Windgeräusche bei Smart Fortwo Cabrio 451
Hallo in die Runde,
ich bin seit heute Besitzer eines Smart Fortwo Cabrios 451 mit jetzt knapp 56.000 km auf der Uhr.
Heute bin ich mit dem guten Stück ca. 120 km Autobahn gefahren und war extrem schockiert. Ab ca. 120 kmh habe ich eine Geräuschkulisse im Auto (Windgeräusche), bei der unterhalten oder Musik hören vollkommen unmöglich ist. Eine solche Geräuschkulisse kenne ich bisher nur vom Motorradfahren.
Ist das für das Smart Cabrio normal oder sind das Verschleißerscheinungen am Verdeck insofern, dass es vielleicht vorne nicht mehr vollkommen dicht ist ?
Ich danke euch für eure Erfahrungen und Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre ein Smart 451 Cabrio Bj. 2008 und hatte das Problem der Windgeräusche auf Tempo 100/110 ... abhängig davon, wie der Wind gerade steht, ob das Dach nass oder trocken ist, ob mir gerade auf der Landstrasse ein LKW entgegen gekommen ist ...
Habe Sattler und SmartCenter befragt und das Internet durchsucht ... leider ohne Erfolg.
Habe das Problem jetzt über einen kleinen Spannmechanismus für die vordere Dachkante gelöst. Funktioniert prima. Kann jetzt auch mal auf der Autobahn 140 fahren, ohne dass mir die Ohren abfallen und sogar wieder Musik hören, ohne die Anlage voll aufdrehen zu müssen.
Falls Interesse besteht, stelle ich gerne mal eine kleine Bauanleitung zur Verfügung...
Gruß
rumgediesel
99 Antworten
Zitat:
@Gummikuh1804 schrieb am 1. April 2018 um 07:26:45 Uhr:
Guten Morgen.Dann habe ich mir eine Universal Spoilerlippe aus PU om Carbonlook für 25,- zugelegt auf die Breite des Daches gekürzt und einfach aufgeklebt.
GENIAL !!!
Und wie würdest du die Geräuschminderung einschätzen ? 50% ?
Oder eher fast 100%
Ebay ?
Amazon vermute ich:
https://www.amazon.de/.../?...
Geräuschminderung direkt an der "Dachöffnung" würde ich so eher in Richtung 100% schätzen.
Das typische Pfeifen ist fast ganz weg.
Aber wie gesagt es flattert die Dachhülle etwas. Wahrscheinlich durch Verwirbelungen.
Und richtig: Amazon
HECKSPOILER LIPPE STREIFEN ZUM KLEBEN UNIVERSAL FLEXIBEL 1,45Mx2CM CARBON LOOK https://www.amazon.de/dp/B01MZFAU5Z/ref=cm_sw_r_cp_apa_y2LWAb66MH1K0
Habe ein paar Euros mehr gezahlt, dafür vom deutschen Dealer nach 1 Tag da. Die günstigeren kommen aus China mit langer Wartezeit und vllt noch Gebühren usw.
Ist aber die gleiche Ware.
Hallo. Bin auch "neuer" Besitzers eines 451Cabrio und war auch tierisch über die Geräuschkulisse erschrocken. Ab 120km/h muss sie Musik auf volle Lautstärke gedreht werden. Aber wenn das Problem so häufig vorkommt, wieso gibt es dann nichts professionelles von smart. Ich meine ich möchte eure Ideen nicht schmälern und es ist mit Sicherheit auch leiser, aber sieht dann auch nur wieder wie gewollt aus. Aber wenn es nichts anderes gibt werde ich das mal ausprobieren. Bei 25€ kann man auch nicht allzu viel verkehrt machen =)
Ähnliche Themen
Es gibt da offensichtlich eine grosse Streuung bei den Geräuschkulissen, unabhängig vom Baujahr.
Ich habe schon einige 451 gefahren, die gingen von "kaum lauter als das Coupe" bis "Orkan".
Und der Lärm bei unserem Cabrio kommt definitiv von der vorderen Kante. Einmal einen Streifen Panzerband über die Kante geklebt, schon ist Ruhe. Meine Suche gilt jetzt einem Produkt das nicht ganz so hoch aufträgt. Mal sehen ...
Ihr sprecht mir aus der Seele. Ich bin zwar für pragmatische Lösungen zu haben, aber die Lippe könnte etwas zierlicher ausfallen - und dann Uni-Black bitte...
Also, wer was findet, immer her mit dem Link. Ich konnte erst mal nix finden.
Hallo,
wie alle Teile, die man sich ans Auto klebt, müssten auch solche Spoiler eine Zulassung haben.
Die Grenze zur reinen Deko ist fließend, aber wenn sich so ein Ding löst und der Hintermann beim Ausweichen im Off landet, ist das Geschrei groß.
Das sollte man zumindest wissen.
Aber wie schon Mal gepostet:
Diese Geräusche macht nur ein nicht richtig eingestelltes Verdeck!!!
Drückt Mal bei der Fahrt durch den Stoff die Fronttraverse leicht nach vorn, dann ist es plötzlich ruhig.
Bei Mercedes im Nachbarort GD hat man gesagt, das Verdeck kann man gar nicht einstellen, zwei Orte weiter in Uhingen hat man gesagt: Vorbeikommen, ich habe 15 min gewartet, eine Tasse Latte getrunken 5 (eigentlich eher 10) Kekse gegessen und da kam der smart mit absolut angepasstem Verdeck um die Ecke. In der Garantie war das für lau, bzw 5,- in die Kaffeekasse.
Warum kauf ihr solch teure Billigkanten, wenn doch ein Streifen Tesa-Moll an der vorderen Anstoßfäche genau den selben Effekt hat und nicht sichtbar ist ???
Grüße
Thorsten
Zitat:
@Gummikuh1804 schrieb am 1. April 2018 um 07:26:45 Uhr:
Dann habe ich mir eine Universal Spoilerlippe aus PU om Carbonlook für 25,- zugelegt auf die Breite des Daches gekürzt und einfach aufgeklebt.
Komisch, ich sehe da noch was anderes aufgeklebtes hinterm Spoiler
Hallo,
Auch wenn der letzte Beitrag schon wieder ein halbes Jahr her ist beschäftigt das Problem bestimmt immernoch die Smart-Fahrer, deshalb hier ein paar Fotos zu meinem Lösung oder zumindest Minderung des Problems. Die Windgeräusche vorne sind nahezu verschwunden.
Sieht ja sehr gut aus, was ist das für ein Schlauch?
Türkantenschutz 4 auf 6mm von Amazon.
Werde ich mal probieren, Danke.
Die Gummidichtung vorne ist hohl, ich werde mir da einen Schlauch einziehen, so das die Dichtung dem Dach mehr Widerstand bietet. Die Idee mit dem Türkantenschutz davor finde ich sehr zweifelhaft. Somit kann Wasser in tifere Regionen eindringen wo sich die Feuchtigkeit lange hält und am Ende nur Rost hervorbringt.
In der Stardiagnose habe ich noch den Punkt gefunden, den Schliessabschaltestrom der auf 30Ampere begrenzt ist, auf 35Ampere hochzusetzen.
Wo hast du den Punkt in der SD gefunden ? Ich habe mir schon einen Wolf gesucht.
Wir haben schon mit zwei Leuten gesucht und nix gefunden.
@ Marc !!
Puh, muß ich noch mal gucken ob das bei geführter Fehlersuche war