Windgeräusche X3
Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.
638 Antworten
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 12. Dezember 2024 um 18:21:26 Uhr:
Ich habe meinen X1 letztes Jahr nach zwei Jahren ebenfalls gewandelt. Lasst euch von dem Gerede von BMW nicht einschüchtern.250.000 km als Berechnungsgrundlage für die Nutzungsentschädigung sind laut Rechtsprechung mindestens anzusetzen. Auch die Aussage, die Wandlung sei davon abhängig, dass ein neuer BMW gekauft oder geleast wird ist rechtlicher Blödsinn.
Es muss die Überführung und die Anzahlung erstattet werden. Winterreifen und etwaiges Zubehör sind dann Verhandlungsmasse würde ich sagen. Vergesst die Zinsen auf das gezahlte Geld nicht. BMW arbeitet zu Unrecht mit eurem Geld. Die erzielten Zinsen sind auszuzahlen. Gleichzeitig ist euer Zinsausfall zu erstatten.
Es war ein mühseliges Spiel mit BMW, aber am Ende lohnt es sich.
Abhängig von der Probefahrt am Montag mit meinem X3 steht mir das Spielchen vermutlich auch wieder bevor.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit
Hä... Du hast eine Wandlung hinter Dir und es steht die nächste an...???
Keine Ahnung was die Gründe sind, aber dass klingt schon sehr schräg...
Zitat:
@JensS77 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:10:43 Uhr:
Hä... Du hast eine Wandlung hinter Dir und es steht die nächste an...???
Keine Ahnung was die Gründe sind, aber dass klingt schon sehr schräg...
Warum? Es kommt bei allen Herstellern vor, dass mal eine Gurke dabei ist. Wenn alle Autos schlecht wären, wären die pleite.
Grüße!
Ja und genau deswegen verstehe ich nicht, dass man zwei Autos wandelt… ?!
Klar kann es vorkommen, aber zweimal bei der gleichen Person 😉
Ich hab ca. 12 Autos bis jetzt gefahren, aber wandeln musste ich keines. 🙂
Ähnliche Themen
Dann hattet ihr viel Glück oder habt vieles akzeptiert. Bei mir wäre es übrigens schon das dritte Fahrzeug. Die Wandlung des X1 wurde aktiv von BMW forciert. Danach kam der X3 in der Hoffnung endlich ein qualitativ hochwertiges und funktionierendes Fahrzeug für viele Jahre zu haben... Leider ist das Gegenteil die Realität.
Mal schauen was am Montag bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister rauskommt und wie weit sie die Probleme beheben können bzw. wollen.
Zitat:
@JensS77 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:38:43 Uhr:
Ich hab ca. 12 Autos bis jetzt gefahren, aber wandeln musste ich keines. 🙂
Vielleicht hast Du die Fehler nur nicht bemerkt? 😁
Ich hatte bis jetzt noch kein perfektes Auto. Die Frage ist halt, was es ist und wie weit man es treibt.
Grüße!
Ich auch nicht… aber alle Fehler konnten bis jetzt immer behoben werden. 🙂
Ich denke, wenn jemand in seiner Autozeit mehrere Autos wandelt, stellt dies eher eine besondere Ausnahme dar und NICHT die Regel… 😉
Ich hätte auch einfach gerne ein ruhiges Auto, das dem Preis und der zu erwartenden Qualität bei BMW entspricht. War vermutlich der letzte BMW...
In Zeiten, in denen die Autos sich immer weiter zu fahrenden Computern entwickeln, fürchte ich, dass sich aufgrund der Softwareprobleme Rückabwicklungen häufen werden. Wenn die Hersteller ein Auto zurücknehmen ist dies m. E. aber auch ein Eingeständnis, dass mit dem Wagen eben auch Dinge nicht in Ordnung sind. Dies gilt ausdrücklich auch nur für dieses Auto und nicht für die gesamte Baureihe. Früher nannte wir diese Fahrzeuge doch einfach „Montagsauto“.
Zitat:
@Windsurfer-007 schrieb am 13. Dezember 2024 um 18:06:23 Uhr:
In Zeiten, in denen die Autos sich immer weiter zu fahrenden Computern entwickeln, fürchte ich, dass sich aufgrund der Softwareprobleme Rückabwicklungen häufen werden. Wenn die Hersteller ein Auto zurücknehmen ist dies m. E. aber auch ein Eingeständnis, dass mit dem Wagen eben auch Dinge nicht in Ordnung sind. Dies gilt ausdrücklich auch nur für dieses Auto und nicht für die gesamte Baureihe. Früher nannte wir diese Fahrzeuge doch einfach „Montagsauto“.
Exakt das Szenario gibt es aktuell verstärkt beim neuen VW Tiguan und VW Passat.
Die Software ist so schlecht, dass Besitzer nach Monaten mit dem Auto in der Werkstatt, ohne funktionierende Assistenten oder mit morgens nicht startenden Autos aufgeben. Das vermeindlich große Update kommt einfach nicht, obwohl es für August angekündigt war.
Und das sind keine Einzelfälle.
Die Besitzer wären froh, wenn es nur ein paar Windgeräusche wären.....
Genau so ist es: 2Jahre VAG: Cupra Ateca FL, nur Softwareprobleme, 2x Wasserverlust, keine Softwareupdates hatten Erfolg.
Dann entnervt verkauft.
Diese Themen werden sich auch meiner Meinung nach häufen.
Die Fahrzeuge werden immer mehr zu fahrenden Computern.
Software Themen kommen bei meinem X3 ja noch on top. Glaube die haben schon 5 mal neue Software aufgespielt.
Seit kurzem lässt sich keiner hinten links nicht mehr per Knopf am Griff abschließen (Komfortzugang). Vorgestern ging gar nichts mehr zu. Musste alle Türen inkl. Heckklappe öffnen und wieder schließen, damit ich absperren konnte...
Aber das geht am Thema vorbei. Die laute Geräuschkulisse im X3 ist dieser Klasse von Fahrzeug und BMW einfach unwürdig. Ich wiederhole es gerne. Der mindestens 10 Jahre alte Skoda Octavia Kombi meiner Mutter ist leiser. Darauf angesprochen hat der BMW Mitarbeiter mir das quasi bestätigt und meinte nur 'das wundert mich nicht'. Das ist doch ein Armutszeugnis....
Zitat:
@wwjokerk schrieb am 14. Dezember 2024 um 07:44:25 Uhr:
Die laute Geräuschkulisse im X3 ist dieser Klasse von Fahrzeug und BMW einfach unwürdig. Ich wiederhole es gerne. Der mindestens 10 Jahre alte Skoda Octavia Kombi meiner Mutter ist leiser.
Das kann ja sein, aber sagt nicht viel aus. Die Frage ist doch, ob das Auto so ist wie es sein soll, oder ob Windgeräusche übermäßig laut sind, weil die Türen nicht richtig passen.
Das Armutszeugnis ist hier, dass die Werkstätten nicht in der Lage scheinen, die Türen zu richten.
Noch schlimmer, dass auch BMW kein außerordentliches Interesse daran zu haben scheint, denn die Konsequenz solcher Rückmeldungen sollte sein, dass man den Fertigungsprozess überprüft.
Man weiß natürlich nicht, was im Hintergrund läuft.
Mein 2023 ist jedenfalls auch leiser als mein 2021er VFL und die Türen haben ein satteres Schließgeräusch. Könnte sein, dass es Zufall ist, könnte sein, dass jemand die Maschinen besser eingestellt hat, wobei die China-iX3 generell auffallend ordentlich zusammengebaut sind.
Grüße!
Zitat:
Das Armutszeugnis ist hier, dass die Werkstätten nicht in der Lage scheinen, die Türen zu richten.
Zitat Ende.
Das ist doch das eigentliche Problem heutzutage. Gibt es einen Mangel, für den es keine Anweisung vom Werk gibt, wird eine Anfrage gestellt. Ist der Mangel schon nicht richtig erkannt und oder beschrieben, kann auch von dort nichts Konkretes an Anweisung erfolgen.
Und dann fängt das eigentliche Problem an: Dann wird ins blaue gedoktert, wenn die Kasse stimmt. Die heutigen Fahrzeuge sind für alle Beteiligten beim Händler deutlich zu komplex, als das das vorhandene Personal über genügend Kenntnisse verfügt, einen Mangel ausserhalb eines Standardproblems zu beheben.
Zusammenhänge im System "Fahrzeug" kennt kaum einer beim originären Händler.
Das Prozedere lautet:
OBD anschließen - Fehlermeldung erkennen - Wartungsanweisung ziehen - Durchführung - Probefahrt durchführen durch Befugten. Der befindet leider zu oft weithin bestehende Mängel als "Stand der Technik", da ja gemäß Anweisung abgearbeitet.
Das soll keine direkte Schuldzuweisung sein, was ich bemängele ist die Haltung beim Händler wie: Mehr ist nicht drin, sonst muss der Ingenieur kommen.
DAs erste was ich gehört habe, als ich diese Orkanzustände bemängelt habe: Normal - das ist ein SUV. Ich habe nur geantwortet, dass es mich nur ein paar Anrufe kostet und hier stehen 10 verschiedene SUVs und alle sind leiser.
Dann will ich das schriftlich haben, dass der BMW SUV der lauteste ist. Fertig. Armutszeugnis.
BUGS in der Software habe ich unzählige. Der schlimmste ist, dass das Auto selbst einlenkt, obwohl die Funktion AUS ist. Das ist gefährlich!!
Naja - ich warte meinen Termin im Januar ab. Dann entscheide ich über Wandlung oder nicht. Wenn die mich und meine Familie als Kunden loswerden wollen - bitte. Wird BMW egal sein, mir aber auch.
To be continued...
VG