschliessungen, meine klingen eher hell, als wenn keine Dämpfung wäre. Die Geräusche hatte ich bei vorherigen X3 nicht.
Das mit den Dichtungen ist totaler Quatsch, da gewöhnt sich nichts ein.
Ich habe demnächst einen Termin beim Freundlichen, da ich weiterhin mit lauten Windgeräuschen auf der Fahrerseite zu kämpfen habe. Der Werkstattmeister hat eine Probefahrt gemacht und die Geräusche auch wahrgenommen. Meine Frau saß währenddessen auf dem Rücksitz und merkte an, dass die Geräusche auf der Beifahrerseite gut gedämpft sind, aber auf der Fahrerseite sehr störend und den Komfort erheblich trüben, besonders das ständige Rauschen bei höheren Geschwindigkeiten.
Falls jemand von euch Neuigkeiten zu diesem Problem hat, wäre ich dankbar, wenn ihr es hier teilen könntet. Ich habe das Gefühl, dass dieses Problem nicht nur meinen X3 betrifft, sondern möglicherweise auch andere Modelle, die Anfang des Jahres neu bestellt wurden.
@flyerflar
Meiner ist nun 1 Jahr alt. Genau das selbe Problem bei Auslieferung.
Extreme Windgeräusche, konnte nicht schneller fahren wie 160.
1. Werkstatt Aufenthalt wg. Windgeräusche: Diagnose = Türen heben ab, bei schnellerer Fahrt = Türen eingestellt.
2. W. Aufenthalt wg. Windgeräusche: Türen eingestellt. Beim Abholen die Leiste gesehen, wie auf dem Bild. Bescheid gegeben, konnte dann zu gucken wie die Türen gebogen worden sind damit die Leisten in einer Flucht stehen.
Mit dem Fahrzeug gefahren. Weiterhin Windgeräusche.
3. W.Aufenthalt wg. Windgeräusche. Türen erneut eingestellt.
Beim abholen bemerkt, das die Fahrertür nicht abgeschlossen werden kann. Bemängelt. War irgendwas nicht richtig gesessen.
Gefahren. Immer noch Windgeräusche.
Jetzt sind die Türen so nah an der Karosse, das wenn das Fahrzeug 1 Woche steht ich die Türen nicht auf bekomme (glaub, das Gummi klebt). Abhilfe hier: Erst die hintere TüR öffnen und dann geht auch die vordere auf.
Weiteren Termin für die Windgeräusche habe ich nicht bekommen. Soll ein Vergleichsfahrzeug fahren.
Also bei mir sind beide vorderen Türen schief. Die Fensterscheiben sind in unterschiedlicher Höhe eingestellt etc.
Ich könnt kot....
Habe etwas über 90K für den Kasten ausgegeben.
Weiß nicht weiter damit.
Ich hoffe mal bei mir, dass es mit etwas Justieren besser wird, ist immerhin eine Werksvertretung. Nach einem Jahr Pfusch würde ich das Autohaus wechseln oder den Hersteller zur Wandlung auffordern, da mehrere Reparaturversuche nicht Abhilfe geschaffen haben.
Ist bei mir auch eine Werksvertretung.
Umso peinlicher, dann Schreiben an BMW mit Hergang der Versuche und dem Chef vom Autohaus übergeben.
Welches Bundesland?