Windgeräusche

Audi A6 C8/4K

Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.

Beste Antwort im Thema

Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...

217 weitere Antworten
217 Antworten

Aber die beste Ausrede war immer noch von Audi, als sie zu meinem Kumpel gesagt haben, das Auto wäre so leise dass sie die Windgeräusche mehr wahrnehmen als bei anderen Autos🙂

Also ich habe einen 11.2019 und kein Akustik, Kein HUD und kein Panorama. Meine Türen schließen schlecht, wo mir aber erklärt wurde das muss so sein, das gibt sich.

Ich muss sagen das ich auch große Probleme mit meinen Winterreifen habe (Hankook) die sehr laut sind. Ich werde das nach dem Wechsel auf Sommer nochmal ausgibig anhören. Aber insgesamt von den Windgeräuschen her ist er definitiv lauter als der A4, Reifen hin oder her.

Zusammenfassend muss ich leider sagen das der A6 qualitativ der schlechtere Audi als der A4 ingesamt.

Hallo,
ich habe am Do einen Termin bei Audi und will in diesem Zuge meine Türen nachstellen lassen. Hat jemand von euch einen Tipp auf was ich besonders achten soll (Spaltmaß an besonderen Stellen etc.)?
Langsam habe ich echt genug, die Kiste hat echt viele Mängel...
Danke euch!

Hallo tsoggo...
Ich war gestern bei Audi und habe eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen A6 gemacht. Allerdings hatte dieser Winterreifen drauf. Er war auch um "einziges" leiser als unserer!
Ich habe auch Windgeräusche wahrgenommen, aber die waren echt akzeptabel!
Bei unserem werden jetzt erstmal die Räder ausgetauscht, um zu sehen ob es an den Reifen liegt. Brüllstone :-)
War heute auf der Landstraße unterwegs und der Seitenwind ging gar nicht! Dachte mir fliegt gleich die Tür raus. Das hab ich bei keinem unserer Autos (Ocatavia - Passat B6 und B8) erlebt!
Vielleicht lässt du auch mal die Scheiben prüfen, vielleicht sitzen die nicht richtig und nicht zu vergessen, die Türen.. ??
...und berichte wenn du ihn wieder hast...

Liebe Grüße

Danke für die Antwort! Ich werde berichten.
Liebe Grüße

Hallo

Ich wollte eigentlich vom A4 B9 Allroad zum A6 50 TDI wechseln weil der A4 so laut ist (Windgeräusche)
Aber sowie ich hier lese bringt das nichts
Obwohl mein Verkäufer sagt der A6 ist doch ein Oberklasse Fahrzeug wohl nur auf dem Papier verstehe ich das richtig

Das ist bei jedem A6 anders. Da kann man Glück und Pech haben.

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 12. April 2020 um 11:59:58 Uhr:


Hallo

Ich wollte eigentlich vom A4 B9 Allroad zum A6 50 TDI wechseln weil der A4 so laut ist (Windgeräusche)
Aber sowie ich hier lese bringt das nichts
Obwohl mein Verkäufer sagt der A6 ist doch ein Oberklasse Fahrzeug wohl nur auf dem Papier verstehe ich das richtig

Nach allem was man hier liest und nach meinen eigenen Erfahrungen, kann ich nur sagen:
Fahre in jedem Fall Probe!
Alles andere ist Schroedingers Katze...

Mein S5 war gefühlt leider, was die Aeroakustik angeht.

Zitat:

@judyclt schrieb am 12. April 2020 um 12:10:43 Uhr:


Das ist bei jedem A6 anders. Da kann man Glück und Pech haben.

Das liest sich wie Comedy. Sorry!

Was gibt's da zu entschuldigen? Ist nicht mein Problem, da meiner leise ist. Wenn dann muss Audi sich wohl bei vielen Kunden entschuldigen.

Ich hätte gerne schon lange eine Vergleichsfahrt gemacht, allerdings ist das gerade einfach nicht möglich. Mein Serviceberater hat mir aber zugesichert, dass wir das angehen, sobald es wieder möglich ist. Da bin ich dann echt gespannt, was das Ergebnis sein wird.

Zudem würde ich einfach gerne wissen, ob der Endkunde unter bekannten Produktionsfehlern leidet, die vom Werk verschwiegen werden. Wie kann man sich sonst die Schwankungen erklären? Es kann einfach nicht sein, dass immer nur geleugnet wird. Die Probleme an einem Kernprodukt einer Marke dringen sicherlich bis in die Führungsetage durch.
Noch lebt man vom Ruf vergangener Tage, dieser wird schwer aufrechtzuerhalten sein. Was das für Audi bedeutet, sollte der Führungsebene bekannt sein. Selbst wer in kurzen Zyklen rechnet und die weitere Zukunft außer Acht lässt, sollte merken, dass es jetzt bereits 5 vor 12 ist...
Ich kann euch beruhigen, es ist nicht nur Audi, die so arbeiten.
Preis: hoch;
Qualität: Was ist das? Wird doch gekauft, passt also;
Zukunft/Nachhaltigkeit: Oh, denken wir dran, wenn es soweit ist.
Aber wem sage ich das...

Schöne Ostern!

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 12. April 2020 um 11:59:58 Uhr:


Hallo

Ich wollte eigentlich vom A4 B9 Allroad zum A6 50 TDI wechseln weil der A4 so laut ist (Windgeräusche)
Aber sowie ich hier lese bringt das nichts
Obwohl mein Verkäufer sagt der A6 ist doch ein Oberklasse Fahrzeug wohl nur auf dem Papier verstehe ich das richtig

Mein A6 ist um eine Autoklasse leiser wie mein A4 B9 den ich davor hatte - hat aber Akustikverglasung im Gegensatz zum A4-B9.

Zitat:

@tsoggo schrieb am 12. April 2020 um 12:20:45 Uhr:



Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 12. April 2020 um 11:59:58 Uhr:


Hallo

Ich wollte eigentlich vom A4 B9 Allroad zum A6 50 TDI wechseln weil der A4 so laut ist (Windgeräusche)
Aber sowie ich hier lese bringt das nichts
Obwohl mein Verkäufer sagt der A6 ist doch ein Oberklasse Fahrzeug wohl nur auf dem Papier verstehe ich das richtig

Nach allem was man hier liest und nach meinen eigenen Erfahrungen, kann ich nur sagen:
Fahre in jedem Fall Probe!
Alles andere ist Schroedingers Katze...

Mein S5 war gefühlt leider, was die Aeroakustik angeht.

Das ist ja das Problem man kann im Moment keine Autos Probefahren deswegen habe ich hier gelesen man kann das Fahrzeug nur anschauen
Man kauft also die Katze im Sack

Mein A4 hat auch Akustik Verglasung trotzdem Windgeräusche

Beim A6 entscheidet auch nicht die Verglasung, sondern Details in der Verarbeitungsqualität, Türeinstellung etc. Als man noch testen konnte, hatte ich vor dem Kauf A6 mit und ohne Akustikverglasung (die Frontscheibe ist immer mit AG) und leider ist es nicht so einfach, dass diese maßgeblich ist. Manche A6 rauschen wie mit offener Tür, manche sind oberklassig leise.

Zitat:

@judyclt schrieb am 12. April 2020 um 13:14:13 Uhr:


Beim A6 entscheidet auch nicht die Verglasung, sondern Details in der Verarbeitungsqualität, Türeinstellung etc. Als man noch testen konnte, hatte ich vor dem Kauf A6 mit und ohne Akustikverglasung (die Frontscheibe ist immer mit AG) und leider ist es nicht so einfach, dass diese maßgeblich ist. Manche A6 rauschen wie mit offener Tür, manche sind oberklassig leise.

Und genau diese Erscheinungen moniere ich. Das ist nicht Premium, wenn man Glück haben muss!
Ich würde bei dem Fahrzeug nicht die Katze im Sack kaufen. Das geht zu 50% nach hinten los.

Btw.: der S5 hatte kein Akustikglas, der A6 schon. Soviel zum Thema Verglasung.

Deine Antwort