Windgeräusche Seitenscheiben

Opel Astra J

Hey bin jetzt das erstemal 500 km am Stück Autobahn gefahren,
Verbrauch mit 3 Personen ok im schnitt 6.8l bei einer wenn möglichen Geschwindigkeit zwischen 130 und 150 .
Der Sitzkommfort ganz Toll wurde auch von den Beifahrern gelobt aber die Windgeräusche ab 120km.h
echt Extrem Störend.
Wer hat eine Idee wie mann eventuell Abhilfe schaffen kann.
Früher gabs für die Vorderscheiben mal Kunststoff Windabweiser die waren aber in der
Vorklimatiesirungszeit gegen Zugluft gedacht.
Wir haben doch hier im Thread genug Technischversierte ich bitte um Ideen.
Gruß Rudi.

15 Antworten

Hi,

ja das ist mir auch schon von Anfang an aufgefallen. Hört sich an als ob da richtige Luftverwirbelungen stattfinden und dies aber wirklich erst bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten. Bin auch noch am zweifeln ob dies konstruktionsbedingt so ist oder ob hier durch Tür einstellen o.ä. Verbesserungen erreicht werden können (?)
Windabweiser sollen doch schon ganz gut helfen sind aber natürlich optisch nicht so der Reißer, zumindest für mich.

Gruß
velu24de

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


Hi,

ja das ist mir auch schon von Anfang an aufgefallen. Hört sich an als ob da richtige Luftverwirbelungen stattfinden und dies aber wirklich erst bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten. Bin auch noch am zweifeln ob dies konstruktionsbedingt so ist oder ob hier durch Tür einstellen o.ä. Verbesserungen erreicht werden können (?)
Windabweiser sollen doch schon ganz gut helfen sind aber natürlich optisch nicht so der Reißer, zumindest für mich.

Gruß
velu24de

Hab das gleiche Problem. Einstellungen von meinem FOH brachten keine Besserung.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von velu24de


Hi,

ja das ist mir auch schon von Anfang an aufgefallen. Hört sich an als ob da richtige Luftverwirbelungen stattfinden und dies aber wirklich erst bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten. Bin auch noch am zweifeln ob dies konstruktionsbedingt so ist oder ob hier durch Tür einstellen o.ä. Verbesserungen erreicht werden können (?)
Windabweiser sollen doch schon ganz gut helfen sind aber natürlich optisch nicht so der Reißer, zumindest für mich.

Gruß
velu24de

Hab das gleiche Problem. Einstellungen von meinem FOH brachten keine Besserung.

Meinst du ich kann es mir dann sparen dies bei meinem FOH zu bemängeln?

Also bisher kann ich meinem Astra da nichts negatives vorwerfen, im Vergleich zum Zafira davor ist es eine Oase der Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hab das gleiche Problem. Einstellungen von meinem FOH brachten keine Besserung.

Meinst du ich kann es mir dann sparen dies bei meinem FOH zu bemängeln?

Würde schon an deiner Stelle zum FOH gehen. Vielleicht ist ja die Werkstatt besser als bei mir. Einen Versuch ist es wert.

also ich hab so ca 80km/h auch windgeräusche an der Fahrertür, also direkt neben dem ohr.
deutlich lauter bis 180km/h werden sie aber irgendwie nicht... zumindest nicht störend lauter.

ich hole mir nächste woche mal den Astra von meinem FOH und teste, ob das ggf. normal ist und mir nur auffällt, weils Auto insgesamt so ruhig ist oder ob das ein Mangel ist.

irgendwo knarzt es auch, vermutlich auf Beifahrerseite.
habe es bisher nur gehört, wenn ich alleine im auto war. daher vermute ich den Beifahrersitz

zum FOH fahren und mal ein Vergleichsfahrzeug holen (evtl sogar einen 5Türer) würde bestimmt was bringen

Also störende Windgeräusche sind nicht normal. Geh zum Opelhändler und der soll suchen wo es dran liegt. Oftmals sind es wohl nicht ordentliche eingebaute Dichtungen am Fenster oder Tür.

Bei meinem Astra gibts keine solchen Geräusche, also ist es nicht bauartbedingt !

Ich hab im Vergleich zum Vorgänger (Astra H) eins feststellen müssen: der Wagen ist insgesamt innen erheblich leiser, deshalb nimmt man auch leichte Windgeräusche bewusster wahr. Vor allem hört man Geräusche von aussen nur da, wo sie am wenigsten gedämpft werden: im Bereich der Türdichtungen. Z.B. höre ich LKWs nur dann so wie früher, wenn Motor oder Auspuff direkt neben der B-Säule stehen, ansonsten ist es viel leiser wie bei meinen früheren Autos.

Ich dachte auch erst ich hätte welche, aber: Radio aus und schnell gefahren: entstehen tun die Geräusche an den dank EU-Vorgabe riesigen Aussenspiegeln, alles andre ist ruhig. Und was man auch oft hört: wenn die Lüftung relativ stark bläst - die Fensterlüftung ist jetzt ja genial gelöst, allerdings bricht sich der Schall am Fenster und kommt ins Ohr als wärs von der B-Säule.

Aber alles in allem ist es immer noch weniger als bei den Vorgängern Astra H und Focus, unser Zafira ist auch lauter - das leise Säuseln fällt im Astra J halt recht schnell auf.

Hey habe auch den verdacht dass es an der Einstellung der Lüftung liegen kann
konnte dies aber noch nicht testen.
Dann muß ich sagen dass ich bis auf den Meriva denich gefahren habe alle mit offenen Luftfilter
und anderer Auspuffanlage offt Gruppe A gefahren bin.
Was richtig ist das Fahrzeug ist im inneren ansonsten sehr Leise.
Was auch richtig ist wenn Lkws überholen hört mann deren Auspuff sehr laut.
Werde es im Urlaub auf der A81 nochmal testen.
Gruß Rudi.

Zitat:

Original geschrieben von Goose_0815


Ich hab im Vergleich zum Vorgänger (Astra H) eins feststellen müssen: der Wagen ist insgesamt innen erheblich leiser, deshalb nimmt man auch leichte Windgeräusche bewusster wahr.

Dem kann ich nur zustimmen. Bei meinem Astra GTC habe ich auch eine enorme Geräuschkulisse an der Beifahrertüre. Hat mich am Anfang sehr gestört, aber ich hab mich scheinbar daran gewöhnt. Auch das Autoradio wurde etwas lauter aufgedreht. 😉

Beim neuen Astra sind mir diese Geräusche bisher noch nicht aufgefallen.

Gruß,
Simon

Hatte halt während der Fahrt immer das Gefühl dass eine Scheibe etwas offen währe,
oder eine Türe nicht ganz zu währe (würde er aber anzeigen).
Bin von meinem Astra echt Positiv überzeugt nicht dass,das missverstanden wird, mit den
Geräuschen, möchte der Sache halt auf den Grund gehen.
Gruß Rudi.

Mach einfach mal Lüftung und Radio komplett aus - bis zu dem Test hatte ich ein ähnliches Gefühl wie du jetzt. Ab da war ich aber beruhigter, hab nur ein bisschen was vom Aussespiegel gehört.
Den Test hab ich allerdings auch erst gemacht, nachdem ich einen Corsa als Leihwagen hatte und bei dem dachte ich, es gäbe keine Dichtung so ein Lärm war da verglichen zum Astra.
Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass da eine Dichtung etwas schief sitzt, aber dann merkst du es genau, teils kann man die auch selbst richtig in die Führung drücken. Bei mir hab ich bei der Übernahme schon gemerkt, dass die Dichtung zwischen der Fahrertür und der hinteren Tür nicht ganz aufgesteckt war - kurzer Druck und sitzt perfekt.

Du kannst recht haben ,dass ich nicht auf die Idee gekommen bin.
Bei der Übergabe hatte ich bei der Kofferraumdichtung Festgestellt dass die Dichtunglippen fast
alle nach innen gerollt wahren.
Danke für die Info,werde Morgen Gleich schauen habe ja Zeit bin im Urlaub.
Gruß Rudi.

Hat anscheinend mit den Gummidichtungen an den Scheiben zu tun. Kleb mal die Scheibe (außen) auf der Fahrerseite hinten ab und mach eine Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen