Windgeräusche
Hallo zusammen,
seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.
Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?
VG
repos
Beste Antwort im Thema
hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!
Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.
Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!
Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!
504 Antworten
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 3. Juli 2021 um 12:40:37 Uhr:
Servus,habe die Woche mit Audi telefoniert. Problem wäre nicht bekannt. Soll mich an meinen freundlichen wenden.
Gruß
HerbyTT
🙁 das stimmt mich traurig
Bei Audi zählt nur der Konzerngewinn, Treue Kunden sind unwichtig.
Daher die vielen Gerichtsprozesse.
Hallo zusammen,
Ich hab in zwei Wochen wieder einen 2-tägigen Werkstatttermin und dort wird sich dann der Windgeräusche angenommen.
Ich hatte ja meinen Q3 schon mal vor ca. 6 Monaten in der Werkstatt und da waren die Windgeräusche danach auch für ca. 3 Monate weg. Leider kamen sie dann wieder.
Jetzt wurde mir gesagt, dass bei dem Termin damals die Türdichtung am Fahrzeug ausgetauscht und die Türe komplett neu einstellte wurde. Mal schauen, was sie diese mal machen… vielleicht ist ja die Tür irgendwie wieder nach unten gerutscht und liegt vielleicht nicht mehr richtig an!?!?
Zitat:
@ostermeiernet schrieb am 4. Juli 2021 um 12:03:01 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich hab in zwei Wochen wieder einen 2-tägigen Werkstatttermin und dort wird sich dann der Windgeräusche angenommen.
Ich hatte ja meinen Q3 schon mal vor ca. 6 Monaten in der Werkstatt und da waren die Windgeräusche danach auch für ca. 3 Monate weg. Leider kamen sie dann wieder.
Jetzt wurde mir gesagt, dass bei dem Termin damals die Türdichtung am Fahrzeug ausgetauscht und die Türe komplett neu einstellte wurde. Mal schauen, was sie diese mal machen… vielleicht ist ja die Tür irgendwie wieder nach unten gerutscht und liegt vielleicht nicht mehr richtig an!?!?
Bin gespannt. Erzähle und dann vom Resultat.
Ja, klar. Bin auch gespannt, was die raus bekommen und ob sie viielleicht nun endlich die Ursache finden. Mich stimmt schon mal positiv, dass sie sich „zwei Tage Zeit nehmen“ ;-)
Zitat:
@ostermeiernet schrieb am 4. Juli 2021 um 14:06:26 Uhr:
Ja, klar. Bin auch gespannt, was die raus bekommen und ob sie viielleicht nun endlich die Ursache finden. Mich stimmt schon mal positiv, dass sie sich „zwei Tage Zeit nehmen“ ;-)
Ja, klingt gut 🙂
Ich habe zwar keine Wingeräusche, oder nehme sie nicht als solche war, aber hier mal ein paar Bilder von der Dichtung der Fahrertür.
Zitat:
@Rabusch schrieb am 5. Juli 2021 um 18:48:16 Uhr:
Ich habe zwar keine Wingeräusche, oder nehme sie nicht als solche war, aber hier mal ein paar Bilder von der Dichtung der Fahrertür.
Kannst du deine Beobachtung für uns bitte kurz erläutern bzw. was dich aufgrund des Fotos beschäftigt?
Na klar doch, da sind doch diese Staubablagerungen im Bereich Scharnier, Kabeldurchführung.
Die Frage ist, wo kommt das her.
Der Wagen ist nach der letzten Wäsche nicht nass geworden. Garagenwagen.
Ist da evtl. etwas undicht?
Ich vermute mal, dass dort, wo der Türhalter an der Karosserie befestigt ist, eine leichte Wölbung ist. Sieht man auf dem Foto leider nicht so deutlich. Durch die Wölbung wird die Dichtung leicht angehoben und liegt deshalb nicht mehr ganz an der Karosserie an. Dadurch entsteht ein Luftspalt, durch den der Dreck reingeblasen wird.
Zitat:
@gaggo2609 schrieb am 9. Juli 2021 um 14:43:28 Uhr:
Ich vermute mal, dass dort, wo der Türhalter an der Karosserie befestigt ist, eine leichte Wölbung ist. Sieht man auf dem Foto leider nicht so deutlich. Durch die Wölbung wird die Dichtung leicht angehoben und liegt deshalb nicht mehr ganz an der Karosserie an. Dadurch entsteht ein Luftspalt, durch den der Dreck reingeblasen wird.
Kann bitte jemand ein Foto hochladen bei dem keine Geräusche zu hören sind.
Das kann so sein, die Dichtung liegt aber wohl durchgänig an.
Ich teile ja nur eine Beobachtung, evtl. ist das ja auch bei denen, die die Ursache für die Windgeräusche suchen, etwas ausgeprägter.
Es könnte aber auch sein, dass der Türstopper mal mit Teflonspray eingesprüht wurde und an der Dichtung nicht abgeputzt wurde.