Windgeräusche - schrilles Pfeifen / Heulen bei hohem Tempo auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).

Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).

Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.

Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)

[1] https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).

Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).

Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.

Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)

[1] https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das Problem liegt am Chrom
Zierstab der Türe , da sich die Türe bei ca.200km/h etwas senkt . Dieses Problem wird durch ein zusätzlichen Schäumling gelöst

Bin heute längere Zeit zwischen 210-240 gefahren und hatte weder Pfeifen noch Heulen.
Mein W213 hat das Avangarde Ext. Paket und kein Akustikpaket.
Hoffe das bleibt auch so 😉

Gruß,
P.

Zitat:

@Legolas schrieb am 10. Juli 2016 um 21:29:30 Uhr:


...Mein W213 hat das Avangarde Ext. Paket und kein Akustikpaket.
Hoffe das bleibt auch so 😉

Gruß,
P.

Denke nicht, dass sich an Deinem Avantgarde- Paket ohne dein aktives Zutun etwas ändern wird! :-)

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 13. Juli 2016 um 08:09:16 Uhr:



Zitat:

@Legolas schrieb am 10. Juli 2016 um 21:29:30 Uhr:


...Mein W213 hat das Avangarde Ext. Paket und kein Akustikpaket.
Hoffe das bleibt auch so 😉

Gruß,
P.

Denke nicht, dass sich an Deinem Avantgarde- Paket ohne dein aktives Zutun etwas ändern wird! :-)

ja, die Doppeldeutigkeit ist mir danach auch aufgefallen ;-)

Ähnliche Themen

Habe heute die Gummileiste rechts und links an der Windschutzscheibe abgeklebt im unteren Drittel.
Geräusch ist weg .

Bin vor zwei Wochen mit dem Wagen in den Urlaub gefahren und die Geräusche sind immernoch da, jetzt aber ab ca. 240kmh. Muss nach dem Urlaub wieder zum Freundlichen.
Noch was anderes, das ILS reagiert viel langsamer beim Gegenverkehr als gewohnt. Ist es noch jemanden aufgefallen?

Zitat:

@uljanik schrieb am 31. Juli 2016 um 20:57:39 Uhr:


...Noch was anderes, das ILS reagiert viel langsamer beim Gegenverkehr als gewohnt. Ist es noch jemanden aufgefallen?

Hab ich genau umgedreht empfunden. Also dass das MultiBeam des 213er viel präziser und sicherer arbeitet, als mein ILS jetzt im 212mopf.

Bei mir ist es schon sehr schlecht, werde sehr oft per Lichthupe gewarnt. Bei mir war das Steuergerät kaputt und worde ersetzt, vermute das es seit dem ist. Beim 205er und 212er Coupe mopf war es super. Kann mir jemand sagen ob die sowas per Software individuell nachjustieren können?

... passt irgenwie nicht zum Thema ... macht doch bitte einen Extra-Fred auf

Anmerkung zum Außenspiegel: Da es sich um einen Einheitsspiegel handelt, ist dieser bei bestimmten Baureihen auffällig. Eben weil es ein einziger Spiegel ist, der überall passen soll. Individuelle Anpassungen ans Fahrzeugdesign, um aerodynamische Auffälligkeiten zu beseitigen, sind gerade dann nicht machbar. Beim 213 ist der Spiegel jedoch kein Problem.

Mein Freundlicher meint wegen der Windgeräusche werden Teile an den A Säulen getauscht, Teile sind bestellt aber wann geliefert wird ist aber noch unklar.

Gruß Testdriver

Hallo ins Forum,

Zitat:

@schwarzwaldtib schrieb am 2. August 2016 um 15:46:52 Uhr:


Anmerkung zum Außenspiegel: Da es sich um einen Einheitsspiegel handelt, ist dieser bei bestimmten Baureihen auffällig. Eben weil es ein einziger Spiegel ist, der überall passen soll. Individuelle Anpassungen ans Fahrzeugdesign, um aerodynamische Auffälligkeiten zu beseitigen, sind gerade dann nicht machbar.

was jetzt nix Neues ist. Der 212er-Spíegel ist auch bei zig Baureihen eingesetzt worden. Dies ist auch nicht wirklich der Grund, sondern eben die Verkleidung der A-Säule.

Viele Grüße

Peter

Bei meinem 213er wurden jetzt links und rechts die Zierstäbe entlang der Türrahmen ausgetauscht.
Hatte auch bei 200km/H + dieses seltsame Geräusch im Innenraum.
Hierzu gibt es aber bei Mercedes schon offizielle Abhilfe, das Problem scheint bekannt zu sein. So mein Freundlicher.

Zitat:

@stoegi36 schrieb am 27. September 2016 um 12:32:35 Uhr:


Bei meinem 213er wurden jetzt links und rechts die Zierstäbe entlang der Türrahmen ausgetauscht.
Hatte auch bei 200km/H + dieses seltsame Geräusch im Innenraum.
Hierzu gibt es aber bei Mercedes schon offizielle Abhilfe, das Problem scheint bekannt zu sein. So mein Freundlicher.

Na dann wollen wir mal hoffen, dass das bei den Fahrzeugen, die jetzt erst gebaut werden, gleich richtig gemacht wird.

Ich habe das Pfeifen nicht, Abholdatum 5.8., dafür habe ich aber heute morgen bei kälteren Temperaturen (um die 8 Grad) ein extremes Klappern vom Panoramadach vernommen. Ich werde das beobachten... und zur Not einen Beitrag verfassen... bei höheren Temperaturen ist das Klappern weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen