Windgeräusche durch nicht korrekt eingepasste Frontscheibe - Garantiefall?
Hallo,
ich war heute mit meinem kürzlich erworbenen Fahrzeug bei der Inspektion.
Während der Probefahrt habe ich den Service-Mitarbeiter auf die "Knistergeräusche" aufmerksam gemacht die mir bereits nach dem Kauf des Fahrzeugs negativ aufgefallen sind, und sich ab ca. Tempo 100 akustisch bemerkbar machen.
Dem Mercedes Mitarbeiter fielen die Geräusche auch sofort auf, und die Ursache dafür kommen laut seiner Meinung von der Frontscheibe in Form von Windgeräuschen.
Nachdem wir von der Probefahrt zurück waren, untersuchte der Mitarbeiter den Bereich der Frontscheibe, und seine anschließende Diagnose lautete eine nicht korrekt eingepasste Scheibe.
Offenbar sitzt die Dichtung nicht richtig, und dadurch kommt es ab einer gewissen Geschwindigkeit zu diesen Windgeräuschen.
Da mein Fahrzeug noch eine Mercedes Garantie bis 12/2016 hat, würde ich gerne wissen ob man sowas als Garantiefall bei Mercedes durchsetzen kann?
Ansonsten würde mich der "Spaß" ca. € 140 pro Stunde kosten, und man konnte mir nicht sagen wie lange die Reparatur dauern wird.
Laut Vorbesitzer wurde die Frontscheibe bisher nicht getauscht, und auch im digitalen Archiv ist nichts Ungewöhnliches vermerkt.
Kann es also sein das der Fehler bereits ab Werk bzw. der Auslieferung vorhanden war?
Mit besten Grüßen,
CC
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du erstens keine Ahnung, was der Erstbesitzer jemals dran hat machen lassen und beim Zweitbesitzer verlässt du dich voll unf ganz auf seine Aussagen.
Natürlich sind das deine Recherchen und natürlich spricht nach denen nichts dafür. Nur sind die mehr als dünn.
Wenn du so überzeugt bist, dass der Fehler aus dem Werk stammt, lass es doch machen.
Es wird dich in dem Fall nichts kosten, aber wenn du irrst, ist dein Geldbeutel dran.
Uns oder mir brauchst du übrigens nichts belegen bzw. zu überzeugen, wir können eh nichts ändern.
36 Antworten
Zitat:
@querkus schrieb am 25. November 2015 um 22:25:12 Uhr:
Vielleicht ist es doch nicht mehr die Originalscheibe?
Woran erkennt man das?
Auf der Scheibe ist unten auf der Fahrerseite das Mercedes Logo und z.B. eine WDxxx Nummer oder so ähnlich.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 25. November 2015 um 22:12:46 Uhr:
Bei dieser Aussage stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch.
Was bedeutet denn "das wäre eine Nacharbeit der Firma die die Scheibe eingebaut hat"???
Da es sich offensichtlich um die originale Scheibe handelt, dürfte diese ja wohl direkt von Mercedes eingebaut worden sein.
Somit wäre das eine Nacharbeit von Mercedes, und daher sehe ich auch nicht ein irgendwelche Kosten für eine Diagnose etc. zahlen zu wollen.
Das einzige was wohl fest steht ist, dass es ein Orginalteil ist. Dieses kann aber jede Werkstatt, ja auch jeder Privatmensch käuflich erwerben und wie auch immer reinpfuschen.
Davon abgesehen, sind selbst Mercedeswerkstätten wirtschaftlich eigene Betriebe, sprich der eine wird nicht einfach kostenlos die Fehler des anderen ausbügeln.
Die dritte Frage ist, besteht denn überhaupt ggf. noch Gewährleistung auf die Arbeiten oder ist das zu lange her?
So kommst du jedenfalls nicht weiter. Entweder du machst die Diagnose mit dem Risiko, dass du sie zahlen musst oder du lebst damit.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. November 2015 um 08:28:56 Uhr:
Das einzige was wohl fest steht ist, dass es ein Orginalteil ist.
Die dritte Frage ist, besteht denn überhaupt ggf. noch Gewährleistung auf die Arbeiten oder ist das zu lange her?
Auf welche Arbeiten?
Das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand.
Es liegen nach meinen Recherchen keinerlei Anzeichen dafür vor das an der Scheibe in der Vergangenheit etwas gemacht wurde.
Tut mir leid, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du erstens keine Ahnung, was der Erstbesitzer jemals dran hat machen lassen und beim Zweitbesitzer verlässt du dich voll unf ganz auf seine Aussagen.
Natürlich sind das deine Recherchen und natürlich spricht nach denen nichts dafür. Nur sind die mehr als dünn.
Wenn du so überzeugt bist, dass der Fehler aus dem Werk stammt, lass es doch machen.
Es wird dich in dem Fall nichts kosten, aber wenn du irrst, ist dein Geldbeutel dran.
Uns oder mir brauchst du übrigens nichts belegen bzw. zu überzeugen, wir können eh nichts ändern.
Ähnliche Themen
Eventuell habe ich jetzt die Ursache für diese Geräusche gefunden -
An der Außenseite der Windschutzscheibe befinden sich auf der linken und rechten Seite Leisten/Schienen.
Wenn ich mit dem Finger der Leiste entlang darauf "tickere" hört man im oberen Drittel das die Leisten auf beiden Seiten nicht ganz an der Scheibe anliegen.
Ich könnte mir also gut vorstellen das dies ab einer bestimmten Geschwindigkeit für die von mir beschriebenen Knister-Geräusche sorgt.
Könnte eventuell mal jemand von Euch an seinem Fahrzeug testen ob Eure Leisten komplett an der Frontscheibe anliegen?
Sollten diese beiden Leisten tatsächlich die Ursache für die Geräusche sein, wäre das ein Garantiefall?
Ansonsten werde ich es auf dem Kulanzweg versuchen.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 26. November 2015 um 14:36:12 Uhr:
Wenn ich mit dem Finger der Leiste entlang darauf "tickere" hört man im oberen Drittel das die Leisten auf beiden Seiten nicht ganz an der Scheibe anliegen.
Ich könnte mir also gut vorstellen das dies ab einer bestimmten Geschwindigkeit für die von mir beschriebenen Knister-Geräusche sorgt.
Kennst du diesen Thread schon? Da wird dasselbe beschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...an-der-windschutzscheibe-t3040338.htmlZitat:
@Oldsmobuick schrieb am 26. November 2015 um 15:17:11 Uhr:
Kennst du diesen Thread schon? Da wird dasselbe beschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...an-der-windschutzscheibe-t3040338.html
Ja, dieser Thread ist mir bekannt.
Eine Frage zu den Leisten links und rechts von der Frontscheibe:
Sind die Leisten und die darunter liegende Dichtung auf der Windschutzscheibe aufgeklebt, oder wie werden die Leisten montiert so das diese direkt auf der Scheibe anliegen?