Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
So, habe das Auto vom Freundlichen zurück - nachdem gestern die Tür unmöglich schwer zuging, war er heute noch einmal dran. Jetzt gehts wunderbar - die Geräusche bei 230km/H sind weg. Zudem habe ich den Eindruck, dass er insgesamt noch etwas leiser geworden ist (merke ich daran, dass ich unbewusst schneller fahre, als ich eigenlich will, da ich sehr genau nach Gehör fahre...)
Fein, dann werd ich für übernächste Woche nen Termin machen... Nächste Woche bin ich in der Höhle...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Nächste Woche bin ich in der Höhle...
😕😕😕
regierungsbunker st.johann fürs google...
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
...(merke ich daran, dass ich unbewusst schneller fahre, als ich eigenlich will, da ich sehr genau nach Gehör fahre...)
Das könnte man jetzt falsch verstehen😉, aber will das jetzt nicht vertiefen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Das könnte man jetzt falsch verstehen😉, aber will das jetzt nicht vertiefen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
...(merke ich daran, dass ich unbewusst schneller fahre, als ich eigenlich will, da ich sehr genau nach Gehör fahre...)
Ja, das war mir klar - aber es sorgt für ein wenig Auflockerung 😁😁😁
Weiß jemand ob das Problem bei aktuell gebauten Fahrzeugen immer noch besteht? Ich hole meinen KW 6 ab.
Ja, das wird momentan wahrscheinlich immer noch bestehen. Wann wird Deiner gebaut?
Auf den TPI steht: Serieneinsatz geplant....
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Ja, das wird momentan wahrscheinlich immer noch bestehen. Wann wird Deiner gebaut?
Ich denke dass er spätetestens nächste Woche fertig ist. In 2 1/2 Wochen darf ich ihn nämlich in IN abholen ...
Ich bringe meinen heute Abend zum 🙂
Am Mittwoch hole ich ihn wieder - dann kann ich was dazu sagen.
In diesem Zusammenhang (sorry für OT): bisher habe ich mein Auto (auch die Vorgänger) nie für mehr als ein paar Stunden beim 🙂 abgegeben. Da ich - selbstverständlich - einen Ersatzwagen bekomme frage ich mich:
Was wird es wohl für ein Ersatzgefährt geben?
Gibt es ein "Mindest-Modell", oder muss ich mit allem losjuckeln, was er mir hinstellt? (immerhin: Noblesse oblige, sonst hätte ich keinen fast vollausgestatteten 4G)
Muss ich - abgesehen von Sprit - mit irgendwelchen Kosten für den Ersatzwagen rechnen?
Grüsse
freezejbc
Das kommt darauf an........😁
- Du bist in der Schweiz, da könnten andere Regeln gelten, als in D.
- Falls es keine privatrechtlichen Ansprüche (Ersatzwagenzusage seitens Leasinggesellschaft, Händler oder Versicherung) gibt, käme nur ein rechtlicher Anspruch in Frage. Wenn es sich um eine Nachbesserung im Rahmen des Kaufes handelt und der Wagen nicht "über Gebühr lange" inder Werkstatt verbleibt, hast Du AFAIK gar keinen Anspruch.
Gruß
Stefan
(Dies ist keine Rechtsberatung)
Das ist mit ein Grund warum ich z.Bsp mit meinem neuen Dicken zu meinem wirklich Freundlichen VW Marx fahre... Dort ist ein Ersatzwagen für die Dauer eines Service oder Reparatur überhaupt kein Thema...
Dort wo ich ihn gekauft habe, sieht die Sache anders aus, da würden Kosten für den Werkstattwagen anfallen...
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das kommt darauf an........😁Du bist in der Schweiz, da könnten andere Regeln gelten, als in D.
Ich bin in der Schweiz - der 🙂 allerdings in D. Das hat die Bewandnis, dass ich dem ausliefernden Betrieb die Möglichkeit geben möchte, den Mangel am Auto zu beheben. Alle anderen Services finden beim lokalen Audi-Dealer in CH statt.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Falls es keine privatrechtlichen Ansprüche (Ersatzwagenzusage seitens Leasinggesellschaft, Händler oder Versicherung) gibt, käme nur ein rechtlicher Anspruch in Frage. Wenn es sich um eine Nachbesserung im Rahmen des Kaufes handelt und der Wagen nicht "über Gebühr lange" inder Werkstatt verbleibt, hast Du AFAIK gar keinen Anspruch.
Es gibt keine Leasinggesellschaft. Bin somit auf den Goodwill des Händlers angewiesen; über Gebühr lange denke ich ist der Aufenthalt in der Werkstatt nicht. Genau genommen haben sie ja nur einen Arbeitstag (Dienstag) dafür Zeit, das ist schon recht. Ich bin also gespannt, was mich erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
GrußStefan
(Dies ist keine Rechtsberatung)
Ist mir bewusst, heisst ja auch motor-talk und nicht juristen-talk 😁
Dachte nur, man könnte schon Erfahrungen mit ähnlich gearteten Werkstatt-Aufenthalten / Ersatzwagen-Fragen von motor-talk Benutzern erhalten.
Grüsse u. danke f. Deine Ausführungen
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Ist mir bewusst, heisst ja auch motor-talk und nicht juristen-talk 😁
Dachte nur, man könnte schon Erfahrungen mit ähnlich gearteten Werkstatt-Aufenthalten / Ersatzwagen-Fragen von motor-talk Benutzern erhalten.Grüsse u. danke f. Deine Ausführungen
freezejbc
OK: Meine Erfahrungen!
Mein 🙂 hat einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Ich bekomme auf Wunsch, aber nicht immer zusätzlich (kostenlos) noch den Wagen des freundlichen Mitarbeiter, der meinen Wagen die 30km zum Service mitnimmt als Leihwagen. Ich zahle dafür nicht, auch keinen Sprit (wenn es unter 100 km bleibt). Auf das Modell habe ich keine Auswahl (zuletzt ein A1 1,4 mit allem SchnickSchnack). Bei größeren Angelegenheiten gibt mir der Vertriebsleiter meist seinen Wagen (A6, A7, Q5) oder einen schönen Vorführer zur Probe.
Der erste Part ist Geschäftspolitik, der zweite freundschaftliche Verbundenheit und Kundenbindung. Ich lege die Termine aber meist so, dass ich gar kein Fahrzeug brauche.
Gruß
Stefan
(geht zur Fuß zur Arbeit)
genau, man kann seinem Freundlichen durchaus auch mit der Terminwahl entgegen kommen und den Termin so legen, dass es auch für ihn leichter fällt einen Wagen frei zu halten.
Bei mir ist es meistens so, dass mir die Fzg Klasse völlig egal ist, sind ja grade mal 8km einfache Strecke vom Händler ins Hamsterrad. Oft ist es jedoch meinem 😁 peinlich wenn´s mal nur ein Polo oder so ist... 😁