Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Außengeräusche wie z.Bsp entgegenkommende Fzge oder Regenpfützen usw sind nicht mein Problem. Mein Problem sind Pfeif-und Verwirbelungsgeräusche....

..ja dies ist bei bei mir ebenso der fall. nachdem bei meinem x5 diese windgeräusche auftraten, war es allerdings durch wechsel der dichtungen und einstellung der türen erledigt. das scheint aber bei audi nicht der fall zu sein.

bin gespannt, ob mein 🙂 das abstellen kann. ich habe dauernd das gefühl, ein fenster sei minimalst offen und drücke schon fast zwanghaft während der fahrt immer wieder automatisiert die fensterdrücker in meiner fahrertür. das geht ab 80 kmh los bis nach oben offen.....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Außengeräusche wie z.Bsp entgegenkommende Fzge oder Regenpfützen usw sind nicht mein Problem. Mein Problem sind Pfeif-und Verwirbelungsgeräusche....

Genau das ist es ja. Ich fuhr heute mal sehr ruhig und gesittet mit knapp 120 km/h von FRA nach Kassel und merkte wirklich wie diese Windgeräusche aufn Sack gehen. Besonders bei eben langsamer Fahrt auf der Autobahn, wenn der Motor kaum zu hören ist, NERVT es. Bei 250 km/h achtet man eh nicht drauf weil auch der Motor lauter wird und man den Sound genießt.

Hat denn eigentlich jemand nen Vergleich zur S-Klasse? Bin diese noch nie gefahren aber höre es sei SEHR leise.

@marcaurel und Insyder: genau das ist mein Problem: hab andauernd die Pfoten an den Fensterheberschaltern weil ich glaub das Fenster nach der Zugangskontrolle nicht richtig geschlossen zu haben... 😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Hat denn eigentlich jemand nen Vergleich zur S-Klasse? Bin diese noch nie gefahren aber höre es sei SEHR leise.

Mir fehlt der Vergleich zum 4G, die Tester, die ich hatte waren jetzt nicht übermäßig laut, mal abwarten wie meiner so ist, S Klasse haben wir auch eine in der Garage, bei der hört man zwar keine Windgeräusche, dafür bei unserer ein für meine Ohren extrem lästiges, hochfrequentes Piepen aus dem Bereich links unterhalb des Lenkrads, da wären mir Windgeräusche noch lieber...

Ähnliche Themen

Hab mal nachgesehen: Bei Normalglas ist die vorderer Seitenscheibe 4,85mm dick, die hintere 3,8mm, das feste Dreieck 3,15mm, Akustikglas hat dann 5,13mm.

Ohne Akustikglas ist der 4g bei Frequenzen unter ca. 100Hz der lauteste im Klassenvergleich, darüber der leiseste. Mit Dämmglas liegt er im Mittelfeld der Luxusklasse.

Das oft mokierte Pfeifen ist ganz bestimmt nicht normal und ich würde so etwas auf jeden Fall reklamieren.

Demzufolge muß man bei akustikglas das ungetönte nehmen (also auch hinten).
Das Pfeifen um 80-120 ist def nicht normal, liegt an der schludrigen Verarbeitung.
Bei hohen GEschwindigkeiten liegt es an den Türdichtgummis und der VErarbeitung.
Scheint auch eine Wissenschaft für sich zu sein diese A6 Türen richtig einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Hab mal nachgesehen ...

Wo ? Quelle dazu ? 100Hz sind tiefe Töne. Das "normale Rauschen" des Fahrtwindes dagegen ist doch erheblich höherfrequenter. Und da soll der Audi der leiseste im Klassenvergleich sein ? Ehrlich ? Dieses Rauschen hab ich im Laguna nicht so deutlich. Dort wird es jedoch von den Motor- sowie Klappergeräuschen übertönt ... 😰

Man darf bei der Diskusion nicht die Variabilität des Schallempfindens am Ohr vergessen. Durch den Musculus Stapedius kann bei Lärm das Trommelfell gespannt werden, wodurch die Schallempfindlichkeit im Innenohr abnimmt.

Kann man das trainieren, um die Geräusche ausblenden zu können ? Wär auch zuhause hilfreich ... 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Kann man das trainieren, um die Geräusche ausblenden zu können ? Wär auch zuhause hilfreich ... 😛😁

offtopic an:

in tinnitus-kliniken kann man erlernen, dass einem das ständige pfeifen nicht auf den keks geht und man irre wird oder meint, der eigene schädel ist ein wasserkessel der dauernd pfeift, weils wasser kocht... 😁 😁 😁

das wäre doch ein sehr gutes ausstattungspaket beim kauf eines a6 🙂.... inkl. dreiwöchigem tinnitusaufenthalt in einer klinik nach wahl mit entspannungstechniken wie progressive muskelentspannung, autogenem training usw., massagen, gruppen- und einzelgesprächen, selbsterfahrungsgruppen, individuelle ergotherapie ( wie korbflechten, malen, kneten.... usw. )..... man müßte mal durchkalkulieren, was da auf dauer teurer kommt..... 🙂 🙂
offtopic aus 🙂

Langer Thread, kurzer Sinn:

Hat ein "jetzt" neu gekaufter A6 4G
nun immer noch für die Preisklasse "außergewöhnliche" Windgeräusche oder gar Pfeifen ??? Ja oder Nein!

Wenn ja, dann schlafen die AUDI-Fertigungs-Leute und dieses Auto für mich -leider- gestorben !

Außerdem:
BMW hat jetzt endlich -in allen Modellen- "vielfältige Vorsorge" gegen Kilometerstands-Tachomanipulationen getroffen !
Angeblich ist ja jeder 3. Tachostand bei Gebrauchtwagen schon gefälscht ...
AUDI ?

Außerdem:
Etliche Konkurren bieten Garantien von 3, 4, 7 oder gar bis 10 Jahren. Audi ??? ... 2 Jährchen 🙁
Sind AUDI`s vergleichsweise soviel mehr anfällig, daß sich die nicht mehr zutrauen ?

Außerdem:
Kann man auch bei AUDI den "Kylessgo"-Schlüssel-Datenverkehr immer noch rel. leicht abhören/nachahmen, einsteigen und mit dem Auto einfach wegfahren (wie im FS demonstriert) ?

Das Dumme daran ist aber Stress verstärkt den Tinnitus (das Innenohr verbraucht 20x mehr Sauerstoff als das Herz).
Ich denke das die Probleme mit dem Produktionsanlauf bei Umstellung auf ein neues Modell zusammenhängen, ggf noch mit der Produktionssteigerung (Qualität beißt sich mit Quantität).
Denn prinzipiell ist die Verarbeitung vom 4G deutlich schlechter als beim 4F Facelift (da wußte ja auch jeder wo was hin muß, wie es am besten geht ect.) Muß ja nicht nur an der Gewinnmaximierung liegen.
Meine Pfeifgeräusche waren (trotz der alten Dichtung) auch nur bei 267 nach Tacho und ordentlich Gegenwind 2x. Mein Vater hat beim A4 8K auch Geräusche ab 240. Der A6 4B hat öfter nachts allein das Fenster hinten rechts geöffnet, die V6 Benziner sauten ÖL an den Ventildeckeln, Sitzheizungsdefekte ständig ausgeschlagene Vorderachsen ect. waren also nur in der Erinnerung besser die Alten Audis!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Langer Thread, kurzer Sinn:

Hat ein "jetzt" neu gekaufter A6 4G
nun immer noch für die Preisklasse "außergewöhnliche" Windgeräusche oder gar Pfeifen ??? Ja oder Nein!

Wenn ja, dann schlafen die AUDI-Fertigungs-Leute und dieses Auto für mich -leider- gestorben !

Außerdem:
BMW hat jetzt endlich -in allen Modellen- "vielfältige Vorsorge" gegen Kilometerstands-Tachomanipulationen getroffen !
Angeblich ist ja jeder 3. Tachostand bei Gebrauchtwagen schon gefälscht ...
AUDI ?

Außerdem:
Etliche Konkurren bieten Garantien von 3, 4, 7 oder gar bis 10 Jahren. Audi ??? ... 2 Jährchen 🙁
Sind AUDI`s vergleichsweise soviel mehr anfällig, daß sich die nicht mehr zutrauen ?

Außerdem:
Kann man auch bei AUDI den "Kylessgo"-Schlüssel-Datenverkehr immer noch rel. leicht abhören/nachahmen, einsteigen und mit dem Auto einfach wegfahren (wie im FS demonstriert) ?

...also mein schöner allroad ist im september 2012 gebaut worden und hat diese fahrgeräusche an den fenstern, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem. ich hab nach anschlussgarantie auf insgesamt drei jahre alle möglichkeiten, das reicht mir. würde den allroad immer wieder kaufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Langer Thread, kurzer Sinn:

Hat ein "jetzt" neu gekaufter A6 4G
nun immer noch für die Preisklasse "außergewöhnliche" Windgeräusche oder gar Pfeifen ??? Ja oder Nein!

Wenn ja, dann schlafen die AUDI-Fertigungs-Leute und dieses Auto für mich -leider- gestorben !

Außerdem:
BMW hat jetzt endlich -in allen Modellen- "vielfältige Vorsorge" gegen Kilometerstands-Tachomanipulationen getroffen !
Angeblich ist ja jeder 3. Tachostand bei Gebrauchtwagen schon gefälscht ...
AUDI ?

Außerdem:
Etliche Konkurren bieten Garantien von 3, 4, 7 oder gar bis 10 Jahren. Audi ??? ... 2 Jährchen 🙁
Sind AUDI`s vergleichsweise soviel mehr anfällig, daß sich die nicht mehr zutrauen ?

Außerdem:
Kann man auch bei AUDI den "Kylessgo"-Schlüssel-Datenverkehr immer noch rel. leicht abhören/nachahmen, einsteigen und mit dem Auto einfach wegfahren (wie im FS demonstriert) ?

Lieber Bello: Es wäre ja nicht as schlechteste, wenn Du bei Deinem Stahlmonster aus Sindelfingen bleiben würdest und die modernen anfälligen Wagen meidest, dann bliebe uns hier eine Fülle von Beiträgen erpart, oder? 😰

Audi wird Dir "Stand der Technik" garantieren und bei Reklamation ggfls. nachbessern. Ich habe keine Geräusche aber mein A6 ist ja auch schon recht alt 😁 und die Scheiben eingefahren. Über die Tachomanipulation habe ich hier nichts gelesen, daher: Kein Kommentar, die Nachbesserungen auch über eine Dekade lassen Nachbesserungsbedarf erkennen. Das Produkt überzeugt also nicht auf Anhieb, sondern soll erst später zur vollen Reife erblühen: auch eine Idee!

Die Frage nach keyless go wurde ja schon mehrfach beantwortet: Das System ist bei allen Herstellern gleich und hat seine bekannten Risiken. Wie im Übrigen das ganze Leben voller Risiekn steckt.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Audi wird Dir "Stand der Technik" garantieren und bei Reklamation ggfls. nachbessern.

Das ist aber NUR "Stand der Audi-Technik"

Ich habe gegenüber AUDI bewiesen, dass z.B. die bei mir verbaute 2-Zonen Klimaanlage, die AUDI mit "Stand der Technik" tituilierte, noch nicht einmal mit der Klimaanlage meines SL von vor 16 Jahren mithalten konnte. Deswegen auch die Rückabwicklung. 🙄

Kein Hersteller hat zur Zeit bei einem Typ-Modell wie z. B. dem A6 so viele TPI's und Baustellen wie AUDI. Die haben ihren "Stand der Technik" nämlich ganz offensichtlich nicht im Griff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen