Windgeräusche - schrilles Pfeifen / Heulen bei hohem Tempo auf der Autobahn
Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).
Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).
Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.
Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).
Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).
Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.
Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)
107 Antworten
Gegenfrage: Hat schon jemand das Pfeiffen an einem Haubenstern festgestellt?
Zitat:
@gendel2 schrieb am 16. Juni 2016 um 20:22:38 Uhr:
Zum Thema Windgeräusche kann ich auch berichten:, Ich bin heute mehrmals und auch für etwas länger über 200 gefahren, in der Spitze 235. Mir ist kein Pfeifen aufgefallen. Es gab ein angenehmes, gleichmäßiges Rauschen. Ich habe das Akustik-Komfort-Paket.
Haubenstern
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Juni 2016 um 18:20:58 Uhr:
Also Montagefehler an mittlerweile mindestens vier Fahrzeugen. Möglich, ja, aber ich fürchte, da ist mehr im Argen. Vielleicht hattest Du z.B. günstige Windverhältnisse (Rückenwind)?
Auch wenn ich mich wiederhole, es ist nun mal das gleiche Problem wie bei der Markteinführung von Audi A6, Baureihe 4G, das zusätzliche Kriterium ist Seitenwind. Das kann man sehr gut ausprobieren, wenn man schnell über eine Autobahnbrücke fährt, dann hat man das Geräusch in der einen Richtung auf der einen Seite, auf dem Rückweg auf der anderen Seite. Immer natürlich vorausgesetzt man hat konstanten Wind, aber auf Brücken kann man das gut an den Windsäcken sehen.
Bis Dezember kommt unserer, bis dahin ist das Problem hoffentlich im Griff. Das Problem ist tatsächlich auf einen kleinen Kundenkreis beschränkt, überall auf der Welt darf man gar nicht so schnell und auch in Deutschland sind es wenige, die >210 fahren.
Heute bei 245-255 laut Tacho gaaannnnzz leises Pfeifen .
E350 Akustik packet und AMG außen
War aber das erste mal . Hatte bestimmt auch was mit dem Gegenwind zu tun .
Ich hatte den Eindruck das es von vorne rechts gekommen ist
Ähnliche Themen
Update:
Der Freundliche hat als Ursache für das Pfeifen Verwirbelungen an Wischeranlage und A Säule links ausgemacht. Das Thema ist nun zur weiteren Bearbeitung ans Werk gegeben.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Vielleicht hängt das auch mit den aktuell noch unerklärlichen Wischergeräuschen zusammen?
Bei sowas ist es auf jeden Fall entspannter, eine neue Baureihe nicht gleich bei Einführung zu erwerben. Zumal wenn man sie privat länger fahren will.
Bei mir waren es die Dichtungen an der A-Säule und ist behoben, laut Werkstatt.
Konnte es bis jetzt leider nicht überprüfen.
Das Steuergerät vom Scheinwerfer ist gestern auch endlich angekommen und ich hab meinen Wagen wieder.
Zitat:
@uljanik schrieb am 2. Juli 2016 um 19:59:19 Uhr:
Bei mir waren es die Dichtungen an der A-Säule und ist behoben, laut Werkstatt.
Konnte es bis jetzt leider nicht überprüfen...
Bitte unbedingt testen und dann hier posten, ob dieser Mangel wirklich abgestellt ist, denn das könnte vielen Betroffenen helfen. Zwischen dem Satz des Freundlichen "Es ist alles wieder in Ordnung, Herr ...!" und der Realität können Welten liegen. Ich erinnere mich an eine wahre Odyssee seinerzeit mit meinem S211 (nerviges Stoßdämpfer-Klackern vorn), da war ich bestimmt 4 oder 5x wegen des selben Mangels in der Werkstatt und JEDES MAL wurde mir mit einem Lächeln im Gesicht bei der Fahrzeugschlüsselaushändigung dieser hoffnungsvolle Satz präsentiert: "Es ist alles wieder in Ordnung, Herr ...!" Umso größer war dann immer die Enttäuschung, wenn sich herausstellte, dass sich nichts in Richtung Mangelbeseitigung getan hat.
Mache ich, muss bloß die Zeit dafür haben denn um zu testen muss ich raus aus Berlin.
Zitat:
@uljanik schrieb am 3. Juli 2016 um 10:26:16 Uhr:
Mache ich, muss bloß die Zeit dafür haben denn um zu testen muss ich raus aus Berlin.
Vielleicht könnte man BER als Testfeld freigegeben;-) und so schon mal Einnahmen generieren...
Beim 205er wird derzeit wohl sogar die Auslieferung wegen massiver Windgeräusche gesperrt. Die Wagen müssen angeblich vor Auslieferung nachgebessert werden.
Fehlerbild: Geräuschentwicklung bei sehr hohen Geschwindigkeiten
Ursache: Außenspiegel
Lag mein Bekannter eventuell doch nicht daneben (siehe Eingangspost)?
Quelle Thread beim AMG OC, insbesondere ab hier:
http://forum.amg-owners-club.org/.../#post339080
Hast Du ne Quelle für die Sperrung? Habe ich noch nicht gehört (der Spiegel ist ja auch an der S-Klasse und am GLC dran).
Beim 213 ist es die Dichtung zwischen Türe und A-Säule. Lt. meinem Freundlichen ist das inzwischen abgestellt.
Hallo,
Es laufen wohl versuche im Werk mit der abklebung der Chromleiste - Übergang Grill Haube .
Angeblich kommen die Geräusche von da ..........
Versuche das mal nächste Woche
Nee, das war der 212.
wurde das You Tube Video von TestDriveFreak hier schon gepostet?
https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE
Da hört man die Geräusche sehr deutlich.