Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Ja klar halte ich Euch auf dem Laufenden ;-) Do morgen geht der Dicke mal für ein paar Stunden zum 🙂

Dann gib Bescheid, was der Freundliche ändert.

Meiner will meinen A6 am Dienstag abholen und die Türe neu einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


... und die Türe neu einstellen.

Das ist bei mir auch angedacht, ich sage Bescheid. Ich habe auch gesagt, dass das Video gerne nach IN geschickt werden kann... 😉

Also: Audi weiß um zwei Probleme. Es gibt zwei Möglichkeiten (Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten, oder Windgeräusche bei geringen Geschwindigkeiten). Beide Probleme kann der 🙂 für Euch kostenlos lösen.

Wenn ich mir so einen minutenlangen Videodreh nächtens bei über 230 so anschau 😰 ... Das muss die Harfe vom Schutzengel sein - vermutlich verbunden per MMI online 😁

Mal ab Mai schauen wie sich mein neuer BiTurbo akustisch so verhalten wird - Filmen darf dann aber der Beifahrer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Also: Audi weiß um zwei Probleme. Es gibt zwei Möglichkeiten (Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten, oder Windgeräusche bei geringen Geschwindigkeiten). Beide Probleme kann der 🙂 für Euch kostenlos lösen.

ich habs bei niedrigen Geschwindigkeiten.. Der 😁 will nur die Tür neu einstellen, davon verspeche ich mir nicht all zu viel...

Moin,

hatte gestern auch eine Testfahrt mit dem :-) zum Thema "Windgeräusche (bei niedrigen Geschwindigkeiten). Ist Ihm auch sofort
aufgefallen. Ihm ist aufgefallen, dass wohl die Türdichtung (außen, oben) zu kurz ist und ein großer Spalt dadurch Verwirbelungen
verursachen könnte. Er wollte diese am hauseigenen Vorführwagen reproduizieren und sich dann melden wg. Termin.
Mittlerweile hat er sich kurz gemeldet, laut Audi Werk gibbet angeblich nix wg. Wind...!? :-(
Warte jetzt ab, was sein Test bringt...

Da sich hier die Meldungen häufen, dass der Freundliche nix findet gebe ich Euch hier mal einen Weg, den Ihr Eurem 🙂 beschreiben könnt, damit er etwas findet:

Er soll nicht sein "Fehlersuchprogramm" nehmen. Das führt nämlich zu nix. Auch mein Freundlicher fand da nix.

Es gibt ein elektronisches Auskunftssystem - in dem geht er auf das "Handbuch Service Informationen", dann auf "Technische Produktinformationen" und dann auf "Karosserie An- und Einbauten". Dann stehen auf der rechten Seite ein paar Einträge, unter anderem auch zwei zu Windgeräuschen (ganz unten). Die soll er sich ansehen und entscheiden, ob sie bei Euch zutreffen.
Das haben mein 🙂 und ich gemeinsam gefunden, nachdem ich ihm etwas über die Schulter geschaut habe ("was ist das denn da?"😉

Er soll auf keinen Fall einfach die Tür zurechtbiegen. Dann geht sie wesentlich schwerer zu und andere Probleme tauchen auf.

ist das die besagte TPI 2026902-3 ?

Ja, ist sie.

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Ja, ist sie.

😁 😁 😁

Und was sagt sie?

Es gibt insgesamt 2 TPI für die WIndgeräusche:

1x 2027278/1 in der wird beschrieben wie der Anpressdruck des Fensterrahmens an die Seitenwand erhöht wird (Türnachstellen)
1x 2026902/3 hier wird einerseits die Fensterführung nachgearbeit und andererseits im Bereich des Spiegels auch nachgearbeitet.

Also für alle Windgeplagten: mit diesen Teilenummern zum Freundlichen und er sollte wissen was zu tun ist...

Die Frage ist: Hilfts, oder ist danach immer noch was zu hören?

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80


Die Frage ist: Hilfts, oder ist danach immer noch was zu hören?

Ich werde es testen! 😁

So, habe das Auto vom Freundlichen zurück - nachdem gestern die Tür unmöglich schwer zuging, war er heute noch einmal dran. Jetzt gehts wunderbar - die Geräusche bei 230km/H sind weg. Zudem habe ich den Eindruck, dass er insgesamt noch etwas leiser geworden ist (merke ich daran, dass ich unbewusst schneller fahre, als ich eigenlich will, da ich sehr genau nach Gehör fahre...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen