Windgeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit gut 2,5 Monaten das 2010 Modell vom A4- Limousine mit 2,7 ltr. Diesel und Multitronic. So weit so gut. Der Wagen nervt mit extremen Windgeräuschen im Bereich der vorderen Türen und/ oder Spiegel. Ab Tempo 120 geht der Sturm los, ab 140 fängt es an zu nerven und darüber ist es, für mein Empfinden, definitv zu laut- ab 200 ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Diesen persönlichen Eindruck haben mir Mitfahrer jetzt auch gerade bestätigt. Mein Audi Partner ist mit diesem Problem, wie auch mit anderen Problemen scheinbar restlos überfordert, eine Abhilfe konnte selbst nach 3 Werkstattaufenthalten nicht geschaffen werden.
Gibt es jemanden im Forum der mit demselben Problem zu tun hatte und der mir einen Tipp zur Abhilfe geben kann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kann auch jede Innovation kaputt reden. Es kommt ganz auf den Standpunkt und die Darstellung an.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Jetzt, wo's wärmer wird, fängt die Fahrertür oben auch noch an zu "rascheln" - kommt scheinbar von dieser Kunststoffverkleidung unter der Türdichtung, die den Metallrahmen abdeckt. Das macht einen echt irre...

Hallo,
ich hab erfreuliche Nachrichten. Bin nun schon wieder einigemale bis 230 Kmh gefahren und die besagten Pfeifgeräuche sind weg.
Das Gerät bei Audi hat gute Dienste geleistet und war natürlich alles auf Gewährleistung.

Grüße Tobi

Zitat:

Original geschrieben von firby1980


Hallo,
Fahre den A4 8K seit juni 2009 und hatte auch das Problem. Ein Pfeifgeräuch an der Fahrertür oben links aber erst ab 200-210 Kmh.Die bei Audi meinten sie müßten eine Probefahrt machen und das Geräuch selber hören. Macht sich nur schlecht in Berlin mal eben schnell irgentwo über 200 zu fahren.Und die Sprittkosten und den Zeitaufwand zahlt auch keiner.
Also haben sie erstmal sporadich an den Türen rumgestellt. Gräuch war imme noch da.
Dann gab es aufeinmal ein Grerät das über (ich weiß nicht mehr genau) ultraschallwellen oder Infrarot die Schwachstelle findet. Und Sie haben auch genau da wo ich das Geräuch höre was gefunden.
Nur leider kam ich bisher noch nicht dazu über 200 zu fahren um es zu testen.
Aber sobald die Witterungverhältnisse sich bessern gehts mal auf die Piste und werde ich weiter berichten.

Gruß Tobias

Ich hatte nicht das Glück. War vor 3 Wochen im Audizentrum Spandau. Die wussten gar nichts von diesen Geräten. Habe daraufhin auf Motor Talk hingewiesen, trotzdem keine Ahnung.

Windgeräusche daher immer noch ab 120 km/h. War schon bei 3 Händlern.
Werde jetzt mal an das Werk schreiben.
Gruß: Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Steffen88888


Also mein heulen tritt jetzt auch auf, wenn ich die lüftung (Gebläse) auf Vollgas stelle. ( z.B. Scheibe entfrosten).

Nervt unheimlich. Beim Fahren bisher hauptsächlich zwischen 80 -100 km/h. Morgen lass ich die 6 Zylinder mal länger auf Autobahn brennen. Mal sehen was bei 200+ km/h passiert. Am Montag dann mal Anruf beim 🙂.

Öffnet man das Fenster nur ein paar mm, ist das heulen weg.

Schönes WE allen

Habe mir die Sache nochmals genauer betrachtet. Beim Rauchversuch mit einer Rauchpatrone (aus dem Lüftungsanlagenbau) habe ich festgestellt, das der Rauch an der Innenverkleidung des Aussenspiegels rauszieht.

Der Freundliche hat dann beim Auseinanderbauen festgestellt, das dort ein Stopfen fehlte. Ich war froh, dass keiner an meiner Türeinstellung rumpopeln musste.

Habe die beheizten, abblendenden Spiegel mit Side Assist.

Vielleicht ein Hinweis für den ein oder anderen ???

Bei mir jetzt alles ruhig und entspannt.

Ähnliche Themen

Moin

wir haben auch dieses Probl. mit dem Pfeifen an der Tür.
Der Händler sagt das da nix einstllabr wäre , das ist doch nach aussagen von hier falsch oder ?
Was muss denn nun gemacht werden das dieses Pfeifen verschwindet ?
Beu uns kommt es meiner meinung nach zwischen B-Säule und Tür ganz oben ( an der Ecke der Tür).
War das bei euch auch so ?

Man sagte mir bzgl. der Windgeräusche, dass man für Testfahrten die Tür bzw. die Spalte von aussen zuklebt und dann fährt um die Ursache zu lokalisieren. Könnte man natürlich auch selber machen mit Krepp-/Isolierband.

Mit dieser Methode versuche ich derzeit, die Quelle der "Quietsch"-/Reib-Geräusche der Gummidichtungen ausfindig zu machen die auch dann hörbar sind, wenn man von innen den Türrahmen anhebt.
Lösung wäre natürliuch auch, das Türschlöß höher zu befestigen aber dann stimmt die Flucht zur hinteren Tür natürlich nicht mehr (obwohl ich langsam denke, dass dies das geringere Übel wäre).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Jetzt, wo's wärmer wird, fängt die Fahrertür oben auch noch an zu "rascheln" - kommt scheinbar von dieser Kunststoffverkleidung unter der Türdichtung, die den Metallrahmen abdeckt. Das macht einen echt irre...

Konnte es nun selber beheben. Habe die Tür mittels Türschloß-Haken an der B-Säule um ca. 0.5-1 mm angehoben, von aussen kaum erkennbar. Aber jetzt ist Ruhe, danach habe ich mich an die Leseleuchte-Einheit gemacht.

Die Rauchmethode ist nicht sooo schlecht, Glasröhrchen aufbrechen, an die Scheibe halten und dann langsam den Ventilator Stufe für Stufe hochdrehen.
Da sieht man dann wirklich, wo es rauszieht .....

Zitat:

Original geschrieben von Steffen88888



Zitat:

Original geschrieben von Steffen88888


Also mein heulen tritt jetzt auch auf, wenn ich die lüftung (Gebläse) auf Vollgas stelle. ( z.B. Scheibe entfrosten).

Nervt unheimlich. Beim Fahren bisher hauptsächlich zwischen 80 -100 km/h. Morgen lass ich die 6 Zylinder mal länger auf Autobahn brennen. Mal sehen was bei 200+ km/h passiert. Am Montag dann mal Anruf beim 🙂.

Öffnet man das Fenster nur ein paar mm, ist das heulen weg.

Schönes WE allen

Habe mir die Sache nochmals genauer betrachtet. Beim Rauchversuch mit einer Rauchpatrone (aus dem Lüftungsanlagenbau) habe ich festgestellt, das der Rauch an der Innenverkleidung des Aussenspiegels rauszieht.
Der Freundliche hat dann beim Auseinanderbauen festgestellt, das dort ein Stopfen fehlte. Ich war froh, dass keiner an meiner Türeinstellung rumpopeln musste.
Habe die beheizten, abblendenden Spiegel mit Side Assist.

Vielleicht ein Hinweis für den ein oder anderen ???

Bei mir jetzt alles ruhig und entspannt.

Kannst Du sagen / zeigen (Foto?) was für einen Stopfen Du meinst? Bei sind die Geräusche da, seitdem die Tür gewechselt wurde und gleichzeitig die anklappbaren Spiegel aus der Bucht verbaut wurden. Evtl. fehlte da ja besagter Stopfen...

Tnx

Zitat:

Original geschrieben von Steffen88888


Die Rauchmethode ist nicht sooo schlecht, Glasröhrchen aufbrechen, an die Scheibe halten und dann langsam den Ventilator Stufe für Stufe hochdrehen.
Da sieht man dann wirklich, wo es rauszieht .....

Da komm ich grad nicht so ganz mit. Evtl. leigt es daran, dass es Montagmorgen ist. Kannst Du das nochmal ein wenig genauer erklären?

Also ich glaube ich habe es am Anfang des gesamten Threads auch schonmal geschrieben. Und zwar ist im Intranet von AUdi zu dem THema was hinterlegt, dass die Werkstatt dazu veranlasst, das Spiegelgehäuse abzubauen und zu schauen, ob alles so sitzt, wie es soll, oder etwas fehlt.
Bei mir hat es geholfen, zwar haben die gesagt, dass dort alles i.O. war, aber jetzt ist Ruhe.

Kann ich leider nicht fotografisch darstellen, weil ich das selber nicht behoben habe sondern der Audi-Händler. Muss hinter der Verkleidung liegen, an der auch die Knöpfe fürs Side - Assist integriert sind. Also an diesem Dreieck, an dem der Spiegel fest ist.
Wie es dahinter aussieht ? -Keine Ahnung !

Bezüglich der Rauchpatrone : Ich sitze im Auto , starte die Rauchpatrone, an der sitzt hinten ein Gummibalg, mit der sich der Rauch aus der Patrone pumpen lässt. Jetzt fahr ich mit der Rauchpatrone an der Türdichtung und an der Scheibe entlang. Dies probiere ich bei verschiedenen Einstellungen des Gebläses und siehe da, genau an besagter Stelle rauchts draussen aus dem Auto raus. Verstanden?

Gruss und viel Erfolg,

Steffen

Hallo Klaus,
das Problem hatte ich auch erst. Da wissen nicht wirklich alle bescheid drüber. Du must an den richtigen Sachbearbeiter kommen. Werde nochmal nachharken. Weil ich damals angeblich der erste mit diesem Mangel war😛 , wollte sie von mir wissen ob das Geräuch weg ist.
Werd da mal anrufen und kann dir dann vieleicht genaueres sagen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von germania47


Ich hatte nicht das Glück. War vor 3 Wochen im Audizentrum Spandau. Die wussten gar nichts von diesen Geräten. Habe daraufhin auf Motor Talk hingewiesen, trotzdem keine Ahnung.

Windgeräusche daher immer noch ab 120 km/h. War schon bei 3 Händlern.
Werde jetzt mal an das Werk schreiben.
Gruß: Klaus

Hallo Klaus,

also wie gesagt, das Gerät arbeitet mit Ultraschallwellen.
Wende dich an Herr Schurich oder Herr Wischmann, die wissen darüber bescheid und das Gerät ist auch noch vorhanden.
Hoffe du hast Glück😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von firby1980


Hallo Klaus,
das Problem hatte ich auch erst. Da wissen nicht wirklich alle bescheid drüber. Du must an den richtigen Sachbearbeiter kommen. Werde nochmal nachharken. Weil ich damals angeblich der erste mit diesem Mangel war😛 , wollte sie von mir wissen ob das Geräuch weg ist.
Werd da mal anrufen und kann dir dann vieleicht genaueres sagen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von firby1980



Zitat:

Original geschrieben von germania47


Ich hatte nicht das Glück. War vor 3 Wochen im Audizentrum Spandau. Die wussten gar nichts von diesen Geräten. Habe daraufhin auf Motor Talk hingewiesen, trotzdem keine Ahnung.

Windgeräusche daher immer noch ab 120 km/h. War schon bei 3 Händlern.
Werde jetzt mal an das Werk schreiben.
Gruß: Klaus

Habe das selbe Problem mit Windgeräuschen an der Fahrertür! Ab ca. 200 lautes Pfeifen! Hab nächste Woche meinen 2. Werkstatttermin! Es nervt einfach nur noch! Bei Bodenwellen meine ich daß auch die Scheibe arbeitet weil es raschelt. Habe jetzt ein KW Gewindefahrwerk drin und jetzt ist es noch deutlicher! Mal sehn wies weiter geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen