Windgeräusche
Ich hatte meinen Wagen wieder einmal in der Werkstatt.
Die Windgeräusche würden von den großen Außernspiegel kommen
36 Antworten
Hi,
Also, die meinungen scheinen hier etwas auseinander zugehen:
Frage?
Sind die wind geraeusche lauter als der W203, bei was fuer geschwindikeit, klingt es nur lauter weil der wagen sehr leise ist ?
gruss
pretoriaza
Fakt ist, daß mir die lauteren Windgeräusche des W204 sofort nach den ersten km aufgefallen sind. Hab es auch auf die Spiegel geschoben... Ob dem tatsächlich so ist? Gute Frage... Lauter als beim W203 auf alle Fälle!
Ab 120 km/h
Ähnliche Themen
also ich hab keine komischen windgeräusche bei meinem gehört. mal sehen, bin bisher aber nur bis 160km/h gefahren (autobahn war übefüllt)
Also ich habe gestern mal extra für euch "die Sporen gegeben" (220 km/h) und keine abnormalen Windgeräusche festgestellt.
Natürlich "säuselt" es bei dieser Geschwindigkeit etwas - aber das Auto will ich sehen - bzw. hören, bei dem das nicht so ist.
Bei 120 km/h bzw. 160 km/h höre ich nix....
Gruss,
HJH72
Hatte letzten Sommer einen Tag den W203 220 CDI als Mietwagen gefahren und letzte Woche eine Probefahrt mit dem W204 220 CDI. Im Gegensatz zur Fahrt mit dem W203 waren mir beim W204 auch die Windgeräusche bei ca. über 130 aufgefallen. Der W203 kam mir subjektiv ruhiger vor. Möglich, dass die Abrollgeräusche und der Motor im W204 nicht so aufdringlich sind und daher dieser Eindruck kam. Eine andere Möglichkeit : Bei meinem alten Vectra B erzeugten 2 mal nicht korrekt anliegende Fensterscheiben auf der Autobahn ziemliche Windgeräusche. Nach einem Werkstattaufenthalt war es jedesmal wieder ok. Vielleicht müssen bei einigen W204 auch nur die Fenster etwas genauer justiert werden ???
..fahrt Ihr eigentlich Classic/Elegance oder Avantgarde...?
Evtl. kommen ja die Geräusche vom Stern auf der Haube... (grins) ...
;o) HJH72
also mir ist das bei meinem auch gleich aufgefallen windgeräusche ab 120-130.
egal auf was man es schiebt, darf in dem segment oder überhaupt nicht sein.
hat einer von euch nach einem werkstattbesuch das geräusch wegbekommen, oder
kommt von den mb leuten die übliche leier, spiegel uns.???
wenn ja würde ich meinen auch gleich zur werkstatt bringen!!
Das mit den höheren Windgeräuschen hatte ich auch sofort bei der Probefahrt gemerkt. Kommt 100pro von den "Elefantenohren".
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das mit den höheren Windgeräuschen hatte ich auch sofort bei der Probefahrt gemerkt. Kommt 100pro von den "Elefantenohren".
na das werde ich am we gleich mal testen, fahre da in die schweiz. ich klappe die
spiegel einfach ein und gebe mal ordentlich gas mal schauen wie es daa aussieht
mit den windgeräuschen
... dann solltest du die Spiegel lieber gleich ganz abbauen!
Könnte mir vorstellen, dass eingeklappte Spiegel wegen der u.U. ungünstigeren "Windangriffsfläche" und Verwirbelungen mehr Geräusche erzeugen als in der normalen Stellung.
War letzte Woche mehrere Stunden (München - Hannover - München) mit einem Kollegen (fährt BMW 120i) unterwegs. Er hat auch bei 220 km/h keine "übertriebenen" Windgeräusche festgestellt - im Gegenteil: Er hat den optimal gedämmten Motor gelobt und meinte, das einem deshalb die "normalen" Windgeräusche mehr auffallen könnten....
😎HJH72