Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
... also was dabei an "Kraft fürs Fahren" entsteht - die Leistung - ist dabei dann aber bei beiden gleich groß...
Danke für die Erklärung, tangiert sie doch auch nur sehr gering den Kern meiner Aussage ... s. oben.
Als Beispiel:
Mein Händler, der sicher viele Autos von Audi fährt und fuhr zB auch den A8 4.2TDI als Betriebswagen fährt.
Durft wegen der Windgeräusche mit dem Meister bischen A6 3.0TFSI fahren. Seiner Aussage nach sind die Windgeräusche jetzt ok.
Am Rande war er aber total begeistert wie ruhig und seidig dieser A6 mit diesem Motor fährt, sonst hat er ja immer die 3.0TDI.
Und nach meiner Meinung ist es eben nur ein V6, d.h. spürbar rauer Lauf ab 5500 und etwas zittriger Leerlauf. (Im vergleich zum VR6 zB)
Wenn ich in Schagers (kein direkter Vergleich oK) 2.0TDI im Passat fahre denke ich immer erst da ist was kaputt und den Lärm kann man doch auf Dauer kaum ertragen.
Oh, eine Diesel vs. Benziner Diskussion, ich geh schnell Popcorn machen. Will jemand mit Salz oder kann es für alle mit Zucker sein? 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Oh, eine Diesel vs. Benziner Diskussion, ich geh schnell Popcorn machen. Will jemand mit Salz oder kann es für alle mit Zucker sein? 😁
bring Bier für mich mit! D:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
bring Bier für mich mit! D:Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Oh, eine Diesel vs. Benziner Diskussion, ich geh schnell Popcorn machen. Will jemand mit Salz oder kann es für alle mit Zucker sein? 😁
Ich nehm´ne Cola, aber mit Zucker bitte. 😛
Ich hab dochnur ausdrücken wollen, daß der Leihwagen mir leiser vorkam. Unabhängig von der Kraftstoff- und Antriebsart.
Was gibts da zu diskutieren ist doch alles klar!
Ich geh jetzt Beachvolleyball spielen und Bier trinken.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Was gibts da zu diskutieren ist doch alles klar!
Ich geh jetzt Beachvolleyball spielen und Bier trinken.
Bei der Kälte an den Beach 😕
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja genau, erst Bier dann warm, dann Beach.
Ne der Sand ist in einer Turnhalle.
Und was wird dann aus meinem Popcorn? Das wird doch matschig, wenn es länger liegt... 😠
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Bis Du vom Strand wieder bist, ist das Popcorn und auch das Bier doch abgestanden...😉
Wie jetzt ? Isser immer noch nicht zurück ? 😁😁
Moin ...