Windgeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit gut 2,5 Monaten das 2010 Modell vom A4- Limousine mit 2,7 ltr. Diesel und Multitronic. So weit so gut. Der Wagen nervt mit extremen Windgeräuschen im Bereich der vorderen Türen und/ oder Spiegel. Ab Tempo 120 geht der Sturm los, ab 140 fängt es an zu nerven und darüber ist es, für mein Empfinden, definitv zu laut- ab 200 ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Diesen persönlichen Eindruck haben mir Mitfahrer jetzt auch gerade bestätigt. Mein Audi Partner ist mit diesem Problem, wie auch mit anderen Problemen scheinbar restlos überfordert, eine Abhilfe konnte selbst nach 3 Werkstattaufenthalten nicht geschaffen werden.
Gibt es jemanden im Forum der mit demselben Problem zu tun hatte und der mir einen Tipp zur Abhilfe geben kann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kann auch jede Innovation kaputt reden. Es kommt ganz auf den Standpunkt und die Darstellung an.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2010er Avant


...Bei Bodenwellen meine ich daß auch die Scheibe arbeitet weil es raschelt.

Ganu das hatte ich auch - bereits bei kleinsten Unebenheiten.

Habe den Bügel des Türschlosses um ca. 1mm hochgesetzt (obwohl lt. Autohaus alles korrekt vermessen wurde), seitdem ist Ruhe. Ein herrliches Gefühl!!!

Sorry die doofe Frage, aber welcher Bügel? Hast ein Bild davon?

Zitat:

Original geschrieben von 2010er Avant


Sorry die doofe Frage, aber welcher Bügel? Hast ein Bild davon?

Korrekter Name: Türfanghaken (s. Foto)

Befestigt mit 2x Torx. Beim Lösen aber nicht ganz rausschrauben, nur lockern!

Tuerfanghaken

Danke Dir!

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

auch wenn der hier schon etwas älter ist, aber ich möchte euch noch meine Erfahrung mitteilen, die vielleicht auch dem ein oder anderen helfen kann.
Ich habe das Auto seit Dez 2010 und auch ab 120 ein Pfeifen. Der erste Versuch meiner Werkstatt die Tür neu einzustellen hat nichts gebracht.
Nun habe ich einfach mal bei der Fahrt das Fenster geöffnet und den Spiegel eingeklappt. Damit war das Geäusch sofort weg. Spiegel wieder ausgeklappt und Geräusch direkt wieder da. Es muss also der Spigel sein. Nächste Woche hat die Werkstatt den zweiten Versuch und wird dann hoffentlich das Kabel im Spiegelgehäuse korrekt verlegen. Ich halte euch auf dem Laufenden, falls es nicht der Spiegel ist.

Gibts was neues wegen deinem Spiegel ??

Mir ist gestern jemand an die Stoßstange gerempelt, meiner geht nächste Woche zur Reparatur zu Audi, dann mache ich denen auch noch eine kleine Mängelliste dazu, auch wegen den Türen. Letzte Woche fragte sogar meine Frau, ob das Fenster auf ihrer Seite nicht richtig zu ist, und wenn die das schon hört/merkt, ist es übel.

Hallo zusammen,

hab mich hier jetzt auch mal angemeldet.
Ich bin seit letztem Mittwoch prinzipiell stolzer Besitzer eines neuen Audi (A4 Avant S-Line 2.0 TDI - B8/8K)... Prinzipiell weil mir mittlerweile Kleinigkeiten aufgefallen sind, die den Genuss etwas drüben.

Neben Klappern an gewissen Stellen (zB Leseleuchte im Dachhimmel vorne, Mittelkonsole beim Schaltknüppel oder so und irgendwo hinten zwischen Rücksitzen und Heckklappe) auch ein (dezentes) Pfeifen durch den Wind... Es klingt zwar so als würde es an der Tür bzw. dem Fenster entstehen, aber nach etwas testen ist mein Eindruck auch eher das der Aussenspiegel das Pfeifen erzeugt. Wenn ich die Fenster runtermache denke ich das Geräusch zumindest immer noch zu hören. Und beim einklappen des Spiegels während der Fahrt scheint das Pfeifen zumindest wirklich zu verschwinden...
Eigentlich müsste doch damit jeder kämpfen (oder er hört es einfach nicht) wenn es allein schon Baubedingt entsteht... Die, die es hören, konntet Ihr bereits was dagegen tun?

Einmal gehört und es lässt mich nicht mehr los... Sowohl klappern, also auch das Pfeifen...

Also ich kann euch nur sagen, ich hatte neulich einen A4 Avant 2.0 tdi als Leihwagen für eine lange Strecke. Die Geräusche während der Fahrt sind immens. Ich hatte zunächst gedacht, es wären Windgeräusche an der A-Säule, hat sich aber herausgestellt, dass die Luftausströmer, wenn sie nur halb geöffnet sind, extreme Pfeifgeräusche machen. Ganz offen oder ganz zu machen sie keine Geräusche, nur dawischen. Wirlich immense Geräusche. Bei keinem Auto vorher habe ich das bemerkt: Golf, T5, A6, C-Klasse, um nur einige zu nennen.

Zitat:

Original geschrieben von Replect


...
Eigentlich müsste doch damit jeder kämpfen (oder er hört es einfach nicht) wenn es allein schon Baubedingt entsteht... Die, die es hören, konntet Ihr bereits was dagegen tun?

Einmal gehört und es lässt mich nicht mehr los... Sowohl klappern, also auch das Pfeifen...

Also ich hab ja B&O und benutze es auch. 😁

Manchmal sind die Vibrationen vom FW oder den Reifen aber auch stärker, dann vergißt man einen Moment lang die Windgeräusche. 🙁

Nein im Ernst, es nervt ungemein. Spiegel Anklappen habe ich auch schon versucht, aber keinen Unterschied feststellen können.
Ich finde es hängt auch immens davon ab aus welcher Richtung der Wind kommt. Bei starkem Seitenwind sind die Geräusche deutlich lauter warnehmebar als bei wenig Wind.

Du meinst jetzt auch das Pfeifen? Windgeräusche allgemein sind ja eher normal... Hmm, warst Du mal in der Werkstatt? Wenn, was haben die gemeint...

Also, ich hab auch B&O drin, aber die Geräusche sollten auch ohne nicht zu hören sein :-).
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir nicht viel oder gar kein Pfeifen aufgefallen. Aber das klappern aus dem Heck und knacken beim Schalthebel irgendwo um so mehr. Kurz hat es auch mal wieder von der Tür oder B-Säule aus geklappert. Nur die Leseleuchte im Dachhimmel war heute morgen ruhig...

Bevor ich nicht genau sagen kann woher es klappert kann ich mir aber wohl auch die Fahrt in die Werkstatt sparen... Die finden oder hören vermutlich eh nix.
Zum Glück noch lang genug Garantie um “in Ruhe“ nach den Mängeln suchen zu können...

Ich finds doch immer wieder geil, wie man dann abgewimmelt wird mit dem Argument, dass es völlig normal sei, wäre in anderen A4's, z.B. der Leihwagen von denen ganz genau so -,-'

Bin ich hier der einzige, der den A4 EXTREM leise findet ?
Ein Scirocco ist zwar noch einen Ticken leiser, das liegt aber vielleicht daran, dass es nur ein 2 Türer ist, und einen geringeren CW wert hat.

Also sorry, aber wenn ich meinen A4 mit dem A3 8l von meiner mum vergleiche, dann ist der A4 bei 200+ flüsterleise!
auch die Fahrtgeräusche von 100-200 sind super angenehm..
das erwähnte "anschreien" muss man nur, wenn man das Audi Standard System aufdreht.. und DANN höre ich auch klappern (die Parkscheibe in der Türverkleidung...)

evtl. liegen die lauten Fahrgeräusche an einem zu geringen Luftdruck ?

@moon123

Würdest Du entsprechend abgewimmelt oder wie kommst Du jetzt darauf?

@GlobeSplit

An den reinen Fahrgeräuschen hab ich ja absolut nichts auszusetzen, es ist das Geklappere und das Pfeifen... Aber wer weiß, letzteres Rede ich mir vielleicht auch nur also unnormal ein, weil ich penibel genau auf alles achte... Wohnt wer im Saarland? ^^

Hallo Zusammen,

ich bin ja noch ne Antwort schuldig bzgl. des Windgeräusch (Pfeifen ab 120 km/h). Beim vierten Versuch hatte sich mein :-) vorher mit Audi unterhalten und ein Schreiben bekommen, an welchen Stellen der Aussenspiegel abgedichtet werden soll, da es wohl doch am Spiegel liegen würde (das hatte ich dem :-) natürlich schon beim ersten vorsprechen gesagt, wurde aber ja abgewimmelt das es wohl an der Tür liegt).

Nun habe ich den Wage schon ein paar Tage wieder und konnte das Geräusch nicht mehr reproduzieren und gehe daher davon aus, das der :-) es wirklich geschafft hat. Das Spiegelgehäuse wurde auseinandergebaut, an diversen Stellen abgedichtet und die Spaltmaße wurden erneut geprüft.
Ich warte auf die nächsten kalten Tage (< 10 Grad) damit ich es zu 100% bestätigen kann, bin mir aber momentan zu 99% Sicher das ich nun wirklich ruhe habe.

Dafür höre ich jetzt im 6ten Gang auf der AB bei knapp 2000-2100 Umdrehungen den Turbo ganz leise Summen (vl. auch Pfeifen), aber das werde ich bei der nächsten Inspektion mal ansprechen, da der Turbo aber beim Spiegelpfeifen bereits überprüft wurde, da die Werkstatt auch dachte es sei der Turbo, gehe ich von - Ist normal aus....

Also merke, wenn eine Stelle leise ist, hörst du eine andere und das Spiel geht von vorne los :-)

Bzgl. der generellen Fahrgeräusche kann ich nur sagen ist der A4 bei mir wirklich Leise. Im Stadtbetrieb super leise und auf der AB immer noch viel leiser als mein damaliger A3 8PA. Vor kurzem bin ich für ne Woche Nissan Quashqai gefahren und bei 120 km/h war der um mindestens 80% lauter als mein A4... da habe ich beim wiedereinstieg in meinen A4 diese Ruhe wieder zu schätzen gewusst. Klar der Nissan ist günstiger, aber der A4 ist wirklich leise. Aber je besser ein Auto gedämmt ist, umso eher fallen einem andere Geräusche auf. Beim Nissan hat es nicht nur enorme Windegräusche gegeben, sondern auch Plastik klappern, was aber eben nicht so auffiel, da die Windgeräusche meist lauter waren. Von daher glaube ich kaum das man sich über das Geräuschniveau beschweren muss (Aber das ist ja auch oft persönliches Empfinden.... und ich bin da schon Anspruchsvoll bzw. pingelig).

Hm, also mich beruhigt ja schon mal das das Pfeifen durch den Seitenspiegel zu beheben ist. Ich habe schon befürchtet das dies einfach Formbedingt entsteht und damit nicht lösen sein wird.

Ich komme jetzt gerade von einer längeren Autobahnfahrt und habe nochmals bei 120-140 den Seitenspiegel eingeklappt und ausgeklappt und bin ebenfalls noch der Ansicht dass das Pfeifen durch den Seitenspiegel entsteht.

Beim klappern hab ich mittlerweile 3 Stellen prinzipiell eindeutig lokalisiert, aktuell von den auffälligen Klappergeräuschen fehlt mir nur noch das Geräusch aus dem hinterem Bereich, da werde ich alleine aber wohl nicht dahinter kommen. 1 mal klappert es an der seitlichen (zur Tür) Amaturenverkleidung auf der Fahrerseite, 2tens im Dachhimmel vorne die große Leselampe und irgendwas unter dem Leder des Schaltknüppels, welches ich eliminieren kann wenn ich die Finger zB im 6ten Gang zwischen Knüppel und Rahmen stecke.
Sollte mir nicht noch was anderes störendes auffallen, heißt es nur noch das Klappern im Heck zu lokalisieren und dann hoffe ich das die Werkstatt zickenlos auf Lösungssuche geht, die Probleme habe ich ja dann für Sie lokalisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen