Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. April 2020 um 13:20:28 Uhr:
Jup. Warum willst Du die Dichtung überhaupt tauschen?
Die Dichtung sitzt nicht mehr richtig und kriege sie auch nicht mehr so dran, dass sie da bleibt wo sie soll... hängt dann immer draußen, deutlich mehr als auf den Bildern zu sehen... Meinst du tauschen bringt nix ?
Zitat:
@anouaro schrieb am 13. April 2020 um 14:05:04 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. April 2020 um 13:20:28 Uhr:
Jup. Warum willst Du die Dichtung überhaupt tauschen?Die Dichtung sitzt nicht mehr richtig und kriege sie auch nicht mehr so dran, dass sie da bleibt wo sie soll... hängt dann immer draußen, deutlich mehr als auf den Bildern zu sehen... Meinst du tauschen bringt nix ?
Achso dachte Du hast Windgeräusche und willst sie deshalb tauschen.
Wenn die Dichtung so verformt ist, dann kann man die natürlich tauschen.
Bin auch in engen Parklücken schon ein paar mal an dieser Dichtung hängen geblieben und gerade oben im Knick schiebt sie sich dadurch gerne vom Blech ab. Bekommt man sicher auch nur noch ein paar mal wieder richtig hingeschoben. Irgendwann hält sie nicht mehr richtig.
Und nein, die ist nicht vom A7 oder nicht nur. Der A6 hat sie auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. April 2020 um 16:28:34 Uhr:
Zitat:
@anouaro schrieb am 13. April 2020 um 14:05:04 Uhr:
Die Dichtung sitzt nicht mehr richtig und kriege sie auch nicht mehr so dran, dass sie da bleibt wo sie soll... hängt dann immer draußen, deutlich mehr als auf den Bildern zu sehen... Meinst du tauschen bringt nix ?
Achso dachte Du hast Windgeräusche und willst sie deshalb tauschen.
Wenn die Dichtung so verformt ist, dann kann man die natürlich tauschen.
Meiner schafft keine 270 😁
Bei mir wars immer nur die Fahrertür. Die Moosgummiwurst habe ich in alle 4 Türen eingelegt und seitdem ist Ruhe. Bis 285 😉
Hallo zusammen
Konnte in der Suche nichts Konkretes finden.
Die Türdichtung zwischen meiner Vorder- und Hintertüre Fahrerseite steht immer leicht ab. Stärker andrücken hilft nichts, es bleibt immer eine Spalte. Gibt es eine Möglichkeit, die zu fixieren, sodass sie komplett anliegt?
Die Beifahrerseite ist fast perfekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung' überführt.]
Das kommt vom ein/aussteigen, hatte ich auch. Ich hab es einfach geklebt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung' überführt.]
Das Thema gibt es aber schon in dem Thread über Windgeräusche.
@Polmaster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung' überführt.]
@Polmaster danke und sorry
Zitat:
@korejekt schrieb am 25. April 2020 um 18:55:08 Uhr:
Die Türdichtung zwischen meiner Vorder- und Hintertüre Fahrerseite steht immer leicht ab. Stärker andrücken hilft nichts, es bleibt immer eine Spalte. Gibt es eine Möglichkeit, die zu fixieren, sodass sie komplett anliegt?
Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen bekommen hierzu: scheinbar sind in der Dichtung selber 2 kleine Metallstifte (meine Wortwahl), die von ihrem Sattler wieder korrekt zusammengebaut/gesteckt wurden. Jedes Mal, wenn die Dichtung von der Türe wegkommt, lösen sich diese Stifte voneinander. Es sitze jetzt fest.
Bin gespannt, wie das heute Abend bei Abholung ist.