Windgeräusche Fahrer- Beifahrertür
hallo zusammen,
hab grade mal die suche gequält, aber leider nichts passendes gefunden.
folgendes problem:
während der fahrt mit unserem H-caravan treten an der beifahrer- sowie fahrertür starke windgeräusche auf. beifahrerseite ist stärker betroffen, da "pfeiffts" schon so ab ca 70-80km/h, an der fahrertür erst so ab 100km/h. auf der autobahn wird das bei höheren geschwindigkeiten sehr nervig. ich hab mal die türdichtungen während der fahrt von innen abgetastet, konnte jedoch keine nennenswerte luftströmungen verspüren. also ich bin mir nicht sicher ob das an den türdichtung-gummis liegt. eingeklappte aussenspiegel bringen auch nicht die geringste änderung der geräusche. meine vermutung ist, dass eine andere "aero-dynamische komponente" am wagen diese geräusche verursacht. (evtl. dachreling, ... ???)
hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht oder hat auch dieses problem ?
ist der fehler evtl. bei opel bekannt und gibts abhilfe ?
wäre um tipps/hinweise dankbar, denn es nervt wirklich sehr.
danke und gruß,
steffen
48 Antworten
Habe heute beim FOH nochmals die Windgeräusche angesprochen, die letzten beiden Reparaturversuche (Tür justieren, Türgummi anpassen) haben ja nichts gebracht.
Daraufhin kam direkt der Meister mit dem Vorschlag einer gemeinsamen Probefahrt. Zu meinem Glück waren die Windgeräusche klar zu hören (ist ja nicht immer der Fall), der Meister hat sofort gesagt, dass da was nicht stimmt. Er hat die Türgummis in Verdacht, Neue sind bestellt. Ich bin mal gespannt, ob das jetzt die Lösung ist.
Grüße,
eri
einfach die fenster bis anschlag nach oben fahren und dann einmal ganz kurz den taster nach unten drücken. schon ist das geräusch weg. hab ich ganz zufällig herausgefunden und es funktioniert (zumindest bei mir)
lol
nur gut das die Leute auf der ersten Seite, deine Entdeckung schon seit Monaten so handhaben!
Mfg mario
So. Habe auch was zu dem Thema.
Ich war letztlich mit einem Combo unterwegs. Ist zwar kein Astra aber vielleicht läßt sich das Problem ja übertragen.
Beim Fahren mit diesem FahrZEUG ist mir folgendes aufgefallen:
wenn die Umluftklappe geschlossen ist, pfeift die Karre furchtbar ab 90 km/h. Wenn man die Klappe öffnet, ist das Pfeifen sofort weg (wenn man das Fenster aufmacht natürlich auch). Meine Theorie dazu ist, daß sich bei geschlossener Umluftklappe im Inneren des Fahrzeuges kein Überdruck mehr aufbauen kann und dementsprechend die Dichtungen an den Fenstern und Türen anders belastet werden. Vielleicht liegt es ja bei einigen von euch auch nur an einer geschlossenen Umluftklappe (Luftgütesensor macht was er will, Klappe verklemmt, etc.).
Zumindest beim Astra habe ich keinerlei Pfeifprobleme.
Gruß
weeed
Ähnliche Themen
Ich hab im GTC auch diese Probleme gehabt, ab ca. 100kmh ein lästiges Pfeifen an der Beifahrertür, hab erst gedacht es kommt aus der Lüftungsdüse.
Ein paar mal die Frau Fahren lassen und genau hingehört, es kam aus der Beifahrertür. Bei genauem hinsehen von aussen saß die Tür auch nicht 100% im Rahmen, einen Tick zu tief.
Zum Freundlichen hin und gemeckert, Tür wurde eingestellt, Geräusch kam aber wieder. Nun bei 160kmh aufwärts.
Nochmal gemeckert, wieder nachgestellt und siehe da Ruhe war.
Die Türen beim Astra, vorallem beim GTC sind sehr schwer, ich nehme an mit der Zeit leiden die Träger/Scharniere darunter.
Re: lol
Zitat:
Original geschrieben von BassMario
nur gut das die Leute auf der ersten Seite, deine Entdeckung schon seit Monaten so handhaben!
Mfg mario
ich wollte nur noch einmal drauf hinweisen. mein foh macht keine anstalten und kann das problem auch nicht abstellen, trotz mehrmaligem tür-nachstellen
jetzt such ich schon den ganzen morgen, kanns aber nicht mehr finden:
ich meine hier im forum hätte jemand geschrieben, dass er ne mögliche lösung hätte. er sagte es müsse wohl irgendein schlauch im motorraum oder so anders verlegt werden.
kann jemand sachdienliche hinweise liefern ?
gruß,
steffen.
hab da was rausgefunden!
Habe auch diese Windgeräusche ab ca. 8KMH.
Hab auch gesucht und hier im Forum gefragt, bis ich gesten mir mal den Gummi innen an der Scheibe angesehen habe! Der schließt bei mir nicht richtig. Da ist ein Spalt von ca 5mm. Wenn ich meinen Arm entlang der geschlossenen Scheibe innen auflege, ist das Zuggeräusch weg!
Das ist passiert, als der Vorbesitzer die Türverkleidung abgemacht hat, um vorne andere Boxen einzubauen!
hab die Verkleidung noch nicht erneut abgemacht um genau nachzusehen, aber ich denke er hat den Gummi nicht ordentlich wieder eingehängt!
Bin aber froh, dass ich den Grund jetzt weiß!
Vielleicht ist es bei euch auch so?
Gummi vielleicht einfach rausgerutscht?
lg aus Österreich
ok,
hab rausgefunden, dass es nicht am türgummi liegt, sondern am fenstergummi. das gummi schliest oben in der gerundeten ecke nicht ab. wenn ich ein dickes stück karton von innen zwischen scheibe und gummi stecke iss ruhe.
stellt sich jetzt natürlich die frage, wie kann ich das dauerhaft beheben denn das karton-stück fällt ja bei jedem fensteröffnen raus.
kann man am fenster was einstellen ??
gruß,
steffen.
Jetzt habe ich wirklich den Schlüssel gefunden um das Geräusch zu beseitigen.
Meine Theorie ist, dass es dadurch das die Lippe an der Scheibe oben 2-3cm vor der Oberkante aufhört zu Verwirbelungen in dem so entstehenden "Hohlraum", zwischen Scheibe und Gummiedichtung kommt.
Ich habe also in den Bereich der oberen Ecke der Gummidichtung Schaumgummi(selbstklebend ca. 3cm dick) geklebt und der Kontur entsprechend zu geschnitten.
Seit dem ist das Geräusch weg.
Zuvor hatte ich zum Test mal diesen Bereich von außen abgeklebt.
Hi, zunächst einmal vielen Dank für die ganzen Tipps.
Ich hatte ebenfalls ab ca. 80 - 90 km/h dieses lästige Geräusch - bei mir war es auf der Beifahrerseite, jedoch denke ich das man es auf beide Seiten projezieren kann.
- Ich habe nicht den Standard Gummi (Tür) wechseln lassen
- Ich habe nicht den Standard Gummi (Karosserie) wechseln lassen
- Ich habe keine zusätzlichen Dichtungen angebracht
- Ich habe keinen neuen Spiegel gekauft
- Ich habe weder die Scheiben noch die Türen nachjustieren lassen
Das Problem konnte bei mir wie folgt gelöst werden:
Auf der Seite wo das Windgeräusch besteht Spiegel abmontieren.
Vorsicht, wenn man von innen diese Verkleidung abnimmt (wo die kleine Box raus guckt), können die Clips brechen & diese braucht man zur Montage des Spiegels wieder - am besten zum FOH, die Dinger kosten ein Paar cent - mindestens 3 davon braucht Ihr.
Schaut euch sowohl innerhalb vom Gehäuse (kleine Box) wie auch im Spiegelstück von außen mal diese gegossene Dichtmasse an die sicher zur Dämmung dienen soll (grau).
Da ich echt verzweifelt war, habe ich außen ein kleines Stück unten (eine kleine Ausbuchtung) wie auch innen (kleine Box), die lange Kante zum Fenster hin mit handelsüblicher Fensterdichtung (c oder p Profil) abgedichtet.
Sucht also konkret nach Möglichkeiten wo Wind rein ziehen kann & stopft diese Löcher damit.
Da die Investitionskosten sich mit etwa 6€ für Clips & einmal Fensterdichtung im überschauberen Rahmen blieben, habt Ihr nichts zu verlieren, denke ich.
Meine Meinung ist das sich dieser graue Füllstoff mit der Zeit oder schon beim gießen verformen kann & somit nicht zu 100% dicht hält.
Als ich danach auf die Schnellstraße bin (bei starken Wind von vorne) traute ich meinen Ohren kaum. Das Geräusch war weg & ich wollte es wissen, ab auf die Autobahn - bei Tempo 160 noch immer kein Wingeräusch, außer eben das normale was aber insbesondere bei Wind von vorne normal ist.
ABER: Definitiv kein Geräusch / Säuseln mehr von der einen Seite des Fahrzeugs!!!
Sorry wenn ich keine Bilder einstelle, aber ich bin froh das jetzt Ruhe ist - so schnell werde ich den Spiegel jetzt nicht mehr ab machen 😁
Wenn jemand eine Bildquelle für diese 2 Füllstoffe hat,
dann kann er sie mir gerne geben & ich markiere wo ich was geklept habe.
Könnt ihr mir Bilder schicken oder im Forum Bilder einstellen wo man die Dichtung rein machen soll.
Hab auch die Windgeräusche an der Fahrertür so bei 80 km/h :-(
Danke im vorraus :-)
also ich war bei FOH wegen den windgeräuschen und der hat mit irgendwie ja ich sage mal n band in das gummi gezogen und jetzt sind die geräusche auch weg
nur bei hohen geschwindigkeiten habe ich sie noch aber das hat man ja bei anderen auotmodelen auch
Also das Thema Windgeräusche ist nervig hatte vor meinem jetzigen einen Astra H Caravan Bj2005 und es hat generft stundenlang danach gesucht. Es gibt verschiedene ursachen Türdichtung ja sie dichtet nicht richtig ab das merkt mann schon wenn es etwas stärker regnet hat man so eine kleine Fütze unten in der Tür scheiß sache sollte mann direkt beim FHO beanstanden ansonsten kommt der Rost.
Punkt 2 Ist das Fenster Dichtungs gummi es schließt nicht zu 100% meistens links oben hier hilft ebenfalls nur ein neues! Sollte jeder freundliche auf kullanz wechseln!
Tür justieren etc unnötig daran liegt es nicht.
Fahre jetzt nach einem Unfall ein Bj september 08 also das Facelift und da gibt es die Probleme nicht mehr so extrem Genau so wie die nervige wegfahrsperre!
Windgeräusche sind ein bekanntes Problem und nette kompetente FHO`s werden euch helfen, falls sie dort schon überfordert sind....................
Viele grüße aus Mannheim
Das habe ich auch. So ab 240 wird es echt nervig 😁
Ich bin vor kürzem fast neuen Golf V oder VI Variant gefahren (kann die nicht unterscheiden) , da war es jedoch noch schlimmer ausgeprägt.