Windgeräusche - schrilles Pfeifen / Heulen bei hohem Tempo auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).

Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).

Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.

Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)

[1] https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Mietwagen dachte ich noch an einen zufälligen Defekt (Fahrbericht-Thread). So kam es ab 210km/h bei "meinem" Wagen zu einem schrillen Pfeiton / Heulen, ähnlich als wenn man in eine leere Flasche pustet (Videolink).

Wirklich auf den Grund konnte ich der Sache nicht gehen. Meine erste Vermutung verlief in Richtung der Regenrinne an der Windschutzscheibe (siehe mein Top 3 Flops am W213 Video).

Mittlerweile habe ich weitere Tachovideos vom W213 bei YouTube geschaut. Das Exemplar von "TestDriveFreak" hat das Pfeifen ebenso (ab 224km/h).[1] Ein Bekannter ist bei MB beschäftigt und diese hatten vor Jahren bereits Kundenbeanstandungen am 205 mit ähnlichen Geräuschen. Hier war wohl zunächst ebenfalls die Regenrinne im Verdacht. Später stellte sich nach mehreren Abklebeversuchen gefolgt von Probefahrten heraus, dass es ein konstruktiver Mangel an den Außenspiegeln sei, der ohne optische Verschlechterung nicht abzustellen ist.

Wie ist das bei Euren Exemplaren? Mich jedenfalls hat das wirklich zu Tode genervt. Ich war am Donnerstag Abend 150km auf der Autobahn unterwegs. Davon ca. 100km im Bereich >200km/h und es war wirklich störend. Insbesondere deshalb, weil das gesamte Auto grundsätzlich sehr leise scheint (trotz 19" Mischbereifung, auch wenn der verwendete Goodyear Asymmetric 3 ein extrem leiser Reifen ist!)

[1] https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hier wird gerade so getan, als wäre das ein grundsätzliches Problem des W213 und alle Autos wären betroffen. Ich habe meinen Testwagen einige Male ausgefahren und hatte keine Geräusche.

Also muss es sich um Montagefehler handeln, diese kann man leider nicht durch Erprobungsfahrten abstellen, denn die Prototypen waren sicherlich einwandfrei. Die Werker am Band müssen sich auch erst umstellen, daher kann es bei den ersten Fahrzeugen schon mal zu Ausführungsfehlern kommen.

Also Montagefehler an mittlerweile mindestens vier Fahrzeugen. Möglich, ja, aber ich fürchte, da ist mehr im Argen. Vielleicht hattest Du z.B. günstige Windverhältnisse (Rückenwind)?

Ich bin mehrmals 240 laut Tacho gefahren und konnte nichts feststellen.

MB baut aktuell Ca. 1000 E-Klassen am Tag. 4 Fälle zeigen da zwar auf, dass es ein Problem gibt, aber sicherlich kein konstruktionelles. Da wären viel mehr Fälle bekannt geworden.

Bin mal gespannt wie die Werkstattlösung aussehen wird.

Zitat:

@mete111 schrieb am 16. Juni 2016 um 18:24:47 Uhr:


Ich bin mehrmals 240 laut Tacho gefahren und konnte nichts feststellen.

MB baut aktuell Ca. 1000 E-Klassen am Tag. 4 Fälle zeigen da zwar auf, dass es ein Problem gibt, aber sicherlich kein konstruktionelles. Da wären viel mehr Fälle bekannt geworden.

Bin mal gespannt wie die Werkstattlösung aussehen wird.

4 Fälle von denen wir HIER wissen...und die auch mal 230+ km/h gefahren sind. Wer macht das denn schon öfter? Also ich nicht. Da bin ich auch viel zu geizig, was den Kraftstoffverbrauch angeht. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich melde dann mal den 5. Fall. Ab 215 pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe, ab 235 auch leicht an der Fahrertür.

Viel mehr stört mich aber der schlechte Radioempfang (kein DAB) mal sehen wie sie das lösen.

Zitat:

@uljanik schrieb am 15. Juni 2016 um 14:06:53 Uhr:


Hier noch das Video.

https://www.dropbox.com/.../VID_20160507_043758_2_1.mp4?dl=0

Also ich habe, wie schon versprochen, es jetzt mit meinem heute mehrmals probiert. Meiner pfeift niemals und nicht so wie auf dem Video. Allenfalls kann ich mir rin ganz leises Heulen bei 210-230 einbilden, das aber von den Fahrtwindgeräuschen deutlich überlagert wird. ich würde also eher sagen, meiner heult nicht. (Ähem...Spiegel anklappen geht bei voller Fahrt übrigens nicht...hätte mich auch gewundert.
Kann es sein, dass so ein Geräusch auch aus einer Kombination von Felge/Reifen bei Euch kommen kann? Die Luftverwirbelungen sind ja nun sehr deutlich vom Felgendesign abhängig.

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 16. Juni 2016 um 19:00:10 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich melde dann mal den 5. Fall. Ab 215 pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe, ab 235 auch leicht an der Fahrertür.

Viel mehr stört mich aber der schlechte Radioempfang (kein DAB) mal sehen wie sie das lösen.

Der schlechte Radioempfang ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe mich bloß schon gar nicht mehr getraut, den zu erwähnen, weil ich schon so viel am eigenen 213er kritisiert hatte. Ist jetzt hier auch der falsche Thread um das hier weiterzuführen.

Zum Thema Windgeräusche kann ich auch berichten:, Ich bin heute mehrmals und auch für etwas länger über 200 gefahren, in der Spitze 235. Mir ist kein Pfeifen aufgefallen. Es gab ein angenehmes, gleichmäßiges Rauschen. Ich habe das Akustik-Komfort-Paket.

Zitat:

Kann es sein, dass so ein Geräusch auch aus einer Kombination von Felge/Reifen bei Euch kommen kann? Die Luftverwirbelungen sind ja nun sehr deutlich vom Felgendesign abhängig.

Nein. Das hat keinen Einfluss auf Windgeräusche.

Zitat:

Das kann und will ich nicht glauben!

Das mußt Du auch nicht glauben. Im Akustik-Windkanal werden die Autos natürlich immer ungetarnt gemessen. Macht ja sonst keinen Sinn.

Also ich habe heute meinen mal auf 240 gebracht. Nix ungewöhnliches zu hören.
220d mit Exclusive aussen, den dazugehörigen 17ern und Akustikpaket.

Ich hatte das laute, hochfrequente Pfeifen bei einer Probefahrt letzten Freitag leider auch (E 220d Avantgarde auf 17" im 5-Speichen-Design). Bei seitlichem Windeinfall war es teilweise schon ab ca. 185 km/h zu hören, spätestens ab 210 km/h dann permanent und laut bis zur gefahrenen Höchstgeschwindigkeit (lief 244 km/h nach Tacho).

Rein subjektiv schien es mir von den Außenspiegeln zu kommen, mein Beifahrer hatte jedoch gegen die Seitenscheibe (Beifahrerseite) gedrückt, wodurch das Pfeifen weniger wurde. Der Händler hatte von dem Problem noch nichts gehört und will das beim Vorführwagen nun überprüfen. Dachte auch zuerst an einen Einzelfall beim Vorführwagen, aber nachdem ich es auch in einigen Youtube-Videos gesehen habe, scheint es bei mehreren Fahrzeugen vorzukommen.

Vielleicht kommt das auch vom Grill wie das Zwitschern beim 212 Mopf Avantgarde? Da denkt man ja auch, es kommt von der Frontscheibe oben.
Vielleicht gibts auch hier eine Abhängigkeit von der Art des Grills? Vielleicht können die Betroffenen alle noch ergänzen, ob Haubensternchromgrill oder Zentralstern?

Ich habe das auch nun schon auf ein oder zwei videos gehört. Das hört sich ja wirklich grauenhaft an - für mich ist es schleierhaft - gerade wenn es kein Konstruktionsfehler ist - wie sowas durch die Qualitätssicherung kommt. Ich habe mal gesehen, dass die Autos vor der Herausgabe immer auf Dichtigkeit geprüft werden, vielleicht sollte man die auch nochmal durch den Windkanal mit entsprechendem Druck schieben, bevor man das ausliefert. Solche Geräusche sind bei einem Neuwagen definitiv nicht akzeptabel.

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 16. Juni 2016 um 19:00:10 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich melde dann mal den 5. Fall. Ab 215 pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe, ab 235 auch leicht an der Fahrertür.

Ich habe den Zentralstern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen