Windgeräusche durch nicht korrekt eingepasste Frontscheibe - Garantiefall?
Hallo,
ich war heute mit meinem kürzlich erworbenen Fahrzeug bei der Inspektion.
Während der Probefahrt habe ich den Service-Mitarbeiter auf die "Knistergeräusche" aufmerksam gemacht die mir bereits nach dem Kauf des Fahrzeugs negativ aufgefallen sind, und sich ab ca. Tempo 100 akustisch bemerkbar machen.
Dem Mercedes Mitarbeiter fielen die Geräusche auch sofort auf, und die Ursache dafür kommen laut seiner Meinung von der Frontscheibe in Form von Windgeräuschen.
Nachdem wir von der Probefahrt zurück waren, untersuchte der Mitarbeiter den Bereich der Frontscheibe, und seine anschließende Diagnose lautete eine nicht korrekt eingepasste Scheibe.
Offenbar sitzt die Dichtung nicht richtig, und dadurch kommt es ab einer gewissen Geschwindigkeit zu diesen Windgeräuschen.
Da mein Fahrzeug noch eine Mercedes Garantie bis 12/2016 hat, würde ich gerne wissen ob man sowas als Garantiefall bei Mercedes durchsetzen kann?
Ansonsten würde mich der "Spaß" ca. € 140 pro Stunde kosten, und man konnte mir nicht sagen wie lange die Reparatur dauern wird.
Laut Vorbesitzer wurde die Frontscheibe bisher nicht getauscht, und auch im digitalen Archiv ist nichts Ungewöhnliches vermerkt.
Kann es also sein das der Fehler bereits ab Werk bzw. der Auslieferung vorhanden war?
Mit besten Grüßen,
CC
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du erstens keine Ahnung, was der Erstbesitzer jemals dran hat machen lassen und beim Zweitbesitzer verlässt du dich voll unf ganz auf seine Aussagen.
Natürlich sind das deine Recherchen und natürlich spricht nach denen nichts dafür. Nur sind die mehr als dünn.
Wenn du so überzeugt bist, dass der Fehler aus dem Werk stammt, lass es doch machen.
Es wird dich in dem Fall nichts kosten, aber wenn du irrst, ist dein Geldbeutel dran.
Uns oder mir brauchst du übrigens nichts belegen bzw. zu überzeugen, wir können eh nichts ändern.
36 Antworten
Ich möchte die Aussage des Mercedes Mitarbeiters zwar nicht in Frage stellen, aber für mich hören sich Windgeräusche anders an.
Müsste es sich dann nicht eher wie ein Rauschen etc. im Innenraum anhören?
Für mich klingt das eher in Richtung Knistern, Vibrieren etc.
Ich konnte leider bisher die Quelle nicht lokalisieren.
Auch im Handschuhfach habe ich geschaut, aber dies war leer.
Zitat:
@ZfT schrieb am 23. November 2015 um 14:57:24 Uhr:
Ja klar, das macht die Teilkasko auch garantiert einfach so mit. Und ein paar Threads weiter wird dann gejault, daß die Autoversicherung immer teurer wird.🙄Zitat:
@chrischi2201 schrieb am 23. November 2015 um 11:05:44 Uhr:
im zweifelsfall einfach zum autoglaser bzw. der werkstatt des vertrauens fahren und ne neue scheibe über die teilkasko setzen lassen.
Immerhin hast Du ja selbst erkannt, daß das einwandfreier Versicherungsbetrug wäre.
Weil Versicherungen auch davon leben das Sie ihren Kunden was schenken und permanent bemüht sind dir beim Geld sparen zu helfen.Leb weiter in deiner Traumwelt. Steinschläge in Windschutzscheiben werden täglich fingiert und wenn ich damit kosten günstiger mein Problem löse mach ich das auch.So wie millionen anderer Mitbürger ;-) Aber letztlich muss jeder selbst wissen was er macht. 😁
Zitat:
@CityCobra schrieb am 23. November 2015 um 10:00:11 Uhr:
......
Dem Mercedes Mitarbeiter fielen die Geräusche auch sofort auf, und die Ursache dafür kommen laut seiner Meinung von der Frontscheibe in Form von Windgeräuschen.
Nachdem wir von der Probefahrt zurück waren, untersuchte der Mitarbeiter den Bereich der Frontscheibe, und seine anschließende Diagnose lautete eine nicht korrekt eingepasste Scheibe.
Offenbar sitzt die Dichtung nicht richtig, und dadurch kommt es ab einer gewissen Geschwindigkeit zu diesen Windgeräuschen.
.......
CC
Ich sehe das als Gewährleistungssache an, und wenn tatsächlich die Scheibe ab Werk nicht richtig eingesetzt war, können die das intern über Kulanz regeln.
Ähnliche Themen
Ich werde versuchen es über die Gewährleistung oder notfalls über eine Kulanz zu regeln.
Gibt es hier User die mir einen Tipp geben können wie so ein Kulanzantrag direkt an Mercedes gestellt werden soll, sowie eine entsprechende Kontaktadresse?
Oder muss ein Kulanzantrag über den Händler gestellt werden, und wie sind Erfahrungsgemäß die Erfolgsaussichten?
Richtig glücklich bin ich bisher nicht mit meinem ersten Mercedes.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 23. November 2015 um 18:04:25 Uhr:
Ich möchte die Aussage des Mercedes Mitarbeiters zwar nicht in Frage stellen, aber für mich hören sich Windgeräusche anders an.
Müsste es sich dann nicht eher wie ein Rauschen etc. im Innenraum anhören?
Für mich klingt das eher in Richtung Knistern, Vibrieren etc.
Ich konnte leider bisher die Quelle nicht lokalisieren.
Auch im Handschuhfach habe ich geschaut, aber dies war leer.
Die Geräusche an meinem waren schlecht bis gar nicht zu und fiel die Verkleidung ab 🙂), wir sind mal schneller, mal langsamer gefahren. Die Vermutung der Geräuschentwicklung kam vom Meister, was letztendlich auch die Ursache war. Scheibe neu verklebt und gut wars.
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 24. November 2015 um 21:36:57 Uhr:
Scheibe neu verklebt und gut wars.
Und was hat der Spaß am Ende gekostet?
Meinen Kulanzantrag habe ich gerade an Mercedes gemailt.
Jetzt warte ich ab ob und wie darauf reagiert wird...
Zitat:
@CityCobra schrieb am 24. November 2015 um 22:07:35 Uhr:
Und was hat der Spaß am Ende gekostet?Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 24. November 2015 um 21:36:57 Uhr:
Scheibe neu verklebt und gut wars.
Meinen Kulanzantrag habe ich gerade an Mercedes gemailt.
Jetzt warte ich ab ob und wie darauf reagiert wird...
Macht das nicht eigentlich die WS?
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 24. November 2015 um 23:50:29 Uhr:
Du meinst die Mercedes Werkstatt?Zitat:
@CityCobra schrieb am 24. November 2015 um 22:07:35 Uhr:
Macht das nicht eigentlich die WS?
Die haben mir vorgeschlagen erstmal eine kostenpflichtige Diagnose und einen Befund zu machen.
Da es für mich aber ein Mercedes Qualitätsmangel ist sehe ich nicht ein dafür zahlen zu sollen.
Bei einem Mercedes sollten solche Geräusche nicht vorkommen, erst recht nicht bei einem Fahrzeug in dem Alter und Laufleistung.
Ich bin da vollkommen deiner Meinung.
Es ging mir nur drum, wer den Kulanzantrag stellt. Nach mener Erfahrung macht das eigentlich die WS und nicht der Kunde.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 25. November 2015 um 11:27:50 Uhr:
Ich bin da vollkommen deiner Meinung.
Es ging mir nur drum, wer den Kulanzantrag stellt. Nach mener Erfahrung macht das eigentlich die WS und nicht der Kunde.
Meine bisherigen persönlichen Erfahrungen sind das Mercedes die Nähe zum Kunden wichtig ist und Probleme mit den Fahrzeugen sehr ernst nimmt.
Auf meinen gestrigen Kulanzantrag habe ich heute schon eine erste Zwischenmeldung erhalten.
Mein Fall befindet sich zur Zeit noch in Prüfung...
Zitat:
@CityCobra schrieb am 24. November 2015 um 22:07:35 Uhr:
Und was hat der Spaß am Ende gekostet?Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 24. November 2015 um 21:36:57 Uhr:
Scheibe neu verklebt und gut wars.
Meinen Kulanzantrag habe ich gerade an Mercedes gemailt.
Jetzt warte ich ab ob und wie darauf reagiert wird...
keine Kosten für mich
Ich hatte nochmal den Autorisierten Mercedes-Benz Partner kontaktiert, und dieser gab mir die Antwort das die Diagnose nicht kostenlos wäre.
Die Kosten für die evtl. falsch eingebaute Scheibe werden von MB nicht übernommen.
Das wäre eine Nacharbeit der Werkstatt die die Scheibe eingebaut hat.
Ob es tatsächlich an der Scheibe liegt kann ohne Befund nicht gesagt werden.
Bei dieser Aussage stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch.
Was bedeutet denn "das wäre eine Nacharbeit der Firma die die Scheibe eingebaut hat"???
Da es sich offensichtlich um die originale Scheibe handelt, dürfte diese ja wohl direkt von Mercedes eingebaut worden sein.
Somit wäre das eine Nacharbeit von Mercedes, und daher sehe ich auch nicht ein irgendwelche Kosten für eine Diagnose etc. zahlen zu wollen.