Windgeräusche

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.

Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?

VG

repos

Beste Antwort im Thema

@allesgut66

hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!

Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.

Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!

Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!

504 weitere Antworten
504 Antworten

Sachverständiger ist erstmal immer gut wenn du Kostensicherheit hast (Rechtschutz).
Er wird immer dem bestätigen was er haben will der ihn bezahlt.

Viel Erfolg!

Gruß

Hallo, RSV ist natürlich vorhanden, ich gehe davon aus das ein Gutachten vom Gericht veranlasst wird.

Hier aus einem Urteil: Das selbstständige Beweisverfahren sei als „zum Zwecke der Nacherfüllung erforderliche Aufwendung“ zu werten. Der Händler sei als Verkäufer des Fahrzeugs verpflichtet, diese zu tragen. Hierunter würden auch die Kosten für das Auffinden des Mangels beziehungsweise seiner Ursache fallen, einschließlich Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt.

Da die Aroganz bei Audi so groß ist, bleibt einem ja nichts anderes übrig.

Es ist nur schade das man als Audi Fan so einen Weg gehen muß.
Gruß

Zitat:

@Armin-TR schrieb am 7. Juni 2020 um 20:24:19 Uhr:


Hallo, RSV ist natürlich vorhanden, ich gehe davon aus das ein Gutachten vom Gericht veranlasst wird.

Hier aus einem Urteil: Das selbstständige Beweisverfahren sei als „zum Zwecke der Nacherfüllung erforderliche Aufwendung“ zu werten. Der Händler sei als Verkäufer des Fahrzeugs verpflichtet, diese zu tragen. Hierunter würden auch die Kosten für das Auffinden des Mangels beziehungsweise seiner Ursache fallen, einschließlich Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt.

Da die Aroganz bei Audi so groß ist, bleibt einem ja nichts anderes übrig.

Es ist nur schade das man als Audi Fan so einen Weg gehen muß.
Gruß

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!

Ich habe leider erst in zwei Wochen (Online-Terminvergabe) nen Termin wg. der Rückrufaktion, werde den Termin aber auch dafür nutzen, die Windgeräusche anzusprechen ...

Vielleicht sollten wir uns alle mit einer Sammelklage zusammen tun? Ich schätze wenn 50-100 Fahrer das gleiche Problem anzeigen, ist der Händler nicht mehr in der Lage das als nichtig abzutun. Die tun bei Audi immer so, als wenn der Kunde Fantasiert, kleinkarriert ist oder permament dummes Zeug sabbelt. So kann man sich nicht behandeln lassen als jemand der 50K + auf den Tisch legt! Wir reden hier nicht von einem kack Smart oder Toyota. ( Wobei dort solche Probleme warscheinlich wirklich nicht existieren).

Frag doch mal jemand seinen Anwalt ob eine Sammelklage hier Sinn macht!

Ich bin mit dem Problem nicht mal hingefahren, da die Erfolgsaussichten 0 Sind so wie hier jeder berichtet. Die Zeit spar ich mir für wichtige Dinge.

Postet doch alle öffentlich auf der Audi Facebook Seite.
Gruß

Ich habe das vermeintliche Problem auch. Allerdings werden Windgeräusche sehr subjektiv wahrgenommen. Ich bräuchte eben mal einen Vergleich zu einem anderen Q3. Vielleicht ist das bei einem SUV so? Fakt ist, dass es beim A3 nicht so war.

Habe die Geräusche auch ab ca 75 km/h aus bem oberen linken Bereich der Fahrerscheibe. Beifahrertür ist alles bestens.

Vergleichsfahrzeug, Q3 Sportsback, hat das auch gehabt. Stand der Technik lt. Werkstatt :-(

Hallo, ein T-Roc und ein X2 habe ich gefahren, also nicht Stand der Technik, da vergleichbare Fahrzeuge diese Mängel nicht haben.
Es ist wie beim Abgasskandal, nur wer sich wehrt kommt zu seinem Recht

Gruß

Audi Garantiebedingungen:
Audi gewährt bei Kauf eines Neufahrzeugs zwei Jahre Garantie. Audi
garantiert, dass dieses Fahrzeug frei von Mängeln in Werkstoff und
Werkarbeit ist. Maßstab dafür ist der in der Automobilindustrie übliche Stand der Technik vergleichbarer Fahrzeugtypen bei Übergabe bzw. Erstzulassung.

Pressetext:
„Bei der Qualität ist und bleibt Audi die Nummer eins. Qualität ohne Kompromisse ist eine unserer Kernkompetenzen und ein zentrales Produktversprechen“, sagt Michael Neumayer, Leiter Unternehmensqualität Audi

Anspruch, Preis und Qualität. Irgendwas passt da nicht mehr.

Ich kann mich nur an ein Interview mit dem Mann erinnern wo es hieß „wir müssen aufhören immer das beste Auto der Klasse bauen zu wollen!“

Egal, ich freue mich aufs Auto.

Gruß

Hallo zusammen,
haben meinem neuen Q3 seit 09/2019. Neben vieler andere Mängel
(die korrigiert wurden) habe ich auch die Windgeräusche mehrfach
bemängelt. Zwei Mal war der Q3 deshalb in der Audi Vertragswerkstatt.
Nachdem man die Dichtungen und Türen etwas gezogen und justiert hat
waren die Windgeräusche immer noch vorhanden.
Aussage: Stand der Technik.
Habe dann mal einige ähnliche Modelle Probegefahren. Tiguan, BMW X2 +X1 usw.
Ergebnis: Keine Windgeräusche wie beim Q3.
Somit ist die Aussage von Audi falsch. Es müsste heißen: Stand der Technik bei Audi.
Da der Q3 Listenpreis ca.66.000 Euro gekostet hat möchte ich aber Internationalen
Stand der Technik haben.
Nach Beschwerde beim Audi Kunden Service wird der Q3 jetzt noch mal geprüft.
Termin 30KW. Da sollen die Windgeräusche mit einem Messgerät erfasst werden.
Bin mal gespannt was da raus kommt. Hab da wenig Hoffnung.
Was sich Audi hier erlaub ist einfach eine Frechheit. Das Audi das Problem nicht kennt
Gaube ich nicht. Audi hat bei vielen anderen Modellen das gleiche Problem. Wahrscheinlich
ist die Lösung zu teurer. Habe auch das empfinden das Audi an der Geräusch Isolierung
Gespart hat. Vergleichbare Modelle sind im Innenraum wesentlich leiser wie der Q3.
Mein alter A3 Bj.2009 war es auch.
Das ist leider nicht Mehr: Vorsprung durch Technik sondern Rückschritt durch Einsparungen.
Sorry an alle Audi Fans. (wer mal auch einer)
Der Audi Q3 ist ein schönes Auto aber so leider nicht für Fahrten über 100 km/h geeignet.
In meinem Bekannten oder Arbeitskreis sind mehrere diesen Q3 Probegefahren.
Keiner wurde sich den mit diesen Windgeräuschen kaufen.
Mache den Audi Vertragswerkstätten und Audi Kundenservice keinen Vorwurf.
Die Konstruieren und bauen das Auto ja nicht. Die müssen einfach nur den Mist
ausbaden den Audi verbockt hat.

Deswegen habe ich die B&O Anlage dazu geordert, Windgeräusche werden einfach übertönt 🙂😁

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 8. Juli 2020 um 12:21:11 Uhr:


Deswegen habe ich die B&O Anlage dazu geordert, Windgeräusche werden einfach übertönt 🙂😁

Die B&O Anlage habe ich auch. Dann müsste es diese aber Gratis dabei geben.

Hmm ich bin mit der Ruhe in meinem RSQ3 sehr zufrieden. Im Confortmodus mit 170 auf der Autobahn ist für mein subjektives Empfinden leise. Aber jeder hat wahrscheinlich ein anderes empfinden. Hast Du die Akustik Verglasung ( ist beim RSQ3 wohl serienmäßig)?
Bin gespannt ob Audi hier was findet
VG Reitgrufti

Zitat:

Deswegen habe ich die B&O Anlage dazu geordert, Windgeräusche werden einfach übertönt 🙂😁

Die habe ich auch. Allerdings habe ich auch keine Windgeräusche.

Deine Antwort