Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
... kann ich nur bestätigen: Ich war nach dem 4F, wo mir Windgeräusche endgültig der Vergangenheit anzugehören schienen, sehr enttäuscht. Der 4G ist ein tolles Auto, motorseitig sehr gut gedämmtes Fahrzeug, aber die Windgeräusche sind m.E. ein deutlicher Rückschritt. Da tröstet es mich wenig, dass die Negativentwicklung nach eigenen Erfahrungen (Firmenfahrzeuge) auch auf die neuen BMW 5er zutrifft.
An die letzten Beiben: Haben die 4Gs Dämmglas (Aus Gewichtsgründen wird bei neueren Fahrzeugen dünneres Normalglas verbaut - da ich das nicht wollte, hatte ich zum ersten Mal Dämmglas bestellt...)?
Womöglich besteht auch der innere Wunsch, dass der Neue doch einfach leiser muss.
leider kein Dämmglas (i.Ü. zu bobbymotsch: mir hätte vollauf genügt, wenn der 4G so leise wie der 4F gewesen wäre!!!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
leider kein Dämmglas (i.Ü. zu bobbymotsch: mir hätte vollauf genügt, wenn der 4G so leise wie der 4F gewesen wäre!!!)
Also MIT Dämmglas ist der 4G, und zwar signifikant, leiser als der 4F mit stärkstem damals (2008, 233 PS) verfügbarem Diesel. Das wurde mir schon x-Mal von Freisprechgesprächspartnern bestätigt, die aufgrund der Gesprächsqualität/Nebengeräuschkulisse nicht glauben wollten, dass ich gerade Auto fahre.
(und im Gegensatz zum 4F bleibe ich mit dem 4G auch links; es sei denn ich fahr über 200 - was aber tagsüber selten möglich ist)
hab mich gestern und heute auf der A9 mal so in dem Bereich 200-240 treiben lassen.
Das fiese Pfeiffen hab ich nicht, aber eben die besagten Wndgeräusche bei Tempo um die 110...
Da hilft auch das Dämmglas nicht...🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hab mich gestern und heute auf der A9 mal so in dem Bereich 200-240 treiben lassen.
Das fiese Pfeiffen hab ich nicht, aber eben die besagten Wndgeräusche bei Tempo um die 110...Da hilft auch das Dämmglas nicht...🙁🙁
Ist ja nur in F auf Nationalstraßen ein Problem. Mußt halt 100, 130 oder drüber fahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ist ja nur in F auf Nationalstraßen ein Problem. Mußt halt 100, 130 oder drüber fahren 😛Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hab mich gestern und heute auf der A9 mal so in dem Bereich 200-240 treiben lassen.
Das fiese Pfeiffen hab ich nicht, aber eben die besagten Wndgeräusche bei Tempo um die 110...Da hilft auch das Dämmglas nicht...🙁🙁
naja, das geht von 90 bis ca 130, also genau die Geschwindigkeiten die ich Landstrasse immer fahre...
Und das nervt dann!
Mal ne Frage in die Runde: passt ihr die Lautstärke der Musik, des Radios der Geschwindigkeit an? Sprich bei 120 habe ich das Radio durchauch leiser als bei 200. Dadurch habe ich auch nicht das Gefühl, es sei viel lauter im Fahrzeug. Wer bei 200 telefoniert, der hat im wahrsten Sinne des Wortes ein Problem 🙁
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mal ne Frage in die Runde: passt ihr die Lautstärke der Musik, des Radios der Geschwindigkeit an? Sprich bei 120 habe ich das Radio durchauch leiser als bei 200. Dadurch habe ich auch nicht das Gefühl, es sei viel lauter im Fahrzeug. Wer bei 200 telefoniert, der hat im wahrsten Sinne des Wortes ein Problem 🙁
Warum ein Problem ? Telefonieren bei 200 macht nicht weniger Freude als bei 80 oder 100. Die Verständlichkeit ist für beide Seiten sehr hoch. Und das Rädchen zum Aulegen kann ich ertasten. Somit bin ich nicht abgelenkt. Was ich noch nicht gefunden hab: Gibt es beim 4G die automatische Lautstärkeanpassung der Musik in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ? Oder ist es nicht vorhanden, weil nicht wirklich benötigt ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Was ich noch nicht gefunden hab: Gibt es beim 4G die automatische Lautstärkeanpassung der Musik in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ? Oder ist es nicht vorhanden, weil nicht wirklich benötigt ?
Das ist IMHO abhängig vom installierten Soundsystem. Bose nimmt beispielsweise über ein Mikro die Innengeräusche auf und passt dementsprechend an, zum Beispiel bei Kopfsteinpflaster hilfreich...
Ich hatte letzte Woche einen Termin beim Händler, diese haben mir die Gummis ausgetauscht und die Tür justiert. Danach hat alles wieder gepasst, keinen störenden Geräusche mehr bei über 180
@ Thorsten K1
Hast Du Normalglas?
gab es deutliche Windgeräusche ab ca 80? Also nicht die Pfeiffen die einfachen Windgeräusche meine ich.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Warum ein Problem ? Telefonieren bei 200 macht nicht weniger Freude als bei 80 oder 100. Die Verständlichkeit ist für beide Seiten sehr hoch. Und das Rädchen zum Aulegen kann ich ertasten. Somit bin ich nicht abgelenkt. Was ich noch nicht gefunden hab: Gibt es beim 4G die automatische Lautstärkeanpassung der Musik in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ? Oder ist es nicht vorhanden, weil nicht wirklich benötigt ?Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mal ne Frage in die Runde: passt ihr die Lautstärke der Musik, des Radios der Geschwindigkeit an? Sprich bei 120 habe ich das Radio durchauch leiser als bei 200. Dadurch habe ich auch nicht das Gefühl, es sei viel lauter im Fahrzeug. Wer bei 200 telefoniert, der hat im wahrsten Sinne des Wortes ein Problem 🙁
Das hängt wohl auch vom Gesprächsinhalt ab: "Geil Alter, ich telefonier grad im Tiefflug...", "Ich bin hier, wo bist Du?...", usw. mag schon noch gehen, ernsthafte und Konzentration erfordernde Kommunikation ist, Qualität hin oder her, IMHO bei diesem Tempo potentiell lebensgefährlich - und zwar leider nicht nur für den Deppen, der's macht, sonst würde sich das "Problem" der Einsicht (Wissenschaftliche Studien zur Ablenkung auch mit FS gibt es genug...) bald von allein und ohne Kosten für Dritte erledigen. Sorry für die harten Worte, aber solches Fehlverhalten sehe/erlebe ich immer öfter und es geht oft nur gut, weil andere das "ausgleichen" (ich telefoniere übrigens viel beim Fahren - aber nicht bei 200...).
Das darf (zurzeit) jeder für sich selbst entscheiden. Demnach finde solche harte Worte echt unangebracht, da für den einen fängt "der Depp" schon da anfängt, wo man eine Motorisierung über der eigenen hat (wozu braucht man mehr als 120 PS?), beim nächsten ist es Fahren jenseits von 200 km/h oder telefonieren dabei. Abseits jeglichen Pauschalurteils sind mir mehr Unfälle innerhalb geschlossener Ortschaften bekannt, bei denen auf dem Parkplatz Autos angefahren werden, als solche, wo man sich bei >200 km/h durchs Telefonieren in einen nicht fahrfähigen Zustand befand. Und die Diskussion mit Mitfahrern kann auch anstrengender sein, als der Mutti bei 240 km/h zum Muttertag zu gratulieren.
Gruß
Stefan
(Gestern pfiff die Beifahrertüre bei 240 km/h, sagt die OHL)