Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@ostermeiernet schrieb am 28. Juni 2021 um 12:52:42 Uhr:


Vielleicht mal eine depperte Frage:
Viele Fahrzeug haben doch jetzt Spiegel, die nicht mehr am "Spiegeldreieck" befestigt sind, sondern auch auf einem "abgesetzten Halter" sitzen. Gibt es dann nicht z.B. einen Golf-Spiegel (oder auch z.B. vom Seat Ateca), der auch am Q3 passen würde?

Das war auch mein Ansatz. Es gibt mit Sicherheit auch Spiegel bei anderen Audi Modellen die passen könnten. Nur leider fehlt es bei den Autohäusern an Bereitschaft den Versuch zu machen.

Zitat:

@Arn-2000 schrieb am 28. Juni 2021 um 15:28:05 Uhr:


Bei mir sind die Geräusche soweit weg wenn es regnet, also muss es an der Dichtung liegen bzw. die Tür liegt oben nicht stramm genug an.
Gruß

Bei mir genau gleich. Ich versuchte es mit zusätzlicher Dichtung ohne Erfolg. Das Geräusch muss von Windverwirbelungen kommen.

Zitat:

@rotfabriker schrieb am 28. Juni 2021 um 19:34:15 Uhr:



Zitat:

@ostermeiernet schrieb am 28. Juni 2021 um 12:52:42 Uhr:


Vielleicht mal eine depperte Frage:
Viele Fahrzeug haben doch jetzt Spiegel, die nicht mehr am "Spiegeldreieck" befestigt sind, sondern auch auf einem "abgesetzten Halter" sitzen. Gibt es dann nicht z.B. einen Golf-Spiegel (oder auch z.B. vom Seat Ateca), der auch am Q3 passen würde?

Das war auch mein Ansatz. Es gibt mit Sicherheit auch Spiegel bei anderen Audi Modellen die passen könnten. Nur leider fehlt es bei den Autohäusern an Bereitschaft den Versuch zu machen.

Hier ein Beitrag aus dem BMW Forum:

Bei meinem F31 (mit M-Paket) aus 04/2017 trat ebenfalls ein permanentes Windgeräusch ab ca. 80 km/h auf, das ich nicht richtig lokalisieren konnte.
Nachdem außen an der linken A-Säule die vordere Kunstoffleiste getauscht wurde, ist das Geräusch endlich verschwunden.

Good morning,

For those who have wind noise on the left side of the driver's door, please check the plastic piece strip on the outside of the vehicle, on the A-pillar.

I also have the noise and in my case the plastic strip is not fully touching the glass. There is a gap of 3 millimeters.
On the right side, the plastic part is completely against the glass and there is no wind noise.

I spoke with the dealer and was informed that the part, in fact, must be against the glass.
I'm waiting to do maintenance, to replace the part.

This can be one of the causes of aerodynamic noise.

See attached photo.

Water

Zitat:

@msullx schrieb am 30. Juni 2021 um 11:46:57 Uhr:


Good morning,

For those who have wind noise on the left side of the driver's door, please check the plastic piece strip on the outside of the vehicle, on the A-pillar.

I also have the noise and in my case the plastic strip is not fully touching the glass. There is a gap of 3 millimeters.
On the right side, the plastic part is completely against the glass and there is no wind noise.

I spoke with the dealer and was informed that the part, in fact, must be against the glass.
I'm waiting to do maintenance, to replace the part.

This can be one of the causes of aerodynamic noise.

See attached photo.

Thx for you detailed description. Please let us informed if the maintenance solved the noise problem.

Kann das mal jemand ins deutsche übersetzen????

Danke

Gruß

Übersetzer

Screenshot_20210630-172947_Translate.jpg

Hi,

mein 😎 tauschte das gleiche Teil aus..😎

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 30. Juni 2021 um 18:52:51 Uhr:


Hi,

mein 😎 tauschte das gleiche Teil aus..😎

Sorry, kann mich nicht mehr an deine beschriebenes Resultat erinnern.

Zitat:

@TomReg schrieb am 30. Juni 2021 um 18:54:01 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 30. Juni 2021 um 18:52:51 Uhr:


Hi,

mein 😎 tauschte das gleiche Teil aus..😎

Sorry, kann mich nicht mehr an deine beschriebenes Resultat erinnern.

Hi,
es kam mehr Ruhe ins Spiel..😎

Zitat:

@Repos schrieb am 12. Juni 2019 um 12:21:37 Uhr:



Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Ich habe folgende Rippen (siehe Foto) bei einem Audi A4 oder A6 am Rückspiegel entdeckt. Ich weiss BWM hat das in den 90er auch gemacht, um Windgeräusche zu eliminieren. Könnte doch beim Audi auch der Grund sein. Wie denkt ihr darüber?

Asset.HEIC.jpg

Weder der A6 C8 noch der C7 hat diese Rippen an den Spiegelkappen. Diese sind nur beim A4/A5 B9 vorhanden.
Warum sollte überhaupt der Spiegel die Ursache der Windgeräusche sein?
1. Müssten sie doch dann auf beiden Seiten auftreten,
2. Wären die Geräusche dann bei jedem vorhanden bzw. würden sich hier mehr Leute melden?!

Zitat:

@TomReg schrieb am 1. Juli 2021 um 19:41:53 Uhr:



Zitat:

@Repos schrieb am 12. Juni 2019 um 12:21:37 Uhr:



Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Ich habe folgende Rippen (siehe Foto) bei einem Audi A4 oder A6 am Rückspiegel entdeckt. Ich weiss BWM hat das in den 90er auch gemacht, um Windgeräusche zu eliminieren. Könnte doch beim Audi auch der Grund sein. Wie denkt ihr darüber?

Also bei meinem A6 sind die Rippen nicht vorhanden. EZ. 9/2019. vielleicht wurde danach etwas verändert.

@rotfabriker lies mal meinen Post.

Servus,

habe die Woche mit Audi telefoniert. Problem wäre nicht bekannt. Soll mich an meinen freundlichen wenden.

Gruß

HerbyTT

Deine Antwort