Windgeräusche
Hallo zusammen,
seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.
Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?
VG
repos
Beste Antwort im Thema
hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!
Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.
Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!
Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!
504 Antworten
Hi,
da ich auch Windgeräusche monierte, tauschte mein 😎 die Fensterführung an der Fahrertür aus, da diese seiner Meinung nach etwas hervorstand. Jetzt ist mehr Ruhe im Karton..😎
Hallo und danke für deine Rückmeldung. Ist es lediglich besser oder tatsächlich weg (also im normalen Maß)?
Zitat:
@bentt schrieb am 8. März 2021 um 15:44:04 Uhr:
Hallo und danke für deine Rückmeldung. Ist es lediglich besser oder tatsächlich weg (also im normalen Maß)?
Hi,
jetzt kann ich damit leben..😎 Ganz ohne Windgeräusche funzt ja nicht..
Hi,
Windgeräusche Fahrertür oben am Rahmen habe ich auch, so ab ca. 75 kmh... aktuell noch dazu ein lautes „klack“ nach Beendigung der Fensterschliessung. Denke das es hier einen Zusammenhang gibt. Werde das mal bei der Wartung monieren (in 10 k Kilometer) und hier berichten.
Hallo Leute, ich habe die Türen / Seiten meines Q3 verglichen und festgestellt, dass auf der Fahrerseite auf einem Stück (siehe Foto) die Dichtung nicht richtig anlag. Also Kontakt mit der Werkstatt, gleich Termin und abgegeben. So habe ich es leider verschwitzt nen Foto zu machen. Habe mal nen Bild angehängt und den Bereich angezeigt.
Die Windgeräusche sind klar weniger und haben keinen nervigen Ton mehr. Vorher ab 90 km/h da und ab 100 km/h immer nerviger werdend. Nun erst ab 130 km/h so, dass es laut wird. Das ist im Vergleich zu vorher echt gut und akzeptabl. Richtig leise wird er wohl eher nicht.
Ich hoffe, ich konnte einigen hier weiterhelfen.
Heute, neues aus der Werkstatt: Es gibt keine Windgeräusche! Nix was auffällig wäre.
Echt, ich hab keine Lust mehr auf den Schrottkarren...
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 22. März 2021 um 16:53:16 Uhr:
Heute, neues aus der Werkstatt: Es gibt keine Windgeräusche! Nix was auffällig wäre.Echt, ich hab keine Lust mehr auf den Schrottkarren...
Das kenne ich. Das beste war, dass die Werkstatt mit einem Vergleichsfahrzeug gefahren ist und auch dort die Windgeräusche vorhanden sind. Damit ist es normal für die Werkstatt und das Thema ist für die erledigt. Zusätzlich habe ich im kalten Zustand eine metallisches Rasseln/Mahlen von 40-80 KM/H. Der Meister hört das Geräusch es lässt sich aber nicht lokalisieren. Laut Audi-Werk sollen die Reifen mal gewechselt werden. Also habe ich es gemacht und das Geräusch ist immer noch da. Welche Wunder! An den Vorderreifen habe ich Sägezahn Bildung und die Werkstatt ist der Meinung das es nicht am Fahrwerk liegt. Ich habe mit Audi jedenfalls FERTIG! Der Q3 ist qualitativ nicht Stand der Technik!
Dieses Mahlgeräusch habe ich auch vorne. Q3 ist heute in der Werkstatt wegen Inspektion, da schauen sie sich das Geräusch an.
Windgeräusche habe ich auch, da mache ich aber kein Fass auf. Ist mir zu blöd.
Falls es jemanden interessiert: ist die Vakuumpumpe...
Lt. TPI von Audi bringt ein Teiletausch nichts bzw. wird nicht durch die Garantie vergütet. Ist „Stand der Technik“ :-)
Diese „mahlenden Geräusche“ treten beim Kaltstart auf und verschwinden wieder.
Zitat:
@DamianStyle schrieb am 23. März 2021 um 13:05:09 Uhr:
Falls es jemanden interessiert: ist die Vakuumpumpe...
Lt. TPI von Audi bringt ein Teiletausch nichts bzw. wird nicht durch die Garantie vergütet. Ist „Stand der Technik“ :-)Diese „mahlenden Geräusche“ treten beim Kaltstart auf und verschwinden wieder.
Ist es bei dir auch so das unter 40 KM/H das mahlende Geräusch nicht vorhanden ist? Gruß
Ne, dass nicht. Müsste ich mal hören wie es sich bei dir anhört.
Hallo zusammen
Ich konnte mittels etwas Klebeband das Geräusch massiv verringern (siehe Foto). Mir ist somit klar woher das Windgeräusch kommt. Es muss an der Dichtung zum Fenster liegen. Ich werde einmal den Freundlichen darauf aufmerksam machen und schauen wie er der offensichtliche "Defekt" beheben will.
Das kommt bei meinem Wagen auch auf einen Versuch an, denn es nervt mittlerweile doch sehr.
Gruß
Genau da zeigte ich auch auf dem Bild. Einfach mal den Gummi direkt an der Tür mit der Dichtung der Beifahrerseite vergleichen, dann sieht man die “Welle”.
Zitat:
@TimoQ3 schrieb am 24. März 2021 um 14:25:51 Uhr:
Genau da zeigte ich auch auf dem Bild. Einfach mal den Gummi direkt an der Tür mit der Dichtung der Beifahrerseite vergleichen, dann sieht man die “Welle”.
Kannst du mir bitte „die Welle“ genauer erklären. Welches Gummi hat Wellen etc.