Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Kannst Du das etwas besser beschreiben? Wo sollen diese Stifte sitzen? Hast Du Dir das beim abholen mal zeigen lassen oder bist Du nur glücklich davon gefahren? 😉
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 4. Mai 2020 um 21:26:30 Uhr:
Kannst Du das etwas besser beschreiben? Wo sollen diese Stifte sitzen? Hast Du Dir das beim abholen mal zeigen lassen oder bist Du nur glücklich davon gefahren? 😉
Wir haben es kurz angeschaut, er hat mir aber nicht genau gesagt wie das aufgebaut ist (das war der Service-Berater, nicht der Sattler selbst). Man sieht sie nicht von aussen. Ich vermute durch Erfühlen, dass sie beim oberen Knick in der Hintertüre (dort, wo die Dichtung immer die Lücke zeigt) auf der Tür-Innenseite diese Stifte reingespannt sind; man fühlt eine rechte Wulst dort. Der Sattler habe die Dichtung ausgebaut, und die "Stifte" neu zusammengemacht.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Ich vermute, dass beim Ausbau der Dichtung alles klar würde, aber an sowas traue ich mich nicht ran. Es scheint für den Audi-Sattler aber scheinbar eine Kleinigkeit zu sein.
Hoffe, das hilft ein bisschen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. September 2019 um 15:28:27 Uhr:
In dem anderen Thread hat jemand gemeint, dass die 6mm auch reicht oder gar die 4mm. Ich bin dann kein Risiko eingegangen und habe die 8mm Schnur bestellt. 1€/m ist ja auch kein Preis, der einen in den Ruin stürzt. 😉
Rowdy ich muss dir Danken!!!!!
Hab gestern meinen Avant bekommen und natürlich gleich mal getestet. Wie hier mehrfach erwähnt hats dann ab 220-240 angefangen mit dem ekligen Geräusch.
Da ich ungeduldig bin wollt ich gleich mal den Tipp testen, konnte aber nirgends einen Moosgummi in der Form finden, dann bin ich zu Hornbach und habe ein "Fugen-Unterfüllprofil" gekauft. Ist Schaumstoff mit 10 mm Durchmesser (siehe Bild) habe zwei davon von von oben bis vorne unten hinter die Dichtung gesetzt und das funktioniert wunderbar.
Hatte auch schon den Moosgummi bestellt, falls ich nichts finde. Muss mir jetzt noch überlegen ob ich den Schaumstoff noch gegen den Moosgummi austausche und das vielleicht an allen Türen... Der Schaumstoff spitzelt halt ein wenig raus, aber das sieht man nur, wenn mans weis 😉
Also nochmal Danke! auch an die Community, hat mir viel Aufwand erspart.
Ähnliche Themen
Sehr gerne. Schön, wenn ich helfen konnte.
Meine Moosgummischnur spitzelt nicht raus. Und selbst wenn würde es weniger auffallen, als bei Dir, da die Moosgummischnur schwarz ist und nicht silbern/grau.
Aber Hauptsache es hilft und bei mir hilfts bis 290.
Alles ein Armutszeugnis für den Hersteller, wenn bei den Fahrzeugpreisen die Kundschaft den Wagen mit Baumarktprodukten auf den versprochenen Standard bringen muss...
Also ich habe das mit der Moosgummischnur ausprobiert(habe ein A6 Avant 3.0TDi Competition EZ 10/2017) und keine Besserung festgestellt. Trotz Dämmglas säuselt es ab 120 an der Fahrertür (Kopfhöhe) und ab 160 zischt es deutlich Richtung Spiegel/Fahrertür. Auch ein "nachstellen" der Fahrertür hat nix gebracht. Bei meinem "alten" A6 Avatant (3/2015)war es definitiv leiser. Und das trotz Panoramadach. Der erste A6 Biturbo(BJ2012) war ohne Dämmglas richtig laut ab 130kmh - Dank der dünnen Türen. Nur der Freundliche will das aktuell nicht bemerken , trotz Probefahrt. Es wären normale Windgeräusche, so seine Aussage. Gerade beim Competition wurden die Windgeräusche an der A Säule festgestellt (u. A. beim Dauertest Autobild) Es kommt teilweise auch auf die Windrichtung an. Dennoch nervt das zischen ab 130 sehr. Hab mal gelesen die Fensterführung wäre das Problem. Hab zudem die Aussenspiegelel mit gelben Blinker innen. Überleg nun einen anderen Händler zu kontaktieren. Ich glaube da müsste jemand mit Ahnung ran. Danke für eure Tipps.. Gruß
Der Tip mit der Moosgummischnur gilt weniger für die zischenden Windgeräusche, sondern mehr für das Pfeifen.
Du kannst ja mal Deine Türen von außen abkleben und über den Beifahrersitz einsteigen. Dann wirst Du feststellen, ob es an der Türe liegt.
Viele sprechen ja auch vom Spiegeldreieck, dass Windgeräusche macht. Bei einigen, wo das Justieren der Türe nach TPI nichts gebracht hat, wurde die Türdichtung neu gemacht, bis es was gebracht hat.
Es gibt 3 oder 4 verschiedene Türdichtungen beim 4G, bringt aber auch nur kurzzeitig Besserung, Moosgummidichtung hilft besser, bei Geräuschen um 80 km/h ist es das Spiegeldreieck, Verarbeitung beim 4G war nicht so prall, Spaltmasse stimmten selten.
Leider will oder kann der Freundliche die Geräusche nicht hören. Gerade bei Seitenwind ist es deutlich zu hören. So als wenn die Tür einen minimalen Spalt hätte. Die Tür wurde bereits zweimal "fester gezogen" , - hab null bemerkt. Ich habe mal probeweise die Gummidichtung direkt zwischen dem Seitenfenster und der Fensterführing innen gesteckt. Und siehe da, das Zischen waren leiser. Es kommt von dem oberen Rahmen. Es liegt nicht an den Türdichtungen innen. Hat jemand schon einmal die Fensterführung erneuern lassen? Hab gelesen beim Competition wurden andere verbaut.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Ich hab auch laute innen Geräusche. Und das bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse da war mein a4 von 2009 um Welten besser was das anging :/ auch die Türe schließt alles andere als gut muss öfter zweimal zu machen...
Hallo zusammen,
ab 220 habe ich eher Schleifgeräusche, dachte es wären die Reifen an der Karosserie, was aber nicht sein kann.
Es ist kein Pfeifen wie hier so oft beschrieben aber werde ich langsamer ist weg.
Dachte schon es wären die Lautsprecher, selbst stumm ist das Geräusch ab 220 da, hat jemand einen TIP?
Hallo zusammen,
mein Türgummi scheint etwas anders zu sein, in der Mitte fehlt dieser Spalt, welchen man auf dem RS6 Bild sieht.
Kommt jetzt das MoosGummi zwischen Türrahmen und Gummi siehe Bild 2.
Danke und beste Grüße
leugim