Windgeräusche
Ich hatte meinen Wagen wieder einmal in der Werkstatt.
Die Windgeräusche würden von den großen Außernspiegel kommen
36 Antworten
Die Windgeräusche von den Elefantenohren sind mir während der Probefahrt mit dem W204 auch sofort aufgefallen. War ein 220 CDI Elegance. Dachte erst, es zieht an dem Fenster, war aber alles dicht. 🙁
Fällt eben direkt auf wenn man vom W203 in den W204 umsteigt und wieder umgekehrt, auf gleicher Strecke und Geschwindigkeit.
Die Geräusche habe ich beim W203 definitiv nicht.
Auch der Motor vom 220er ist lauter als der im W203.
Hier sollten die Aerodynamiker dringend nachbessern, Eu-Vorschrift hin, NCAP-Crashtest Stern her. 😮
Bei einer Probefahrt mit einen 220CDI hatte ich "damals" auch das Gefühl, dass es etwas laut ist aber 120.
Aber bei meinem ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen.
Vielleicht gibts Unterschiede, bei irgendwelchen Bauteilen?! Je nach dem, wo das Auto gebaut wird. Nur ne Vermutung...
Kanns mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber wer weiß, was die Zulieferer so machen.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Alan600RR
Also meiner kommt aus dem Werk in BREMEN HB
Dito.
Ähnliche Themen
hiho,
also ich habe ie Probleme auch ab 140 kmh
eine andere Quelle vom MB sagt, daß dieses Problem häufig auftritt bei dem Memory Paket (autom. anklappbare Spiegel), dies sollen wohl andere Verwirbelungen erzeugen.
Hat sich hier seitens MB etwas getan
mfg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von LeniDani
hiho,also ich habe ie Probleme auch ab 140 kmh
eine andere Quelle vom MB sagt, daß dieses Problem häufig auftritt bei dem Memory Paket (autom. anklappbare Spiegel), dies sollen wohl andere Verwirbelungen erzeugen.Hat sich hier seitens MB etwas getan
mfg Oliver
Ich habe wie viele hier auch automatisch anklappbare Spiegel und kann keine vermehrten Windegeräusche warnehmen. Wieso sollten anklappbare Spiegel im ausgeklappten Zustand Geräusche erzeugen und nicht anklappbare Spiegel die immer Ausgeklappt sind dann nicht ?
Ich würde an deiner Stelle zum Freundlichen gehen und das beanstanden. Ich bin schon in vielen anderen W204 ausser in meinem mitgefahren und da gab es auch keine Windgeräusche die auffällig waren.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Ich habe wie viele hier auch automatisch anklappbare Spiegel und kann keine vermehrten Windegeräusche warnehmen. Wieso sollten anklappbare Spiegel im ausgeklappten Zustand Geräusche erzeugen und nicht anklappbare Spiegel die immer Ausgeklappt sind dann nicht ?Ich würde an deiner Stelle zum Freundlichen gehen und das beanstanden. Ich bin schon in vielen anderen W204 ausser in meinem mitgefahren und da gab es auch keine Windgeräusche die auffällig waren.
Das unterschreibe ich.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Ich habe wie viele hier auch automatisch anklappbare Spiegel und kann keine vermehrten Windegeräusche warnehmen. Wieso sollten anklappbare Spiegel im ausgeklappten Zustand Geräusche erzeugen und nicht anklappbare Spiegel die immer Ausgeklappt sind dann nicht ?Zitat:
Original geschrieben von LeniDani
hiho,also ich habe ie Probleme auch ab 140 kmh
eine andere Quelle vom MB sagt, daß dieses Problem häufig auftritt bei dem Memory Paket (autom. anklappbare Spiegel), dies sollen wohl andere Verwirbelungen erzeugen.Hat sich hier seitens MB etwas getan
mfg Oliver
Ich würde an deiner Stelle zum Freundlichen gehen und das beanstanden. Ich bin schon in vielen anderen W204 ausser in meinem mitgefahren und da gab es auch keine Windgeräusche die auffällig waren.
weil anscheinend die im Memory Paket beinhalteten anklappbaren Spiegel anderer Verwirbelungen direkt unter dem Spiegel erzeugen sollen, weil sie lt. Aussage von MB etwas anders berbaut sind. Ich gebe zu, das ist auch für mich nicht grade nachzuvollziehen, aber es sind ja doch einige Leutz hier im Forum, die von diesem Problem berichten. Die Frage die offen bleibt, woran kann das leeigen und dann immer auch gleich auf beiden Seiten. Ich habe hier noch keine Aussage gelesen, daß wenn Geräusche entstehen, diese nur auf einer Seite sind.
Und ich war grade heute beim MB Händler, der mir bestätigte, daß es an den Spiegeln liegt, Frage nur: sagt er die Wahrheit oder stecken da noch ganz andere Probleme verborgen.
Grüße Tribu
Kurze Frage, auch wenn es nicht ganz in den Thread paßt -> könnte mal jemand bitte die Dicke der Seitenfenster bzw. des Seitenfensters auf der Fahrerseite messen? VIELEN DANK
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Kurze Frage, auch wenn es nicht ganz in den Thread paßt -> könnte mal jemand bitte die Dicke der Seitenfenster bzw. des Seitenfensters auf der Fahrerseite messen? VIELEN DANK
Hallo,
auf der Fahrerseite messe ich 3,85 mm.
Bestätige unangenehme Windgeräusche im Bereich 120 - 140 km/h - Allgemein habe ich das Gefühl, dass der W203 deutlich hochwertiger war als der W204 - da hat Mercedes sich wohl ein Sparprogramm auferlegt
Bisher W 203 C200K jetzt W 204 C280 Automatische einklappbare Seitenspeigel
Habe S204 aus erster Dezember-Produktionsdekade, als BE. Bei konstanter Fahrt - bis 140 fast nie Windgeräusche (wenn nicht Sturm herrscht), nur alle 1, 2 Minuten fängt sich mal etwas Wind auf der Fahrerseite im Spiegel und man hört ein kurzes Szschszsch (schon klar, oder?) und dann ist es mucksmäuschenstill. Meine Frau meint, das rechts garnicht hörbar ist, also am Auto, nicht an ihrem Ohr.
OK, BE aber soweit ich weiß, wurde die gesamte Serie seit Dezember auf die raufenförmigen und im Windkanal veränderten Spiegel verbaut - auch in Sindelfingen... Da sollte man mal mit der Werkstatt reden, ob man da bei störenden Geräuschen den alten Spiegel auf Garantie, Kulanz oder Kostenteilung gegen den neuen tauscht.
Der anklappbare Spiegel sollte keine Rolle spielen, da auch der nichtanklappbare lt. HB äußerlich dem anderen gleichen soll.
Hallo, hatte heute einen w204 220cdi elegance zur Probe. Ab 80 km/h begannen hörbare Windgeräusche auf der Fahrerseite als ob ein Fenster nicht richtig verschlossen war. Fenster und Türen überprüft, waren alle verschlossen.
Auf der Fahrerseite ist an den Zierleisten zwischen vorderer und hinterer Tür ein Versatz von ca 3 bis 5mm, als ob die Fahrertür hängt. Auf der Beifahrerseite ist alles in Ordnung.
Probefahrt also abgebrochen und Fahrzeug zurück zum :-) gebracht.
Bei einem T-Modell im Showroom war der gleiche Fehler allerdings auf der Beifahrerseite.
Hatte vorher einen w204 220cdi classic zur Probe der hatte keine Windgeräusche.
Egi
Hallo,
ich habe auch Probleme mit den Spiegeln. Ab ca 120km/h sind laute Windgeräusche im Innenraum zu vernehmen. Habe mich schon vor 4 Monaten an MB gewandt. Sie haben mir das Problem bestätigt. Aber sie könnne daran nichts ändern. Es hat mal einer hier geschrieben das es die BE-Spiegel auf Kulanz gibt. Das hat MB ausgeschlossen und mir gesagt das ich die Be Spiegel gerne KAUFEN könnte. Es würde Ihnen leit tun aber es gäb keine andere Möglichkeit.
Hat schon mal einer von euch etwas bei den Spiegeln erreicht? (Austausch gegen Be)
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
konzentriere Dich nicht auf die Windgeräusche, Du würdest einen Präzidensfall erzeugen, das wird MB nich tun. Andere Fahrzeuge sind bei gleicher Geschwindigkeit lauter. Freu Dich über Deinen!