Windgeräusche
Hallo zusammen,
seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.
Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?
VG
repos
Beste Antwort im Thema
hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!
Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.
Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!
Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!
504 Antworten
Der Tiguan ist was Materialqualität betrifft aber auch nicht gut.Wenn man aber auf Qualität steht,kauft man denn auch nicht.Auch nicht,wenn der günstiger ist.
Zitat:
@rael67 schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:06:44 Uhr:
Zitat:
Ja, es nervt. Ich bin mir echt am überlegen auf den Q4 e-tron Quattro umzusteigen.
Mit dem hatte ich bei einer Probefahrt auch Windgeräusche.
Ich habe nicht viel gehört und habe heute einen bestellt mit zusätzlicher Akustikverglasung bei den Seitenscheiben. 🙂
Hallo zusammen,
ich habe die Dichtungen mit Krytox-Tüchern behandelt, eigentlich zum Zweck das Dichtungsknarzen bei Verwindungen zu entfernen. Das hat bisher funktioniert und hat den netten Nebeneffekt, dass die Windgeräusche nahezu verschwunden sind.
Zitat:
@bentt schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:09:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe die Dichtungen mit Krytox-Tüchern behandelt, eigentlich zum Zweck das Dichtungsknarzen bei Verwindungen zu entfernen. Das hat bisher funktioniert und hat den netten Nebeneffekt, dass die Windgeräusche nahezu verschwunden sind.
Ist ein Silikonstift ähnlich wie Krytox-Tücher?
Nein, denn Krytox ist ein sehr spezielles und auch teures Schmiermittel, das eigentlich für den Einsatz an Cabriodächern etc. vorgesehen ist.
Ich habe acht einzeln verpackte Einwegtücher für zusammen ca. 17EUR erstanden. Ich bin mal gespannt wie lange die Wirkung anhalten wird.
Zitat:
@bentt schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:51:14 Uhr:
Ich habe acht einzeln verpackte Einwegtücher für zusammen ca. 17EUR erstanden. Ich bin mal gespannt wie lange die Wirkung anhalten wird.
Berichte dann bitte über den (Miss)Erfolg.
Hallo Zusammen,
erster Audi, erster Motor-Talk.de Beitrag 🙂
Ich habe seit etwas über einem Jahr einen Q3 Sportback und finde das Auto super!
Ein paar Kleinigkeiten habe ich aber, welche ich gerne hier mit euch Profis bitte kurz absprechen wollte. Möchte damit erst zur Werkstatt, wenn ich vorab etwas genauer Bescheid weiß.
Ich habe bei den Sommer- Reifen die schönen Audi Sport 5-V-Speichen-Stern Titanoptik matt 8,5Jx20 255/40 R20 Felgen drauf, die sind echt schön! Jetzt nervt es leider immer wenn die Winterreifen rauf müssen, weil diese echt schlecht sind. Primär denke ich liegt es an der Einpresstiefe. Um das einfach zu verbessern würde ich eventuell zu Spurplatten greifen. Habt ihr hierfür eine Empfehlung?
Das Windgeräusch im Innenraum wurde hier schon in Beiträgen diskutiert, habe ich leider Baureihe 2019 auch. Mich nervt es auf der Fahrerseite und wenn die Freundin mitfährt versucht sie immer ab ca. 100KM/h das Fenster nochmal weiter zu zufahren (obwohl es natürlich ganz zu ist), ist also bei beiden Seiten. Gibt es hier schon eine "Pauschallösung"? Wäre natürlich super 🙂
Manchmal wird mein MMI während der fahrt für ca. 2 Sekunden schwarz, und funktioniert nach kurzer Zeit gleich wieder. >Kennt das wer? Wird vermutlich nicht besser mit der Zeit..
Bitte um euren Rat 🙂
Danke
SG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
Hallo, willkommen im Forum!
Zu den WR, du steigst von 255/40 R20 auf 215/65 R17 um, da liegen Welten u. viel Gummi dazwischen, da helfen dir keine Spurplatten, ausser du kaufst dir die größte mögliche, erlaubte WR Dimension. Die WR sind nicht schlecht, im Gegenteil optimal für ihre Bestimmung, nach einigen Km und angepasster Geschwindigkeit, gewöhnst du dich dran.
Zu den Windgeräuschen kann ich nicht's beitragen, weil mein Q3 keine hat, du hast ja erwähnt das du schon darüber im Forum gelesen hast, darum sprich mit deiner Werkstatt darüber.
Auch das MMI Problem kenne ich nicht, Aber die Werkstatt kann dir helfen, es gibt schon Updates für diverse elektronische Probleme.
vG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
Hallo,
die Windgeräusche entstehen durch die teilweise miserabel eingepassten Vordertüren. Ich lasse sie von Zeit zu Zeit von meiner Werkstatt nachjustieren. Audi hat das Problem mittlerweile von der Mängelliste gestrichen, so dass man auf die Kulanz der Werkstatt angewiesen ist oder zahlen muss.
Alternative, Du versuchst es selbst: Fenster ganz runterfahren und Türrahmen oben und vorn vorsichtig nach innen drücken - ist das, was die Werkstatt auch macht, und erinnert ein bisschen an die guten alten Zeiten, als man an seiner ersten Klapperkiste alles ein bisschen mit den Händen zurechtgebogen hat: Vorsprung durch Handwerk 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
Zum Thema Windgeräusche gibts doch hier genügend
https://www.motor-talk.de/.../windgeraeusche-t6638743.html?...
Warum alles doppelt
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
LasFab hatte aber 3 Fragen, stand auch so im Titel, dieser wurde aber auf „Wingeräusch“ geändert, ausserdem war das sein 1. Beitrag..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
Er könnte jetzt ja noch 2 Themen aufmachen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
ooh Schade ja, primär hätte mich eigentlich schon das Thema mit den Spurplatten interessiert. Da die Winterreifen sonst eigentlich gut sind, größere Felgen im Winter ja auch eher mal Schaden nehmen und auch breitere Reifen nicht ideal sind bei Schnee und Eis, würde ich diese nur ungern komplett austauschen.
Ihr sagt also Spurplatten sind nicht gut, eher Felgen nehmen mit anderer Einpresstiefe?
Warum wurde der Titel im Thread geändert? Soll ich wirklich für jedes Thema einen eigenen starten?
Danke
SG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]
Hallo und Herzlichen willkommen auf MT.
Es wäre schön wenn wir Fragen in den einzelnen Threads behandeln.
Das ist für die Übersicht am besten.
Hier https://www.motor-talk.de/.../...cheiben-spurplatten-t6771075.html?...
findest du alles über die Spurverbreiterung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusch' überführt.]