WindgerÄusche ??? !!!
Hi,
hab heute meinen TT abgeholt. Grosse Freude.
Vielleicht fielen mir die Laufgeräusche der Winterreifeb auf.
Vielleicht ist das Xenon zu flach eingestellt.
Es sind so max 75 Meter. Wie ist es bei Euch?
Und dann der Wind. Bin mal ein wenig gemach auf die Autobahn. Bei 120 und besonders bei Nässe näselt und zischelt es etwas in Ohrhöhe etwa im bereich des beginnenden kleinen Fensters.
Hörbar, aber nicht so dramatisch, dass er morgen wieder weg muss.
ABER DANN.
Ab ca 140 (ist im 6ten ja noch vor der 4 tausend!) kommt ein total (ich übertreibe nicht!) lautes Geräusch von vorne links (Armaturenbrett Richtung A-Säule).
Ein Geräusch, als wenn jemand eine Panflöte bläst. Es wird lauter mit steigender Geschwindigkeit und ist ab 13 dann wieder weg. ist auch noch augekuppelt vorhanden.
Musikhören - keine Chance!
Ist das das Windgeräusch - das ist ja SCHRECKLICH!
Das muss sofort weg.
Ratet mal, wo ich morgen wieder bin.
Bitte sagt, mal, ob ihr das kennt!!!
Danke,
LG,
D.
46 Antworten
Super, Danke! Bin mir aber nicht sicher, ob es das bei mir ist. Den Deckel habe ich schon bearbeitet;-)
Das wesentliche Geräusch konnte ich durch einen sehr, sehr leichten Druck auf die Frontseite des Armaturenbrettes erreichen (neben Luftdüse). Dann hat es in der Nähe Scheibe gequitscht? War das bei Dir auch so? Hast Du die Klemmen selbst verstellt?
Kannst Du mal ein Bild posten, auf denen man die Stellen mit Filz sieht?
Danke"!
tom
Wie sieht es denn aus, wenn der Deckel mal gar nicht eingesetzt ist? Reibt es dann trotzdem?
Im Bereich der Frontscheibe ist es bei mir ruhig.
Ich kann den Deckel nochmal abziehen und Fotos machen. Ich hoffe nur, dass ich damit nicht etwas provoziere. Ich bin froh, dass er momentan Ruhe gibt.
Den Filzi zwischen A-Säule und Armaturenbrett kann ich nicht mehr ablichten. Den habe ich so tief dazwischen geschoben, dass er nicht mehr zu sehen ist.
Die Klemmen hat sich das AZ vorgenommen, als ich zur 3000-5000 km Durchschau war. Hat allerdings nur unwesentliche Verbesserung gebracht.
Der Deckel war auf jeden Fall nicht die Hauptursache, ab und zu man knackt er, aber das scheint bei Audi normal zu sein.
Woher hast Du die Filz Stücke?
Ich habe meine vom Aldi. Die Packung enthält Filzis in verschiedenen Durchmessern und Dicken. Planmässig klebt man die wohl unters Stuhlbein, damit das Parkett o.ä. nicht leidet. Im Baumarkt liegen die meines Wissens aber auch rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Ich habe meine vom Aldi. Die Packung enthält Filzis in verschiedenen Durchmessern und Dicken. Planmässig klebt man die wohl unters Stuhlbein, damit das Parkett o.ä. nicht leidet. Im Baumarkt liegen die meines Wissens aber auch rum.
Danke ;o(
Hätte auch gern nur eine knarzende A-Säule, die mit Filz zu beheben ist.
da kann man wenigstens schnell fahren.
bei mir (bin trotzden gefahren wie blöd und hab nun in 2 tagen 1100 km drauf) ist bei 170 Schluss mit Fahren.
Ohne Ohropax geht da nix. kein Witz.
Hoffe so sehr auf Freitag - das könnt ihr mir glauben.
Hat den niemand ausser mir die "Flöte".
Hoffe ja innigst, dass es mit "Windgeräusche ab 140 kmh" behoben ist.
Windgeräusche ab 130 kmh ist die sache am hinteren Fenster.
LG,
D.
Hi,
das tut mir echt leid für Dich.
Ich habe gestern wahrscheinlch alle auf der A954 genervt und jedes Tempo zwischen 130 und 220 für mindestens ne Minute ausprobiert. Flöte habe ich keine. Das einzieg was so ab 180 immer vernehmlicher wird ist das Motorgeräusch.
viel Glück bei der Flötenabstellerei.
bye
Jetzt muss ich aber nochmal nachschauen in welchem Forum ich bin - das war doch das LADA-Forum, oder?
Filzstreifen bei Aldi - lach!
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, ist auch nicht böse gemeint, aber Audi ist für mich mittlerweile wirklich der Brüller!
Warum müht Ihr Euch da so ab, würde ich dem Freundlichen einfach auf den Hof stellen und machen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Jetzt muss ich aber nochmal nachschauen in welchem Forum ich bin - das war doch das LADA-Forum, oder?
Filzstreifen bei Aldi - lach!
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, ist auch nicht böse gemeint, aber Audi ist für mich mittlerweile wirklich der Brüller!
Warum müht Ihr Euch da so ab, würde ich dem Freundlichen einfach auf den Hof stellen und machen lassen!
Weiter oben und in anderen Schräds wäre zu lesen gewesen, dass der TT bereits im AZ war. Allerdings waren die Bemühungen nicht von überzeugenden Ergebnissen gekrönt. Klemmen an der A-Säule wurden nachbearbeitet und die Türdichtungen mit irgendwelchen Sprays eingenebelt, weil sich Vibrationen von den Türen sonst übertragen könnten.
Sicherlich kann ich das Auto wieder auf den Hof stellen, aber der Mechaniker wird wieder nicht hören oder hören wollen, was ich meine, geschweige denn Abhilfe schaffen. Diese Problematik scheint ja auch nur Einzelne zu treffen. Hängt wohl von der Sensibilität eines jeden ab. Ich fahre gerne auch mal ohne Musikuntermalung. Wenn der Strassenbelag etwas schlechter ist - soll ja passieren in Deutschland - kann man die beschriebenen Geräusche hören. Wer ständig das Radio angeschaltet hat, wird sicherlich nicht verstehen können, was ich meine.
Nur zum Trost, der BMW meiner Freundin (auch ein Neufahrzeug) hört sich keinesfalls anders an.
Dann wünsch' ich noch viel Erfolg bei der Geräuschbeseitigung!
Hab ich auch gerade hinter mir, allerdings beim Vormodell.
Anscheinend wurde die hintere Dreiecksscheibe nach der Unfallreparatur nicht richtig eingeklebt und ab Tempo 120 fing es immer an zu zischen bzw. wurde mit zunehmenden Tempo immer lauter - Termin beim Freundlichen ist schon vereinbart!
Allerdings hat auch nicht der die Ursache gefunden, sondern ich - wie Du schon schreibst, selbst ist der Mann!
Meiner ist fertig - wurden Beide Windgeräuschthemen abgehandelt.
Das leichte Zischen in Ohrhöhe soll nicht ganz weg sein - Klasse!
Haben aber direkt nach Anleitung von Audi gearbeitet.
Ist das bei einem von Euch nur besser geworden mit dem Ohrzischeln oder ganz behoben worden!
LG,
D.
Moin,
ein bißchen Zischen ist doch auch eigentlich normal bei höheren Geschwindigkeiten.
Immerhin werden hier Rahmenlose Türen verbaut.
Das ist nunmal kein Golf 😁
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Meiner ist fertig - wurden Beide Windgeräuschthemen abgehandelt.
Das leichte Zischen in Ohrhöhe soll nicht ganz weg sein - Klasse!
Haben aber direkt nach Anleitung von Audi gearbeitet.Ist das bei einem von Euch nur besser geworden mit dem Ohrzischeln oder ganz behoben worden!
LG,
D.
Bei mir ist es leider auch nur besser geworden (beide Themen wurden behandelt). Total weg ist es immer noch nicht, aber es ist nun erträglich.
Man muss sich wohl damit erstmal abfinden 🙁 Leider
Abhilfe fürn Sommer: Fenster auf und Ellbogen raus 😉
Ich verstehe nicht wie es sein kann das manche Händler nicht fähig sind sowas abzustellen. Ich bin mit meinem auch nicht wirklich zufrieden, die haben den ganzen langen Tag nur mit solchen Sachen zu tun und wenn mans anspricht weiss keiner was davon. Ich sag nur Scheibendichtungsknacken bei meinem A3, das hat mich Wahnsinnig gemacht und keiner konnte was machen dagegen. Mein jetziger Golf IV ist das ja die reinste Totenhalle dagegen was Geräusche der Dichtungen betrifft. Wenn das beim TT auch so ist das da wieder alles Pfeift und Knackt, dann dreh ich noch durch...
Gruss
Knacken geht ja noch...
Pfeiffen auch...
Aber ich hab das Mege Flöten und nix ist weg!
Ab 140 tutet es laut im innenraum. tausche sofort gegen einen Fensterrahmen!
Es kommt vorne links aus dem Eck. Wenn ich von Innen gegen die Scheibe drücke, dann ändert sich das Geräusch.
Sie haben nach Anleitung repariert und die Scheibe neu justiert und nix ist weg!
Und nicht mal ne Woche im Besitz und schon der 2te Werkstatttermin!
Könnte kotzen...
Geh mal basteln um das Problem einzugrenzen. Kleb mal Stück für Stück die Scheibe von aussen ab, dann weisst du wo die Verwirbelung stattfindet und das Pfeifen herkommt.
Nachteil, bei der Aktion musst du immer wieder über die Beifahrerseite ins Auto klettern 😉