Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ne ne ne ne.
Die Spiegeldreiecke sind eine eigene TPI. das hat bei mir hingehauen, die Türdichtgummis sind
jetzt auch dicht, dafür eben Spaltmaße zumindest rechts wie beim Lada. Also nur die Spiegeldreiecke anfassen lassen! Scheinbar ist also die Verarbeitungsqualität noch genau so schlecht wie 2012??
Welches Bj hast DU?

Hast du eine TPI Nummer für die Spiegeldreiecke? Wie macht sich der Erfolg bemerkbar?

Viele Grüße,
darkcookie

TPI 2026902/4 (wenn ich mich nicht irre 😉 )

Zitat:

Welches Bj hast DU?

Bitte schreib mal das Bj Deines A6.

Wenn die das immer (und auch) noch nicht im Griff haben, sehe ich blau weiße Propeller.

Mein A6 ist BJ 2012.

Ähnliche Themen

Was wird denn bei der Spiegeldreieck TPI genau gemacht?

zuerst wird es ordentlich montiert und dabei mit irgendwas gedichtet

Danke. Werde meinen freundlichen mal drauf ansprechen, weil vom rechten Außenspiegel kommt ein ganz leises Summen. Solange nichts an den Spaltmaßen verändert wird, kanns ja nur besser werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


zuerst wird es ordentlich montiert und dabei mit irgendwas gedichtet

bei mir hat es geholfen, die fahrgeräusche sind nicht mehr so stark wie vorher. es kam eben eine andere schaumdichtung hinein in den spiegel, damit war es dann ok für mich....

meiner ist Baujahr Mitte/Ende 2013.

Ich möchte gern auch noch meine Erfahrungen kund tun (A6 Avant aus 07/2011):

Es säuselt bzw. pfeift auch bei mir, allerdings aus dem rechten (Beifahrerseite) Spiegeldreieck, aber nur bei etwa 40km/h und dann bei etwa 60km/h. Da lustige daran ist, dass diese Geräusche nur bei kaltem Auto auftreten, d.h. wenn der Gustav richtig warm gefahren ist, dann sind diese Windgeräusche weg.
Auch sehr lustig ist, dass ich diese Geräusche mit dem Gaspedal modulieren kann. Am lautesten ist es kurz nachdem ich das Gaspedal lupfe. Werde wohl mal die TPI 2026902 angehen müssen!

Bei hohen Geschwindigkeiten habe ich bisher nix Besonderes feststellen können. Es ist eben laut, aber es ertönt kein weiteres Blaskonzert.

hallo gemeinde,

habe meinen nach 3!-tagen aud der werkstatt. windgeräusche war das thema.
die jungs haben festgestellt, dass meine beifahrertür neu justiert werden musste (nach 1 Monat) und dass bei der fahrertür das gummi geknittert waren. die windgeräusche ab 140-180 km/h sind weniger geworden, aber die geräuschkulisse ab 200 ist für einen mit dämmglas ausgestatteten A6 deplaziert. hab schon mit meinem ;-) einen termin nach dem schnee und kälteschauer vereinbart.
trotz information haben mir die schlauen leute meine codierung komplett zerschossen und schön die werkseinstellung draufgespielt.....ich bin begeistert ;-(

meld mich wieder, wenn der dicke im fühjahr aus der werkstatt kommt.

gruß bernd

Hi,

nur mal so interessehalber ..... kann es sein, dass der Vorgänger innen leiser war als das aktuelle Modell?

Nein und ja.
Der neue ist innen leiser bei niedrigen Geschwindigkeiten und (zumindest mit dem Sechszylinder Diesel) klingt er auch schöner. Bei hohen Geschwindigkeiten, gefühlt ab 160km/h, dreht sich das Bild. Meiner ist nicht nur lauter als der alte 4F, er ist ganz einfach laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen