Windgeräusche

Opel Astra J

So, habe seit Juni einen Sportstourer, mit allem drin und soweit eine tolle Kiste.
NUR, man hört den Vekehr und Windgeräusche sehr stark. Oder bilde ich mir das ein?
Hatte vorher einen Passat Variant, da war zwar das Motorengeräusch nervig, aber doch wenn die Tür zu wa leiser als der Astra.

Wem geht es auch so?

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

also bei mir war es genau die Stelle, die ich vermutet hatte.

Ich bastel da grade mal ne Bebilderung zusammen - moment....

Astra-seitenleiste-1
Astra-seitenleiste-2
31 weitere Antworten
31 Antworten

Also ich habe auch ein Sports Tourer, aber diese Probleme kenne ich nicht. Ich kann 180 Fahren und erst ist eigentlich sehr leise. Vielleicht ist eine Dichtung der Türen defekt !

Habe das Problem auch nicht. Ist eigentlich leise. Aber das erfindet jeder für sich anders.

Ich habe das auch, vor allem, wenn man auf der Autobahn als Beifahrer mitfährt, hört man sehr starke Windgeräusche. Ich glaube, das hat mit der hinteren Tür der Beifahrerseite zu tun, die auch von aussen betrachtet nicht ganz ordentlich aussieht. Die Abstände passen da irgendwie nicht. Auf der Fahrerseite ist das schon ordentlicher. Werde damit auf jeden Fall zum FOH fahren.

Gruß
Benjamin

Ja ab ca. 120 gehts los auf der Fahrerseite.

Ähnliche Themen

Also ich habe auch das Gefühl, dass bei mir durch die Fahrertür unten sehr stark Aussengeräusche reinkommen.
Ich stand gestern abend im Stau und konnte "gefühlt von da unten" die Autos auf der Gegenspur vorbeifahren hören.

Ich will irgendwann mal ein Blatt Papier da unten reinstecken, Tür zu und dann mal schauen, ob ich das ohne Widerstand (Dichtung läge nicht an) wieder rausziehen kann.

Also bei mir ist alles OK Astra- ST kenne das eigendlich nur von unseren Meriva-B aber der astra ist TOP

Ebenfalls keine Probleme!
Super leise!

Allerdings bei ca. 200 km/h und aufwärts gibt´s starke Windverwirbelungen, warhscheinlich von den Spiegeln oder ähnliches.
Sonst nichts.

Ich habe auch leichte Windgeräusche bei mir ab 180+. Habe das Gefühl, dass es von der hinteren Tür Fahrerseite kommt. Ich habe festgestellt, dass das Fenstergummi nicht komplett an der schwarzen Kunststoffleiste (gelber Kringel in meinem Foto) anliegt. Zudem scheint diese Leiste nicht richtig verklebt zu sein. Wenn ich draufdrücke, gibt sie nach. Nicht so auf der Beifahrerseite.

Jetzt denke ich mir: Tempo >180 - Sogriwrkung, Leiste bewegt sich leicht nach aussen, Wind trifft auf Kante, Geräusch.

Habe nöchste Woche nen Termin beim FOH - die sollen das mal checken.

Könnt ihr das bei Euch mal bitte überprüfen? Also 1. liegt die Gummisichtung auf der gesamten Länge (vertikal) an dieser Leiste an und 2. könnt ihr die leiste noch nächer ans Fenster drücken bei geschlossener Tür? Bei mir gibt die Leiste vor allem im oberen Bereich nach.

Astra-wind

Zitat:

Original geschrieben von DDCTeamchef


Ich habe auch leichte Windgeräusche bei mir ab 180+. Habe das Gefühl, dass es von der hinteren Tür Fahrerseite kommt. Ich habe festgestellt, dass das Fenstergummi nicht komplett an der schwarzen Kunststoffleiste (gelber Kringel in meinem Foto) anliegt. Zudem scheint diese Leiste nicht richtig verklebt zu sein. Wenn ich draufdrücke, gibt sie nach. Nicht so auf der Beifahrerseite.

Jetzt denke ich mir: Tempo >180 - Sogriwrkung, Leiste bewegt sich leicht nach aussen, Wind trifft auf Kante, Geräusch.

Habe nöchste Woche nen Termin beim FOH - die sollen das mal checken.

Könnt ihr das bei Euch mal bitte überprüfen? Also 1. liegt die Gummisichtung auf der gesamten Länge (vertikal) an dieser Leiste an und 2. könnt ihr die leiste noch nächer ans Fenster drücken bei geschlossener Tür? Bei mir gibt die Leiste vor allem im oberen Bereich nach.

>180, das nenne ich jammern auf hohem Niveau 🙂. Bei mir sind es >120. Aber an der Diagnose Deines FOH bin ich trotzdem  interessiert.

Termin beim FOH ist auf den 19.12 verschoben. Gestern sind die Scheiben foliert worden und dürfen jetzt erstmal 14 Tage nicht runtergekurbelt werden. Da das aber wohl notwendig wäre, um was an dieser Leiste zu ändern, haben wir den neuen Termin gewählt. Guckt doch mal bei Euch, ob da auch der Gummi und die Leiste einen "komischen" Eindruck machen. Is ja schnell festzustellen, ob Fahrer- und Beifahrerseite identisch sind, oder nicht.

Hallo Leute,

freue mich, dass doch einige auf das Thema anspringen.
Dachte schon is nur bei mir so.
Nun, das mit dem hinteren Fenster hatte ich auch und nach kostenlosem Austausch auch deutlich besser, da war vorher ein richtiges Pfeifen.
Ansich denke ich das das Auto sowohl im Innenraum sehr leise ist und deshalb die Aussengeräusche mehr auffallen, andererseits dass die Bauweise ansich "dünner" ausfällt als bei meinem ehem. Passat.
Der Test mit dem Blatt Papier durchziehen hat soweit bestanden, man kann es zwar durchziehen, benötigt dafür aber einigermasen Kraft.
Trotzdem werde ich noch einen anderen Astra fahren um zu vergleichen.
Mal sehen wie es bei Minusgraden wird und die Dichtungen sich wegen der Temperaturen verkleinern.

Also, warten bis es schneit.........

Trotzdem macht es richtig Spaß im Sportmodus zu kurven ... ;-)

Moinsen,

also bei mir war es genau die Stelle, die ich vermutet hatte.

Ich bastel da grade mal ne Bebilderung zusammen - moment....

Astra-seitenleiste-1
Astra-seitenleiste-2

Habe diese Windgräusche auch bei mir. Die gehen aber schon ab einer Geschwindigkeit von 70 los😠. Mein FOH hat schon die Türen eingestellt, aber eine wesentliche Besserung gab es nicht. Habe mich inzwischen fast daran gewöhnt.😮.
Werde aber noch auf eine Entlösung warten,mal sehen was hier im Thread noch alles angeboten wird zu Abhilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Habe diese Windgräusche auch bei mir. Die gehen aber schon ab einer Geschwindigkeit von 70 los😠. Mein FOH hat schon die Türen eingestellt, aber eine wesentliche Besserung gab es nicht. Habe mich inzwischen fast daran gewöhnt.😮.
Werde aber noch auf eine Entlösung warten,mal sehen was hier im Thread noch alles angeboten wird zu Abhilfe.

...bei mir wurden auch die Türen nachgestellt. Seit dem ist es deutlich besser geworden. Die vorher starken und nervigen "Luftverwirbelungen" sind jetzt als relativ normale Windgeräusche zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen