Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Hallo

Gibt es hier mittlerweile mal Neuigkeiten bzgl. Behebung der Windgeräusche? Bin seit einiger Zeit auch von diesen "Störgeräuschen" betroffen, hauptsächlich jetzt, wenn der Wagen noch kalt ist. Daher hatte ich meinen Q heute in der Werkstatt. Der KD-Meister hatte eine Probefahrt unternommen (leider darf man ja derzeit aufgrund der Corona-Situation nicht mitfahren und somit kann man auch nicht genau lokalisieren, wo genau diese Windgeräusche entstehen🙁) und so trat das ein, was ich schon befürchtet hatte: Keine Fehlerquelle gefunden, auch diesbezüglich (noch) keine TPI seiten Audi draußen, also weiter mit der derzeitigen Situation leben😠. Premium geht für mich anders.

Gruß

Meine Vermutung ist, dass wir uns leider mit den Windgeräuschen abfinden müssen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

NikoCZ hatte doch fröhlich mitgeteilt, dass bei seinem Fahrzeug die Geräusche nach dem Werkstattaufenthalt vollkommen weg seien. Es kann doch kein Problem sein, on Erfahrung zu bringen, was da explizit verändert wurde.

20210114_200601.jpg

Das kann uns ja scheinbar derzeit nur NicoCZ sagen, indem er explizit seinen KD-Meister nochmals genau befragt, was genau an seinem Fahrzeug gemacht worden ist. Ich habe genau seine Worte und auch die Stelle heute meinem KD-Meister mitgeteilt, er hat in seinem System nachgeschaut und das Dreieck vor dem AS ist wohl immer noch unverändert in der Serienproduktion. Ich habe bei meinem Wagen auch eher das Gefühl, als wenn die Windgeräusche eher aus Richtung der B-Säule kommen. Optisch ist jedenfalls nicht zu erkennen, ob eventuell ein Bauteil etwas absteht und auch alle Gummidichtungen liegen satt an und sind absolut frei von Beschädigungen.

Gruß

Bei meinem ist das Rauschen und Zischen zwischen 80 und 120 an beiden vorderen Türen gleich laut. Ich hatte auch schon beim Teiledienst prüfen lassen, ob es für das Fensterdreieck ein Neues Teil gibt, weil NikoCZ das auf dem Foto markiert hatte, aber der Teiledienstmitarbeiter sagte auch, dass es noch immer unverändert das gleiche Teil sei.

Ist das denn bei deinem Wagen auch nur bei kalten Temperaturen oder auch im Sommer?

Gruß

Ich bin morgen da.. dann frag ich noch mal nach!

Aber wie gesagt, meine Windgeräusche sind komplett weg!

Also, ihr müsst euch leider noch etwas gedulden. Das Teil hat noch keine Teilenummer!

Hallo, dann müsste es doch eine TPI geben wenn sich was geändert hat?

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 14. Januar 2021 um 20:38:28 Uhr:


Ist das denn bei deinem Wagen auch nur bei kalten Temperaturen oder auch im Sommer?

Gruß

Ich habe den subjektiven Eindruck, dass es im Sommer stärker ist. Obwohl es ja theoretisch umgekehrt sein müsste, weil sich ja bei niedrigen Temperaturen die Materialien zusammenziehen.

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 15. Januar 2021 um 16:43:08 Uhr:


Also, ihr müsst euch leider noch etwas gedulden. Das Teil hat noch keine Teilenummer!

Könntest Du bitte mal ein detailiertes / größeres Bild des besagten Teils einstellen?
Danke im Voraus.

Hallo,
gibt es hierzu Neuigkeiten?

Danke.

Zitat:

@bentt schrieb am 8. Februar 2021 um 10:47:47 Uhr:


Hallo,
gibt es hierzu Neuigkeiten?

Danke.

Würde mich auch interessieren!

Hallo, würde auch gern Neuigkeiten zur Problemlösung hören. Bisher hatte ich keine bis wenig Windgeräusche und wähnte mich als einen der Glücklichen, die das Problem wohl nicht haben.
Tja heute das erst Mal nach den frostigen Temperaturen auf die Autobahn und ab 100km/h ist ein klares Windgeräusch da, welches dann immer weiter zu nimmt.
Ich kann mir vorstelle, was Audi sagt: sie merken das erst nach 2 Jahren?
Nee Problem ist erst jetzt.

Es spricht immer mehr für Leasing. Dann ist man seinen Schrottkarren wenigsten sicher zum festen Termin wieder los, ohne sich gedanken machen zu müssen, dass alle wissen, dass das Model quaitativer Müll ist und man die Karren nicht mehr zu gescheiten Preis los wird. Zumal wirft Audi ja aktuell mit Raten um sich, dass man wirklich meinen könnten, die Autos müssten weg. Was wohl auch so ist. Und da ist bestimmt nicht nur Corona schuldig. Die Qualität und Materialanmutung hat wirklich Flottenweit spürbar nachgelassen. Wäre man bei Audi die letzen Jahre bescheidener gewesen, was die Heranzüchtung der Erwartungshaltung der Kunden angeht, hätten sie jetzt nicht so ein deutlich spürbares Qualitätsproblem. (Ausnahme A6). Mein einziger Lichtblick ist meine Werkstatt, die nach deren Möglichkeiten wirklich nach wie vor alles tut. Nur leider werden auchdie seirtes des Herstellers zunhemen im Regen stehen gelassen. DIE müssen sich nämlich den ganzen Frust der Kunden anhören, obwohl sie keine Schuld trifft.

Deine Antwort