Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Sehr interessant ab Minute 36, wo er auf die M-Außenspiegel eingeht und sagt, dass man sie nicht bestellen soll.

Ich hatte sie bei mir auch schon im Verdacht. Mein Freundlicher ist sich aber sicher, dass sie keinen negativen Einfluss auf den Geräuschpegel haben.

https://youtu.be/4cHpb2sLKsU?si=Iw-83QFL5xV7l4Ys

Zitat:

@Superbecko schrieb am 11. November 2024 um 09:51:06 Uhr:



Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 8. November 2024 um 14:51:37 Uhr:


Ich besitze auch einen G01 M40D und habe die selben Probleme. Der Motor genial ,aber die ganzen anderen Sachen ....hör doch auf. Bin gerade am schauen wie wir am besten das Auto wieder los bekommen.

Mein Audi war okay - dafür der Service Schrott. Mercedes geht gar nicht. VW-Konzern auch nicht. BMW offensichtlich auch nicht. Was bleibt da noch?! Naja - ich geh denen erstmal so lange auf die nerven, bis nichts mehr geht - dann wird das Auto wo auch immer in Zahlung gegeben.

solche geschichten haben immer 2 seiten, und oft ist der auslöser ein hypersensibler mensch bzw. notorischer nörgler. (bitte nicht als angriff werten - ich sprach von "OFT" ) .......... diesen menschen kann man es zu keinem zeitpunkt passend machen und zu 70% folgt eine "wandlung" der nächsten, bei unterschiedlichsten herstellern bzw. modellen.

in meiner erweiterten jugend (schon lange her)hatte ich in einem autohaus die position, welche u.a. diese menschen mit ihren problemfällen betreute und die "wandlungen" bis zur rücknahme begleitete.
in dieser zeit fuhr ich pers. NUR fz., welche der hersteller per gesetz von unzufriedenen kunden rückabgewickelt hatte. Diese fz. bekam ich, aufgrund meiner tätigkeit, immer zu einem recht guten preis vom hersteller angeboten.
Glaubt es mir ganz einfach - keines dieser fz. hatte am ende unlösbare probleme ........ oder sogar für normal geartete menschen nur 1 problem.

Zitat:

@juergen-b schrieb am 11. November 2024 um 10:36:38 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 11. November 2024 um 09:51:06 Uhr:


Mein Audi war okay - dafür der Service Schrott. Mercedes geht gar nicht. VW-Konzern auch nicht. BMW offensichtlich auch nicht. Was bleibt da noch?! Naja - ich geh denen erstmal so lange auf die nerven, bis nichts mehr geht - dann wird das Auto wo auch immer in Zahlung gegeben.

solche geschichten haben immer 2 seiten, und oft ist der auslöser ein hypersensibler mensch bzw. notorischer nörgler. (bitte nicht als angriff werten - ich sprach von "OFT" ) .......... diesen menschen kann man es zu keinem zeitpunkt passend machen und zu 70% folgt eine "wandlung" der nächsten, bei unterschiedlichsten herstellern bzw. modellen.

in meiner erweiterten jugend (schon lange her)hatte ich in einem autohaus die position, welche u.a. diese menschen mit ihren problemfällen betreute und die "wandlungen" bis zur rücknahme begleitete.
in dieser zeit fuhr ich pers. NUR fz., welche der hersteller per gesetz von unzufriedenen kunden rückabgewickelt hatte. Diese fz. bekam ich, aufgrund meiner tätigkeit, immer zu einem recht guten preis vom hersteller angeboten.
Glaubt es mir ganz einfach - keines dieser fz. hatte am ende unlösbare probleme ........ oder sogar für normal geartete menschen nur 1 problem.

Ich werte das nicht als Angriff. Wieso? Der Werkstattmeister meinte doch selbst, es sei in dem Auto zu laut. Außerdem gibt es Akustikmessgeräte - denke nicht - dass Physik ein Nörgler ist.

Bei dem Zitat von Dir, schreibe ich bspw. bei Audi über den miesen Service. Den hast Du bestimmt nicht gewandelt. Das Auto war besser als der BMW. Aber Service ist nun mal auch wichtig. Bei Mercedes ist das Auto auch besser als der BMW, aber die Optik ist ein No-Go.

Es sind ja bei mir zumindest schon mehrere Leute, die sich über die Geräusche wundern. Wie gesagt....ich gebe dem Auto ja noch eine Chance. Vll. ist es für mich gearteten Menschen ja auch wirklich nur 1 Problem, was behoben werden kann.

Nebenbei war ich mit unseren letzten Autos in all den Jahren nicht EINMAL unplanmäßig in der Werkstatt - ganz so schlimm kann ich also nicht sein.

Und wir Kunden sind auch nicht diejenigen die sich selbst PREMIUM nennen. Und wenn es jemand vorgibt zu sein, dann darf ich es auch erwarten für mein Geld. Oder siehst Du das anders?

VG

Zitat:

@Paulchen40 schrieb am 11. November 2024 um 10:18:14 Uhr:


Sehr interessant ab Minute 36, wo er auf die M-Außenspiegel eingeht und sagt, dass man sie nicht bestellen soll.

Ich hatte sie bei mir auch schon im Verdacht. Mein Freundlicher ist sich aber sicher, dass sie keinen negativen Einfluss auf den Geräuschpegel haben.

https://youtu.be/4cHpb2sLKsU?si=Iw-83QFL5xV7l4Ys

Interessant. Hätte ich jetzt laienhaft anders getippt 😁 . M leiser, standard lauter.
VG

Ähnliche Themen

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es wahrscheinlich einen signifikanten Unterschied macht. Und für den einen oder anderen ist es vielleicht interessant und nach einer Umrüstung ist das Auto leiser.

Und warum gibt es diese Beschwerden schon beim vor LCI?
Die M Spiegel sind es nicht

Zitat:

@Superbecko schrieb am 11. November 2024 um 09:51:06 Uhr:



Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 8. November 2024 um 14:51:37 Uhr:


Ich besitze auch einen G01 M40D und habe die selben Probleme. Der Motor genial ,aber die ganzen anderen Sachen ....hör doch auf. Bin gerade am schauen wie wir am besten das Auto wieder los bekommen.

Willkommen im Club. Wenn bei meinem nächsten Termin diese Probleme nicht verschwunden sind, dann werde ich mir den Ärger mit Wandlung/Anwalt etc. ersparen und werde einfach die Marke wechseln. Finanzielle Einbuße ist mir egal. Ich muss mit so einem Wagen 130 KMH fahren können, ohne zu denken, ich stecke in einem Tornado.

Nur mit diesen Autos aus dem VW-Konzern, das würde ich nicht machen...irgendwie habe ich hier eine Abneigung dagegen.

Mein Audi war okay - dafür der Service Schrott. Mercedes geht gar nicht. VW-Konzern auch nicht. BMW offensichtlich auch nicht. Was bleibt da noch?! Naja - ich geh denen erstmal so lange auf die nerven, bis nichts mehr geht - dann wird das Auto wo auch immer in Zahlung gegeben. In KW 48 oder 49 wird der X3 beim Händler für 2-3 Tage abgegeben.

Ich drücke Dir die Daumen, aber ich denke nach Deiner Geschichte solltest Du die Schrottkarre abtreten. Man muss sich einfach eingestehen, es war ein Fehlkauf und fertig. Man lernt ja im Leben immer dazu.
VG

Schon mal bei Lexus umgesehen?
Ich würde mir das auch nicht bieten lassen.

Viele Grüße

Zitat:

Schon mal bei Lexus umgesehen?
Ich würde mir das auch nicht bieten lassen.

Viele Grüße

Gerade eben auf Deine Empfehlung. Es gibt leider keinen reinen Benziner im Angebot (bei dem Auto was mir gefällt). Ich habe zwar 2 Wallboxen und Solaranlage, möchte aber nichts elektrifiziertes erstmal fahren.

Habe schon über den Macan nachgedacht, aber der hat für meine Frau zuviel PS.

Eigentlich das perfekte Auto dieser X3 - nur leider bis Vmax: 120. Da wirst Du auch von einem Fiat Seicento Fahrer ausgelacht 🙂

Ich glaube ich werde mal den XC60 probe fahren - vorsorglich - falls die es nicht abstellen können - oder eher wollen.

VG

Hallo zusammen.

Ich war bislang immer stiller Leser um Tipps und Vorgehensweisen zu sammeln.

Ich fahre den 40d, ist aus 09/23 und war im Mai bei meiner Niederlassung wegen der Windgeräusche.
Bei Hakvoort (wo ich das Fahrzeug gekauft habe) wurde ich belächelt und null ernst genommen. Bei BMW wurde dann das Schiebedach und die Tür neu justiert. Ich dachte danach dass es etwas besser wäre. Fehlanzeige.

Das Schiebedach pfeift seit kurzem ab 80 und wieder extrem starke Windgeräusche (als wenn einen eine Windböe erwischt- aber halt durchgehend) ab 140-150 vermehrt von der Beifahrertür. Bei 250 muss man sich anbrüllen und hat Druck auf den Ohren.

SUV steht mehr im Wind als eine Limo oder Kombi, klar, aber das ist schon ne Frechheit wenn man bedenkt, was so ein Koffer mittlerweile kostet.
Aber: ich hatte letzte Woche die erste Inspektion und habe einen 320d Kombi als Ersatzwagen bekommen. Der ist bei 220 so laut im Innenraum wie mein X3 bei Tempo 40… schon traurig.

Der nächste Termin wegen den Windgeräuschen ist jetzt Mitte Dezember. Ich bin mal gespannt, ob sie es dieses Mal in den Griff bekommen oder ob es eine endlos story wie bei einigen hier wird.

Wenn ich ehrlich bin, bin ich aber mit der gesamten Qualität des Fahrzeuges eher unzufrieden. (Mein m135i vorher war qualitativ so viel besser! 😁 )

Nach zwei Wochen hat sich meine Heckstoßstange/Seitanwand unter dem Rücklicht durch zu kleines Spaltmaß „aufgescheuert“, sodass der Lack aufgeplatzt ist. Auch ein bekanntes Problem bei dem Fahrzeug.

Gestern beim Service habe ich die Fußmatte bemängelt, da nach 30.000 km bereits ein Loch unter der Ferse entstanden ist. Ein Austausch auf Garantie oder Kulanz wurde seitens Bmw abgelehnt.

Irgendwo von der Rückbank kommt ein lautes klappern.
Und die Ledersitze sind auch nicht optimal genäht, das Leder schlägt auf der Sitzfläche Richtung Rückenteil falten.

Alles in allem doch eher nicht so zufriedenstellend.

SUV steht mehr im Wind als eine Limo oder Kombi, klar, aber das ist schon ne

Ist doch alles nicht Schlüssig. Ich fahre das gleiche Auto und habe keine anormalen Windgräusche bis V-max.
Aus meinen Erfahrungen (von 21 Autos waren 4 mit Schiebedach) würde ich immer das Schiebedach als Ursache sehen. Da kann ich auch falsch liegen und die Meisten der "Schiebedachfahrer" haben wahrscheinlich keine Probleme.
Wie gesagt, ich würde dort ansetzen.
BTW: Hakvoort ist auch ein BMW-Händler.

@michel.g01
Was wird an der Stoßstange gemacht? Smart repair? Scheuern lassen? Was sagt BMW?

Hatte ich auch. Da scheuert nichts, man geht von einem Montageproblem aus, wo der Lack initial beschädigt wurde und dann mit der Zeit reisst und blättert. Auf beiden Seiten exakt gleiche Stelle.
Wurde versucht lokal zu bearbeiten, war aber mangelhaft.
Dann bei Carbonschwarz Komplettersatz der Stoßstange.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Touranbert schrieb am 17. November 2024 um 10:38:13 Uhr:


Hatte ich auch. Da scheuert nichts, man geht von einem Montageproblem aus, wo der Lack initial beschädigt wurde und dann mit der Zeit reisst und blättert. Auf beiden Seiten exakt gleiche Stelle.
Wurde versucht lokal zu bearbeiten, war aber mangelhaft.
Dann bei Carbonschwarz Komplettersatz der Stoßstange.

Diese ganzen äloquenten und ach so tollen Erklärungen seitens BMW.... Ich kann es nicht mehr hören. Das Produkt hat Mängel ( wobei, natürlich erklärt dir BMW und die anderen Buden auch noch dass Mängel nicht gleich Mängel sind ... na klar) , dann sollen Sie es doch einfach beseitigen und fertig. Beim nächsten Mal daraus lernen und es besser machen. Was hätten wir dann , bessere Autos ...wäre ja fantastisch, endlich steht der Kundennutzen und Mehrwert wieder im Vordergrund. Ich könnte mir vorstellen dass der Kunde und auch die Händler damit mehr zufrieden wären.... wenn da nicht die lieben Aktionäre , Top-Manager und anderen ach so wichtigen Entscheider wären. Naja die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus .

Man wird es nicht ändern können und vorallem ändert es nichts an der Situation... Somit dann nächste Woche wieder einen Händler mit Werkstatt suchen und auf in ein Neues.

Zitat:

@WATISXM40 schrieb am 17. November 2024 um 10:48:26 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 17. November 2024 um 10:38:13 Uhr:


Hatte ich auch. Da scheuert nichts, man geht von einem Montageproblem aus, wo der Lack initial beschädigt wurde und dann mit der Zeit reisst und blättert. Auf beiden Seiten exakt gleiche Stelle.
Wurde versucht lokal zu bearbeiten, war aber mangelhaft.
Dann bei Carbonschwarz Komplettersatz der Stoßstange.

Diese ganzen äloquenten und ach so tollen Erklärungen seitens BMW.... Ich kann es nicht mehr hören. Das Produkt hat Mängel ( wobei, natürlich erklärt dir BMW und die anderen Buden auch noch dass Mängel nicht gleich Mängel sind ... na klar) , dann sollen Sie es doch einfach beseitigen und fertig. Beim nächsten Mal daraus lernen und es besser machen. Was hätten wir dann , bessere Autos ...wäre ja fantastisch, endlich steht der Kundennutzen und Mehrwert wieder im Vordergrund. Ich könnte mir vorstellen dass der Kunde und auch die Händler damit mehr zufrieden wären.... wenn da nicht die lieben Aktionäre , Top-Manager und anderen ach so wichtigen Entscheider wären. Naja die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus .

Man wird es nicht ändern können und vorallem ändert es nichts an der Situation... Somit dann nächste Woche wieder einen Händler mit Werkstatt suchen und auf in ein Neues.

Hier noch 2 Videos, nur um zu verstehen dass es Unterschiede zwischen "Windgeräuschen" gibt.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Ganz ehrlich bei 222 km/h sind es doch ganz normale Geräusche... es ist halt ein SUV bzw. SAV und kein flaches Coupé.

Deine Antwort
Ähnliche Themen