Windgeräusche

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.

Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.

Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.

Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?

Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.

Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)

Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?

269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm


Das Zeug ist halt wie gesagt für Fenster und Türen, nicht für Autos gedacht...... Verstehe nicht, das jemand sein Auto mit allem möglichen Zeug "verschönert" und dann statt den "rictigen" Dictungen sowas einbauen will... Das wäre fast (also mal im ganz groben gesehn) wie die Bremsbelege vom Auto mit den vom Fahrrad zu ersetzten, gemäß dem Motto "Bremste ja auch, ist aber günstiger"......

ich möchte nicht "verschönern" sondern angenehmer fahren. man sagt jetzt schon immer "wow wie leise" aber bei 120 fangen die spiegel das rauschen an und ab 150 hab ich dann überall windgeräusche.

ja es ist ein corsa. aber ich brauche keinen audi a8 😉 ein kleines auto mit kompfort nach meinen vorstellungen (bentley ist da nix....ich mag alles!) muss halt schon sein.

das "RICHTIGE" zeug.......ja nun geh mal zum kolben KS und frag mal wo das "richtige zeug ist. ob porsche,smart oder schiffsdiesel - alle bekommen das gleiche. opel stellt sicherlich keine dichtungen,scheiben,stoffe,öle,lacke,.. her die kaufen das nur ein. manche sachen werden getestet manche net. für das testen ist die zeit zu knapp 🙁 somit sind nachrüstartikel oft besser als das "richtige"/"original" zeug. nicht alles! sicherlich bekommt man übelsten schrott auf der welt produziert aber die dichtungen sind "made in germany" und uv, witterungs und auch die brandgefährdung getestet woden.

hier in würzburg ist der einzige eiinigermaßen zuverlässige(gelogen und betrogen wurde auch hier) opel händler geschlossen worden. nun gibt es nur noch den großen und der ist "das letzte"! alleine schon auf dem grund versuche ich alles um dem pack aus dem weg zu gehen.

ich berichte wenn ich dann mal was von dem habe das passt 😉

byebye

Zitat:

Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm


Das wäre fast (also mal im ganz groben gesehn) wie die Bremsbelege vom Auto mit den vom Fahrrad zu ersetzten, gemäß dem Motto "Bremste ja auch, ist aber günstiger"......

Wo ist da das Problem? Wenn ich nur mit dem Auto bis 20km/h komme, und auf allen 4 Rädern bremse......

(möchte nun aber noch betonen, dass ich von gelochten Scheibenbremsem für Fahrräder ausgehe, und nicht von den Vorkriegsvarianten, wo noch so ein Gummi auf der Decke rubbelt....)

Hallo Corsa C Fan`s
Habe nun selbst die Zusatzdichtungen montiert und zwar an
der Karosserie oberhalb der Orginaldichtung sowie vom FOH
vorgeschlagen und bin erfreut dass die Windgeräusche wirklich
weniger geworden sind .Den Berg runter und auskuppeln , da
waren früher bei mir ab 80Km/h deutliche Windgeräusche zu
hören .Bei der gleichen Übung sind nun bei 80km/h noch keine Windgeräusche zu hören erst ab 100km/h fangen die
Windgeräusche an werden aber vom Motorgeräusch übertönt ,
sobald man einkuppelt . Übrigens die Preise lagen bei meinem FOH bei 99,76€ beide zusammen . Selsbtmontage
kinderleicht .

Mfg Matt

Gibt genug Witterbeständigen Kleber. Da wird die Dichtung schon halten. Wenn nicht klebt man die nach 2 Jahren halt wieder neu, wir sind doch bastler.
ich guck auch mal nach Alternativen.

Ähnliche Themen

Könnte jemand, der bei Opel eine Dichtung gekauft hat, bei
http://www.graf-dichtungen.de/Dichtungen_Stempelabdruck-i-36.html?faqPath=36;shop_ID=1
oder bei einem anderen Lieferanten von Autotürdichtungen den Abdruck des Dichtungsprofils einreichen? Dann wüssten wir, was die Dichtung bei einem alternativen Lieferanten kostest.
Durchzuschneiden braucht Ihr die Dichtung nicht. Nehmt einfach das Ende der noch unmontierten Dichtung als Stempel.
Wäre doch gut!

Wenn Ihr bastler seit warum kauft ihr Euch nicht gleich die richtigen Dichtungen und klebt sie selbst an die Karosserie??

Dann ist es auf jeden fall perfekt und man spart sich das Geld für unnötige weitere Reparaturen.

Gummi

Das Dichtungsband zuschneiden wird nichts, da am Ende, auf Höhe der B-Säule beim 3-Türer ein Paßformteil als Abschluß/Verschluß aufvulkanisiert wurde!

Gruß

Lars

Zitat:

Das Dichtungsband zuschneiden wird nichts, da am Ende, auf Höhe der B-Säule beim 3-Türer ein Paßformteil als Abschluß/Verschluß aufvulkanisiert wurde!

und was ist beim 3-türer???

Da ist ein Deckel auf dem Gummi-Ende und zur A-Säule ist er schräg abgeschnitten!
Ein paar Seiten zurück hat jemand die Dichtung verdreht montiert und ein Bild von der oberen Seite gemacht!
Die dort abgebildete Seite gehört zum Spiegeldreieck!

Lars

Hallo Opelaner83,

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner83


Also die Teilenummern sind:

1x 1 56 939
1x 1 56 940

Stimmen diese Seriennummer auch für den 3 Türer?

Wollte dann mit den Nummern mal hin, denn angeblich gibts die nicht von Opel für den Corsa, und die Türschlosser bla bla bla...

Dann hätte ich Handfestes, und der soll nur bestellen.... 😁

das sind die für den 3-türer. guck mal auf seite 1 vom diesem thread

Zitat:

Original geschrieben von Kampfcorsa


Hallo Opelaner83,

Stimmen diese Seriennummer auch für den 3 Türer?

Wollte dann mit den Nummern mal hin, denn angeblich gibts die nicht von Opel für den Corsa, und die Türschlosser bla bla bla...

Dann hätte ich Handfestes, und der soll nur bestellen.... 😁

@Kampfcorsa:

Das Problem kenn ich. Wie ich die Dichtungen bestellen wollte, hieß es auch zuerst, das es sowas nicht gebe, und die Türdichtungen bei allen Corsas identisch sind....
Aber hartnäckig sein hat sic hausgezahlt....dann gab es dei Dichtungen doch auf einmal... die von Dir gefragten Teilenummern stimmen.... also viel Erfolg!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner83


Wenn Ihr bastler seit warum kauft ihr Euch nicht gleich die richtigen Dichtungen und klebt sie selbst an die Karosserie??

Dann ist es auf jeden fall perfekt und man spart sich das Geld für unnötige weitere Reparaturen.

Was meinst du, was diese Dichtungsgummis in der Herstellung kosten? Allerdings möchte ich niemanden daran hindern, Mondpreise zu bezahlen.

Die Gummis werden nicht von Opel hergestellt, sondern von Autodichtungsherstellern. Bei diesen Autozulieferern kann sich keiner Leisten, in der Qualtät schlechter zu sein, sonst ist er sofort weg vom Fenster.
Also ist dieselbe Qualität auch auf den freien Markt erhältlich. Einen Bodybuilding-Kurs brauche ich auch nicht, um die Gummis selbst zu biegen.

meine Werkstatt hat die Türen O-Ton: "enger angestellt". Seitdem ist es leiser.

Zitat:

Original geschrieben von RainingBlood


meine Werkstatt hat die Türen O-Ton: "enger angestellt". Seitdem ist es leiser.

jupp, habe ich auch in einem anderen Tread gschrieben, ja nach dem, wie weit die rauschauten, hats bei mir ne Menge gebracht....

denke mal, dass ich in den nächsten Woche die Gummies uach noch reinsetze...

Deine Antwort
Ähnliche Themen