Windgeräusche
Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.
Beste Antwort im Thema
Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...
217 Antworten
Audi hat ja gross geprahlt wie die neuen Modelle (A6,A7) gegenüber der alten Generation ultraleise sein sollen.
Und nun das jetzt...
Auch ein Kollege hatte sich beschwert, die Antwort ähnlich wie bei Voll Rakete: Das Auto sei so leise, das man dadurch Windgeräusche mehr hört und wahrnimmt gegenüber anderen Fahrzeugen
Zitat:
@Kashira schrieb am 5. Februar 2020 um 18:42:18 Uhr:
!
Es wird mir eine Nachrüstung auf Akustiverglasung vorn li + re empfohlen
Preis ca. 630 € + Lohnkosten
Haben Sie weitere Informationen dazu?
Laut 🙂 ist es nicht einfach Akustikglas nach zu rusten, da dies einen stärkeren Motor erfordert um die Scheiben an Zu heben 🙄
Hallo,
als Neu-A6-Fahrer bin auch etwas enttäuscht, was, die Aeroakustik angeht. Der zuvor gefahrene S5 war meiner Empfindung nach ab 120km/h leiser/unauffälliger. Das darf doch nicht sein. Was mich in diesem Thread stutzig macht, ist, dass Einige den Akustikkomfort loben, andere diesen eher negativ beurteilen. Wäre es möglich, dass wir nochmal zusammenwerfen, wo die Abweichungen (Schiebedach, Türeinstellungen, Glasstellung,...) zur Norm herkommen könnten? Herzlichen Dank!
Wenn ich fahre, habe ich den Eindruck, dass die Windgeräusche von der B-Säule kommen bzw. zunehmen, wenn ich mit dem Kopf Richtung dieser komme.
P.S.: ich habe Akustikglas mit Privacy, Schiebedach und Soft-Close. Spaltmaß der Türen passt augenscheinlich
An der B-Säule habe ich in letzter Zeit vermehrt ein Säuseln wahrgenommen. Ich habe gleich eine längere Fahrt, ich achte mal drauf.
Guten Morgen... Ich hatte jetzt Woche für 1 Tag einen Leihwagen den neuen A6 . 5000 km gelaufen 40 Tdi.. und ich muss sagen er bei 160 km/h viel lauter alles .. mein a4. B9 das hätte ich gedacht .Ich hab kein Aku Glas in A4 ... Gruß Hans..
Zitat:
@Hans.E schrieb am 26. Februar 2020 um 08:25:27 Uhr:
Guten Morgen... Ich hatte jetzt Woche für 1 Tag einen Leihwagen den neuen A6 . 5000 km gelaufen 40 Tdi.. und ich muss sagen er bei 160 km/h viel lauter alles .. mein a4. B9 das hätte ich gedacht .Ich hab kein Aku Glas in A4 ... Gruß Hans..
Hallo Hans,
Das ist leider so. Ich hatte auch den B9 ohne Akustikglas, aber mein A6 ist deutlich lauter. Deutlich!
Das darf doch schlichtweg nicht sein! Wurde die komplette Fachpresse geschmiert, die dem Wagen eine gute Aeroakustik attestierte?
Hi
Pressefahrzeuge haben üblicherweise sehr gute bis Vollausstattung (inclusive Akustikverglasung)
Grüße Silvio
Nein, es gibt auch sehr leise Exemplare. Den A4 kenne ich nicht, aber meiner (Akustik und softclose) ist auf jeden Fall nochmal deutlich leiser als der A6 4G vorher (auch Akustik).
Da scheint es einfach heftige Unterschiede zu geben...
Meine Türen sind allerdings so stramm eingestellt, dass sie nahezu bei jedem Schließen erst vom softclose ran gezogen werden. Nach 5tkm auch an der Fahrertür unverändert. Ohne die Zuziehilfe wäre diese Türeinstellung unzumutbar. Evtl trägt das aber zum niedrigen Geräuschniveau bei?
Also ich hatte als Probeauto einen vollen mit Softclose und Akustik, weiß aber gar nicht mehr wie es da war.
Ich kann mich aber noch sehr gut erinnern, als ich 2016 meinen B9 bekommen habe, ohne Akustik und wir das erste mal mit dem unterwegs waren. Da sagte mein Kollege (damals a6 G4), der ist aber sehr Leise! Und das war auch so. Mein
jetziger 4K ist da deutlich Lauter und das ärgert mich schon sehr. Tür sitzt auch sehr stramm schließt eigentllich nie beim
ersten mal (kein Softclose).
Zitat:
@mastersilvio schrieb am 26. Februar 2020 um 10:38:12 Uhr:
HiPressefahrzeuge haben üblicherweise sehr gute bis Vollausstattung (inclusive Akustikverglasung)
Grüße Silvio
Meiner war ein solches Fahrzeug, zumindest ein Vorführer. Da sind über 40K Sonderausstattung vergraben...
Die Türen muss ich dann wohl einstellen lassen. Aber das kann doch nicht die Gralslösung sein!? Da muss mehr abweichen, als 1mm mehr Anpressdruck an den Türen. Meine Spaltmaße sehen gut aus.
Hat jemand mal die Türdichtungskonstruktion vom 4G und 4K verglichen?
Laut ADAC Messwerten bei 130 kmh
A4 B9 150PS 66,9db
A6 4G 177PS 65 db
A6 4k 231PS 65,4 db
Bei konstant 130kmh dürfte die unterschiedliche Motorisierung bzw das Motorgeräusch ja eher irrelevant sein.
Erstaunlich, wo ist da die Weiterentwicklung?
Wobei ich es subjektiv wirklich ganz anders empfinde. Bei 200kmh etwa so laut wie der Alte bei 170.
Zur Einordnung: 10db Unterschied werden als doppelt so laut empfunden.
Ich empfinde bspw. kaum einen Unterschied zwischen 120kmh und 180kmh, was die Windgeräusche angeht. Sie ändern auch nicht die Frequenz (für mein Laienohr). Die grundsätzliche Präsenz bereits bei niederen Geschwindigkeiten stößt mir allerdings sauer auf. Der Vergleich zum A8 hinkt da kräftig...
Kann mir jemand was zum Unterschied Privacy Verglasung mit Akustikglas (hinten kein AG) und reiner Akustikverglasung sagen?