Windgeräusche Fahrer- Beifahrertür

Opel Astra H

hallo zusammen,

hab grade mal die suche gequält, aber leider nichts passendes gefunden.
folgendes problem:
während der fahrt mit unserem H-caravan treten an der beifahrer- sowie fahrertür starke windgeräusche auf. beifahrerseite ist stärker betroffen, da "pfeiffts" schon so ab ca 70-80km/h, an der fahrertür erst so ab 100km/h. auf der autobahn wird das bei höheren geschwindigkeiten sehr nervig. ich hab mal die türdichtungen während der fahrt von innen abgetastet, konnte jedoch keine nennenswerte luftströmungen verspüren. also ich bin mir nicht sicher ob das an den türdichtung-gummis liegt. eingeklappte aussenspiegel bringen auch nicht die geringste änderung der geräusche. meine vermutung ist, dass eine andere "aero-dynamische komponente" am wagen diese geräusche verursacht. (evtl. dachreling, ... ???)
hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht oder hat auch dieses problem ?
ist der fehler evtl. bei opel bekannt und gibts abhilfe ?

wäre um tipps/hinweise dankbar, denn es nervt wirklich sehr.

danke und gruß,
steffen

48 Antworten

ich hab dieses grelle pfeifen auch schon bei ca 50km/h... das kam bei mir, seitdem ich neue Spiegelkappen hab
und der FOH weigert sich diese zu tauschen, weils erst nach nen paar Wochen aufgetreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andre-Ty



Fahre jetzt nach einem Unfall ein Bj september 08 also das Facelift und da gibt es die Probleme nicht mehr so extrem Genau so wie die nervige wegfahrsperre!

Viele grüße aus Mannheim

Hmm... das stimmt so nicht, auch beim Facelift Modell was ich ja auch habe tritt dieses Geräusch auf.

Erst ab dem Opel Astra J könnte Ruhe sein ab Werk, da die komplette Spiegelmontage da anders ist.

Die von Opel wissen schon warum es abgeändert wurde denke ich... 😉

Ich war ursprünglich auch 2 mal bei einem FOH und habe auch in diesem Zusammenhang vorgetragen das
es eine Werksmacke ist die viele Astra H haben + Vorgänger. Entgegen vieler in diesem Post erwähnten FOHs
die das Problem beheben konnten, sagte man mir "Werkspannen & Macken, dass ist ein Mythos - so etwas gibt es nicht"

Meine Meinung dazu:
- Zunächst sollten die bei Opel erstmal zusehen das deren angeschlossene Händler
alle über den gleichen Wissensstand verfügen!
- Diese hausgemachten, vorsätzlichen Verarbeitungsdefizite die seit Uhrzeiten und
zahlreichen Modellen hinlänglich bekannt sind, gehören abgestellt / abgeschafft - ist
aus meiner Sicht schlichtweg provozierter Umsatz für die angeschlossenen FOHs.
- Es kann mir doch keiner erzählen, dass die von Opel im Jahr 2012 keinen Windkanal
haben & selbst wenn es nicht bei allen Modellen so ist was vom Band läuft, dann würde
ich wenigstens dafür sorgen das Mitarbeiter A nicht nur eine Seite macht, sondern beide
(Nehmen wir an es wird in einem Windkanal getestet, dann hat es einfach in jedem Fahrzeug
entsprechend der Spezifikation hin zu hauen). Alles andere ist schlichtweg Pfusch der nicht in
die heutige Zeit passt.
- Bei einem Trabbi verstehe ich das ja wenn man sieht wie dieser gefertigt wurde, Beispiel türen - da wurde gebogen,
gedrückt & geschlagen bis diese drin gesessen haben - aber bei heutigen Autos ab Werk, dass kann doch nicht deren
Ernst sein eine solch miese Qualität abzuliefern, aber dass scheint der Preis zu sein (Tausende Einzelteile,
alle samt vom jeweils günstigsten Anbieter).
- Ich für meinen Teil habe eine Entscheidung getroffen, mein nächstes Fahrzeug wird kein Opel,
einfach zu grottig die Verarbeitung
- Vorher hatte ich 6 Jahre einen Renault 19, Baujahr 1995 - keinerlei Windgeräusche, ist sehr traurig aber die von Renault waren 1995 dann wohl schon Opel (heute) voraus.

*g*

Da kann man mal sehen, wie rosig die Brille bei Blick in die Vergangenheit wird.

Biste auch mal mit deinem R19 mehr als 140 gefahren? Mein 90iger klang dann so, als ob gleich die Kolben durch den Block geschossen kommen. Alles war am Dröhnen und Scheppern. Über das grottige Fahrwerk + Bremsen will ich gar nicht erst sprechen. Mein 93iger Vectra A - ebenfalls 1.8l - hat dieses Auto in jeder Lebenslage in Grund und Boden gefahren. Airbag für Fahrer und Beifahrer, ABS etc. Das einzige was wirklich besser war, waren die Sitze und das weiche Fahrwerk - wenn man Omas altes Sofa mag.

Also ich hatte einen 1.4er / 75 PS mit 160 Spitze war der angegeben & bei 185 war dann wirklich Feierabend. :-)
Ja es stimmt, leise war der nicht mehr bei über 160 das gebe ich zu aber eben keinerlei Windgeräusche, daher bin ich verwöhnt!

Mein erstes Auto damals eben... :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen