Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 16. September 2021 um 19:52:21 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 16. September 2021 um 19:11:54 Uhr:


Was willst du damit sagen? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Wenn es so einfach wäre, dann hätten schon viele auf diese Art ihre Probleme behoben. Bei einzelnen Fahrzeugen mag das helfen, sicherlich nicht bei allen.

An meinem Q3 habe ich zum Glück diese Geräusche nicht, dafür aber beim Vorgängermodell. Und da habe ich mit der Werkstatt zusammen sehr viele Lösungen ausprobiert, leider ohne jeden Erfolg.

Dass Ihr Q3 diese Geräusche nicht aufweist, freut mich sehr. Es geht also auch anders.

Das bedeutet aber, rein hypothetisch, dass wenn Sie Ihren Q3 Model 2019 verkaufen und sich ein Model 2020 anschaffen würden – die Karosserie beider Modellreihen ist identisch – nicht zu erwarten haben, dass das neue Fahrzeug diese Windgeräusche aufweist. Ihr Fahrzeug, das Model 2019, hat diese dem Stand der Technik nach auch nicht. Und andere von mir gefahrene Vergleichsmodelle von BMW, Mercedes oder VW, um mal ein paar Hersteller zu nennen, verursachten diese Geräusche ebenfalls nicht.

Der Stand der Technik erstreckt sich bei Kraftfahrzeugen auf alle Fahrzeuge mit einer nach Bauart und Typ vergleichbaren technischen Ausstattung. Auch anderer Hersteller.

Audi deckelt das Problem juristisch unter dem Mantel - Stand der Technik-. Bedeutet für die Werkstätten, dass wenn sie versuchen das Problem zu beheben, sie die Kosten AUDI nicht in Rechnung stellen können/dürfen. Dass einige Werkstätten Abhilfe schaffen konnten war entweder aus Kulanz oder Audi hat einen Teil, möglicherweise aber auch die gesamten Kosten übernommen. Das meinte ich mit Spielraum. Dieser ist offenbar nicht bei allen Werkstätten gleich.

Fazit: Die Windgeräusche können nicht Stand der Technik sein, wenn baugleiche Fahrzeuge des selbigen Herstellers und Fahrzeuge mit einer nach Bauart und Typ vergleichbaren technischen Ausstattung anderer Hersteller das Problem nicht oder nur in geringfügiger Anzahl aufweisen.

Es ist nicht so, dass die Werkstätten nicht wollen. Ganz im Gegenteil. Ihnen sind, gemäß den Vorgaben aus Ingolstadt, in solchen Fällen meist nur „die Hände gebunden“. Die Vertragshändler oder Niederlassungen sind nicht das Herz von Audi. Das schlägt in Ingolstadt. Auf zu neuen Ufern.

Hallo zusammen

Ich habe Neuigkeiten. Beim Freundlich hat der Kundenansprechpartner gewechselt und der hat auf meinen Hinweis sofort auf den Regenabweiser getippt. Bei der gem. Betrachtung hat er mit gezeigt wie dieser nicht wirklich fest am Fenster und an der A Säule anliegt. Der Abweiser wurde gewechselt und und nun sitzt das Teil von unten bis oben Bombenfest. Das nervige Säuseln ist nun weg und die Windgeräusche sind in einem normalen Rahmen. Freude herrscht :-)

Zitat:

@TomReg schrieb am 19. November 2021 um 15:52:37 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe Neuigkeiten. Beim Freundlich hat der Kundenansprechpartner gewechselt und der hat auf meinen Hinweis sofort auf den Regenabweiser getippt. Bei der gem. Betrachtung hat er mit gezeigt wie dieser nicht wirklich fest am Fenster und an der A Säule anliegt. Der Abweiser wurde gewechselt und und nun sitzt das Teil von unten bis oben Bombenfest. Das nervige Säuseln ist nun weg und die Windgeräusche sind in einem normalen Rahmen. Freude herrscht :-)

Danke für die Info. Kannst du ein Bild von dem Bauteil machen?

Dort wo der Pfeil hinzeigt war das Teil nicht fest genug und somit lag es auch nicht sauber am Fenster auf.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@TomReg schrieb am 19. November 2021 um 15:52:37 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe Neuigkeiten. Beim Freundlich hat der Kundenansprechpartner gewechselt und der hat auf meinen Hinweis sofort auf den Regenabweiser getippt. Bei der gem. Betrachtung hat er mit gezeigt wie dieser nicht wirklich fest am Fenster und an der A Säule anliegt. Der Abweiser wurde gewechselt und und nun sitzt das Teil von unten bis oben Bombenfest. Das nervige Säuseln ist nun weg und die Windgeräusche sind in einem normalen Rahmen. Freude herrscht :-)

Wow! Danke für die hilfreiche Info! Das ist wirklich mal ein Beitrag hier, mit dem er was anfangen kann! Gegebenenfalls werde ich bei meinem Audi Händler auch einmal nachhaken! Läuft das dann über die Garantie? Aktuell nervt mich die Windgeräusche wieder übelst.

so, melde mich hier auch noch mal: Auch bei meinem Q3 wurde die Leiste auf der Fahrerseite der Windschutzscheibe getauscht, da diese ebenfalls im unteren Bereich nicht sauber an der Karosserie/Scheibe anlag. Leider hat dies in meinem Fall keine Linderung/Abhilfe geschaffen und es säuselt weiter der Wind irgendwo an der Karosserie und momentan ist keine Lösung in Sicht. Heute schon das nächste Problem gehabt: Diesmal hat sich beim Starten des Wagens gleich die SOS-Notruffunktion mit einem Systemausfall gemeldet und in der Anzeige stand, das ich einen Servicebetrieb aufsuchen soll. Also auf dem Heimweg einen Zwischenstop beim AZ eingelegt. Ergebnis: Es muß ein neues Softwareupdate aufgespielt werden und eine Batterie/Akku von diesem System soll wohl leer gewesen sein (lt. Systemanalyse). Na wenigstens bekam ich einen tollen Leihwagen (e-tron 55). Auf der Heimfahrt habe ich die Ruhe im Innenraum echt genossen. Naja, morgen wird wieder zurückgetauscht und ich bin schon gespannt, welche Überraschung mein Q3 als nächstes bereithält. Es nervt langsam.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 8. Dezember 2021 um 18:47:24 Uhr:


so, melde mich hier auch noch mal: Auch bei meinem Q3 wurde die Leiste auf der Fahrerseite der Windschutzscheibe getauscht, da diese ebenfalls im unteren Bereich nicht sauber an der Karosserie/Scheibe anlag. Leider hat dies in meinem Fall keine Linderung/Abhilfe geschaffen und es säuselt weiter der Wind irgendwo an der Karosserie und momentan ist keine Lösung in Sicht. Heute schon das nächste Problem gehabt: Diesmal hat sich beim Starten des Wagens gleich die SOS-Notruffunktion mit einem Systemausfall gemeldet und in der Anzeige stand, das ich einen Servicebetrieb aufsuchen soll. Also auf dem Heimweg einen Zwischenstop beim AZ eingelegt. Ergebnis: Es muß ein neues Softwareupdate aufgespielt werden und eine Batterie/Akku von diesem System soll wohl leer gewesen sein (lt. Systemanalyse). Na wenigstens bekam ich einen tollen Leihwagen (e-tron 55). Auf der Heimfahrt habe ich die Ruhe im Innenraum echt genossen. Naja, morgen wird wieder zurückgetauscht und ich bin schon gespannt, welche Überraschung mein Q3 als nächstes bereithält. Es nervt langsam.

Gruß

Ja, es nervt. Ich bin mir echt am überlegen auf den Q4 e-tron Quattro umzusteigen.

Hallo TomReg
Verstehe ich jetzt bei dir nicht so ganz. Ich denke, bei deinem Wagen herrscht jetzt die ersehnte Ruhe, oder hast du auch schon sonstige Probleme?

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:18:51 Uhr:


Hallo TomReg
Verstehe ich jetzt bei dir nicht so ganz. Ich denke, bei deinem Wagen herrscht jetzt die ersehnte Ruhe, oder hast du auch schon sonstige Probleme?

Gruß

Na ja, zu vorher ist es def. besser aber Ruhe wie früher bei meinem Touareg noch immer nicht.

Zitat:

@TomReg schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:21:27 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:18:51 Uhr:


Hallo TomReg
Verstehe ich jetzt bei dir nicht so ganz. Ich denke, bei deinem Wagen herrscht jetzt die ersehnte Ruhe, oder hast du auch schon sonstige Probleme?

Gruß

Na ja, zu vorher ist es def. besser aber Ruhe wie früher bei meinem Touareg noch immer nicht.

Hi,

der Touareg spielt aber auch in einer anderen Liga..😎

Zitat:

Ja, es nervt. Ich bin mir echt am überlegen auf den Q4 e-tron Quattro umzusteigen.

Mit dem hatte ich bei einer Probefahrt auch Windgeräusche.

Moin,

es gibt wohl nur wenige "leise" Autos auf dem Markt oder eben ein E-Auto fahren..😎

Die Verarbeitungsqualität von Audi ist generell nur noch unbefriedigend für Fahrzeuge in diesem Preissegment... Wir sprechen hier über Modelle >80k €.

Dann kann ich mir auch einen Cupra Formentor kaufen, kostet knapp die Hälfte, dann weiss ich aber dass ich ein paar Abstriche in Bezug auf Qualität und Verarbeitung machen muss...

Das hatte ich mir auch gedacht.Ich hatte mir auch den Formentor angeschaut,der geht gar nicht.Für mich gibt es da zu viele Abstriche.

Meine Aussage bezog sich jetzt auch nicht direkt nur auf den Formentor, kannst ihn auch durch einen Tiguan ersetzen, immer noch 25% gespart ;-)

Qualität / Preis stimmt bei Audi einfach nicht mehr (/just my 5 cents)

Deine Antwort