Windgeräusche bei Smart Fortwo Cabrio 451
Hallo in die Runde,
ich bin seit heute Besitzer eines Smart Fortwo Cabrios 451 mit jetzt knapp 56.000 km auf der Uhr.
Heute bin ich mit dem guten Stück ca. 120 km Autobahn gefahren und war extrem schockiert. Ab ca. 120 kmh habe ich eine Geräuschkulisse im Auto (Windgeräusche), bei der unterhalten oder Musik hören vollkommen unmöglich ist. Eine solche Geräuschkulisse kenne ich bisher nur vom Motorradfahren.
Ist das für das Smart Cabrio normal oder sind das Verschleißerscheinungen am Verdeck insofern, dass es vielleicht vorne nicht mehr vollkommen dicht ist ?
Ich danke euch für eure Erfahrungen und Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre ein Smart 451 Cabrio Bj. 2008 und hatte das Problem der Windgeräusche auf Tempo 100/110 ... abhängig davon, wie der Wind gerade steht, ob das Dach nass oder trocken ist, ob mir gerade auf der Landstrasse ein LKW entgegen gekommen ist ...
Habe Sattler und SmartCenter befragt und das Internet durchsucht ... leider ohne Erfolg.
Habe das Problem jetzt über einen kleinen Spannmechanismus für die vordere Dachkante gelöst. Funktioniert prima. Kann jetzt auch mal auf der Autobahn 140 fahren, ohne dass mir die Ohren abfallen und sogar wieder Musik hören, ohne die Anlage voll aufdrehen zu müssen.
Falls Interesse besteht, stelle ich gerne mal eine kleine Bauanleitung zur Verfügung...
Gruß
rumgediesel
99 Antworten
Mein Dach wird von der Werkstatt übernommen. Die können nur über den Mercedes-Ersatzteilhandel ein Originalteil bestellen.
Sonst hätte ich schon Ersatz drauf. Aber Danke für den Hinweis!
Zu 100% ist ein Bruch des vorderen Verschlusses die Ursache, das sich das Dach nicht mehr stramm schliesst. Weil die Kraft einfach nicht mehr aufgebracht werden kann. Ist ja nun nicht gerade ein neues und unbekanntes Problem.
Ist es nicht. Der Verschluss funktioniert.
siehe oben
Wie kann ich feststellen das der Vordere Verschluß defekt ist. Mir ist da nichts aufgefallen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 18. September 2024 um 15:54:46 Uhr:
Ist es nicht. Der Verschluss funktioniert.
siehe oben
Es hat keiner gesagt, das der Verschluss dann nicht mehr funktioniert.
Nicht immer einfach irgendwas anderen in den Mund legen!
Du hast geschrieben "100% Verschluss", nicht ich.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. September 2024 um 13:49:49 Uhr:
Du hast geschrieben "100% Verschluss", nicht ich.
Lerne lesen!
Ich hatte geschrieben: Zu 100% ist ein Bruch des vorderen Verschlusses die Ursache
Da steht nicht, das zu 100% der Verschluß nicht schliesst oder sowas. Mir auch egal, ich hab nen neues Dach und der Wagen ist bis 140Km/h absolut leise.......
Nochmals, wie kann ich feststellen ob der Verschluß wirklich defekt ist? Die Auswirkungen sehe ich ja, aber die Ursache eben nicht.
Moin!
Verkleidung innen ausbauen.
Dann sieht man die Verschlusshaken und kann erkennen, ob sie richtig greifen.
Wenn nicht, ist wohl der Gleiter, der die Schließbewegung der Haken bewirkt defekt.
D.h., neue Schließer recht/links einbauen lassen. Kosten ca. 300€
Na toll, ich hatte den Smart wegen so einer ähnlichen Sache 2019 beim Smarthändler dort wurden alle Gleiter erneuert. Der Spass war dann 500€ teuer und ist nun wieder, blöd. Aber danke für die Info.