Windgeräusche

Audi A3 8P

Hallo!
es entsteht ab einer geschwindigkeit von ca 70-80kmh ein zischendes wingeräusch an fahrer und beifahrertür.so wie ichs höre entsteht es zwischen scheibe und ramen auf der seite wo der sicherheitsgurt angebracht ist.
war schon 3mal beim freundlichen deswegen. es wurde die fensterdichtung ausgetauscht und die tür neu ausgerichtet.
heute sagte mir einer von den freundlichen das er keine lösung dafür habe. nachdem er auf irgendeiner datenbank nach weiteren lösungen gesucht hat.
haben irgendwelche von euch auch probleme mit windgeräuschen??
meiner meinung darf das doch nicht sein bei einem auto was mitlerweise 35-40t euros kostet!!
währe für ratschläge und tips sehr dankbar. vieleicht komt ja einer von euch aus dem kreis mettman bei dem das problem schon gelöst wurde.
mein wagen ist bj 17.05.05.

22 Antworten

Es wäre zu prüfen woher die Windgeräusche kommen. Entweder steht was über oder die Tür schließt nicht richtig. Vielleicht genügt es den Anpressdruck der Tür zu erhöhen. Allerdings sollte das die Werkstatt machen.

Gruß
PowerMike

Das Problem mit dem Windgeräuschen habe ich auch, allerdings erst seitdem bei mir die Türdichtungen auf Grund von knarzen getauscht wurden. Eine Lösung dafür hat mein Händler auch nicht 🙁 ..

Anpressdruck habe ich auch schon erhöht- brachte nichts!
Das Geräusch kommt bei mir zwischen der B-Säule und der Tür her.

die tür wurde schon 2mal ausgerichtet und der anpressdruck erhöt. geräusch besteht weiterhin. hast du denn keinerlei windgeräusche??

genau zwischen b säule und tür!!!!!
das kann es doch nicht sein, oder??

Ähnliche Themen

Nein ich hatte das gute 3 Jahre auch nicht, auch nach dem Tausch waren die Geräusche nicht da! Erst ca. 4 Wochen nachdem die Dichtungen verbaut wurden (habe die neuen ohne Filz verbaut) tauchte das Geräusch auf! - Wenn das Wetter jetzt wieder etwas besser wird werde ich mal nach einer Lösung suchen.

Möglicherweise hat die Werkstatt bei der Arbeit geschlampt.
Meiner ist Baujahr 09-2003
Es wurden aufgrund von KNarzgeräuschen die Dichtungen gegen das neue Modell getauscht. Das Knarzen war weg. Allerdings fiel mir danach auf, dass seit dem Verbau der neuen Dichtungen ohne Filz, das Windgeräusch bedeutend gesenkt wurde. Nur Rechts war es lauter als Links. Wir schauten uns die Dichtung genauer an. Sie war nicht richtig eingerastet gewesen. Dies wurde nachgebessert. Danach war an beiden Seiten der Geräuschpegel gleich.

Sowas ist Einstellungssache und sehr sensibel. Der eine Abeiter machts passend, ein anderer nicht, obwohl es optisch passend aussieht. oft sind Millimeter entscheidend.

Beispiel BMW Compact , erstes Modell. Die hatten Windgeräusche ohne Ende. Dann wurden auf die Scheinwerfergläser 4 oder 5 Punkte horintal vorstehend eingegossen, und am Fahrerspiegelgehäuse bekamen manche Modelle kleine kugelförmige Noppen eingeprägt. Durch diese kleine Maßnahme war das Windproblem behoben

Wie hast du das gesehen das sie nicht eingerastet war?

bei mir ist das Geräusch auch nur auf der Fahrerseite vorhanden!

Wenn du oben an der Kante der Tür, die an B-Säule anliegt, (wo der radius ist) von innen nach aussen auf das Gummi drückst und es minimal wackelt, nachgibt, einrutscht, dann ist der Träger des Gummis nicht richtig am Türrahmen eingeschnappt. Es hat Spiel. Die Tür hat Vertiefungen im Rahmen. Der Gummi Wülste bzw Noppen, die in den Vertiefungen einrasten. Ich versuch mal n Bild zu machen um zu zeigen was ich mein. 2-3mm Versatz kann über Geräusche entscheiden

Ok danke Para- ich bin jetzt gleich zwar nicht mehr da aber ich werde morgen dann gleich mal nachsehen ob es das bei mir ist!

Gruss
Andy

Hatte noch n Bild vom Knarzen.

Das ist der neue Türgummi.
Da wo die Pfeilspitze ist mußt du leicht in Pfeilrichtun drücken. Von Innen nach Außen
Das sollte bombenfest sitzen. Nicht oben die Gummilippe. Unten der waagerechte Teil auf dem Türrahmen.

Versuch mal an beiden Türen, ob Du da wo Du Geräusche hast was Auffälliges feststellst. Nachgiebigkeit, Verrutschen, Wackeln , Spiel etc

Also wo ich jetzt das Foto sehe und weis was du meinst, Ja es hat bei mir oben an der Ecke Spiel -also ich kann diese relativ leicht bewegen!

Wie bekomme ich dieses jetzt wieder fest?

Keine Ahnung, das machte Werkstatt. Aber wenn das da nicht fest ist, wirste die Geräusche nicht los. So wars bei mir.
Eventuell sind durch den einbau ein paar Gumminasen nicht richtig eingerastet oder beschädigt oder abgerubbelt worden. Dann sitzt das nicht fest.

Wie ist das Gummi an der Tür wo Du keine Geräusche hast? Ist es da fester als da wo Du Windgeräusche hast?

Ich testete mal für ein Forum den neuen Punto 😁

Die Dichtungen dort sind der Witz. Mit doppelseitigem Klebeband sind die am Türrahmen befestigt

http://www.a3q.org/pics/punto/PICT2124.JPG

Zitat:

Wie ist das Gummi an der Tür wo Du keine Geräusche hast? Ist es da fester als da wo Du Windgeräusche hast?

Danke Para, ich werde morgen gleich mal nachsehen und dir dann bescheid geben!

Mfg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen