Windgeräusche an beiden Fronttüren ( bekanntes Problem )
Hallo,
Ich nehme dieses Thema nochmal in die Hand. Und zwar habe ich mir vor 1 Woche einen S205 gekauft und bin von der Geräuschkulisse im Innenraum mehr als enttäuscht. Ab 120 km/h aufwärts hört man an beiden Fronttüren Windgeräusche als wären die Fenster ein kleines Stück auf. Dieses Thema wurde schonmal besprochen. Gibt es mittlerweile eine Lösung bzw. Ist es ein Baufehler ? Was Geräusche angeht, bin ich sehr empfindlich und mir ist es bei keinem Fahrzeug ( ob alte E Klasse, Audi, VW ) welches ich je gefahren bin so aufgefallen wie bei dem s205 bzw. das es mich überhaupt gestört hat. Werde den Wagen aus diesem Grund wieder verkaufen, wenn es keine Lösung gibt. Bin echt sprachlos, weil ich nicht der einzige bin mit diesem Problem und ich solch ein Problem auch noch nie mit einem Auto dieser Preiskategorie hatte.
Grüße Dan
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin davon ausgegangen, das dies ein Forum ist zum diskutieren. Einige sind hier neu im Forum, somit wird sich auch schon mal einiges wiederholen. Ich lese immer wieder gerne, mich nötigt ja keiner dazu.
Ich finde es gut wenn einige immer wieder etwas schreiben über ein Thema welches schon vorhanden ist, somit kann man erkennen das dieses Problem auch teils nach Jahren immer noch vorhanden ist.
Mich stören auch nicht die Themen wo nur Müll geschrieben wird. Ist eben wie an einem Stammtisch.
Wenn das nicht so sein sollte, dann kann ich mich gleich abmelden.
PS: Das mit der Suchfunktion, da komme ich gar nicht mit zurecht.
31 Antworten
Zitat:
@d.tevez schrieb am 4. Juli 2020 um 13:34:09 Uhr:
Zudem habe ich das Theme neu eröffnet, das der alte Thread von 2015 war und nicht wirklich ein Ergebnis erzielt hat.
Die letzten Posts sind keine 2 Wochen her. Und na ja probieren geht über studieren. Es wird immer welche geben die ja zu etwas sagen und andere eben nein. Finde es doch für dich selbst heraus. Ein neuer Thread ist einfach Quatsch. Woher sollen denn jetzt auf einmal neue Erkenntnisse kommen?
Bei der 15 Minuten Probefahrt ist mir das auch nicht aufgefallen.
Bei meinem habe ich schon die vorderen Türdichtungen wechseln lassen und nun reicht es mir, in ca. 2 Wochen habe ich einen Termin, lasse vorne Akkustikscheiben einbauen. Anscheinend soll es ca. 10 dB bringen
Zitat:
@Sailor_R schrieb am 7. Juli 2020 um 22:42:54 Uhr:
Bei der 15 Minuten Probefahrt ist mir das auch nicht aufgefallen.
Bei meinem habe ich schon die vorderen Türdichtungen wechseln lassen und nun reicht es mir, in ca. 2 Wochen habe ich einen Termin, lasse vorne Akkustikscheiben einbauen. Anscheinend soll es ca. 10 dB bringen
Das hat bei mir nur minimal was gebracht. Die Geräusche scheinen aus den Bereich Tür/Dichtung zu kommen, da sollte man keine Wunder erwarten. 10dB wäre heftig, eher 1-3 dB
Die Scheiben wirken. Da die Geräuschkulisse auf Ohrhöhe des Fahrers minimiert wird fällt der Effekt sehr deutlich aus. Mitfahrer auf der Rückbank profitieren davon nicht und die angesprochene Tunnelfahrt deckt neue, mitunter ungewohnte Geräusche auf.
Ironie an:
Allerdings fahre ich nicht ständig durch den Gotthardtunnel und die Geräuschbelastung ist daher nur temporär. Wenn ich natürlich jeden Tunnel am besten mehrfach durchfahre, um mich über den Geräuschpegel zu ärgern sollte ich nicht in die Werkstatt fahren, sondern zu einem Arzt.
Ironie aus.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sailor_R schrieb am 7. Juli 2020 um 22:42:54 Uhr:
Bei der 15 Minuten Probefahrt ist mir das auch nicht aufgefallen.
Bei meinem habe ich schon die vorderen Türdichtungen wechseln lassen und nun reicht es mir, in ca. 2 Wochen habe ich einen Termin, lasse vorne Akkustikscheiben einbauen. Anscheinend soll es ca. 10 dB bringen
10dB? Das halte ich für pures Marketing-Gewäsch. Das wäre richtig gravierend, da es nur halb so laut wäre. Das ist definitiv nicht so.
Zum Tunnel: Ich finde es voll peinlich, wenn (neue) Mitfahrer zum Fensterheber greifen, weil sie meinen es wäre was offen. Das fällt sofort jedem auf. Einfach eine Frechheit von Mercedes, finde ich. Noch frecher, dass es bisher in keinem einzigen Test thematisiert wurde. Und ich fahre jeden zweiten Tag durch einen Tunnel, zum Glück zumeist allein ;-)
Ich denke auch nicht das es soviel bringt aber eben ich lass es jetzt nächste Woche definitiv machen und der Spass wird ca 550 chf (500 Euro) kosten inkl. Einbau. Etwas sollte es also schon nützen.. ??
Vom Gefühl her sind bei 120 km/h die Fenster ca. 1mm offen. Passt irgendwie nicht so zu dem Auto das ansonsten echt voll gelungen ist??
10 dB?
Wer behauptet sowas? Wäre in der Tat gefühlt die 1/2 der Lautstärke.
Bei meinem vormopf hat das schon viel gebracht damals.
Aber man muss einfach nur wissen: es wird nicht die Ursache abgestellt sondern in Grunde einfach nur in Watte gepackt. Die Geräusche bleiben, werden nur besser gedämmt.
Umso schlimmer wird man anschl. Das Getöse von hinten hören.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2020 um 20:00:28 Uhr:
10 dB?
Wer behauptet sowas? Wäre in der Tat gefühlt die 1/2 der Lautstärke.
Bei meinem vormopf hat das schon viel gebracht damals.
Bei der S-Klasse hätte es 10 db gebracht sagte mir der Freundliche. Aber da wurde die Windschutzscheibe auch gewechselt.
Also es bringt auf jeden Fall viel, die genaue Dämpfung in dB jetzt mal dahingestellt. Ich werde es Euch Ende nächster Woche berichten.
Zitat:
@x3black
Aber man muss einfach nur wissen: es wird nicht die Ursache abgestellt sondern in Grunde einfach nur in Watte gepackt. Die Geräusche bleiben, werden nur besser gedämmt.
Umso schlimmer wird man anschl. Das Getöse von hinten hören.
Es geht ja um die Dämmung. Wenn die Geräusche draussen bleiben ist das schon okay für mich😁
Schlimmer kann es hinten doch nicht werden sondern auch nur besser, da von vorne weniger Geräusche kommen und hinten ändert sich an den Scheiben nichts.
Weil du von vorne weniger hörst bemerkst du zwangsläufig die unveränderten Geräusche von hinten.
Vor lauter Geräuschen sollte eine Packung Ohropax wohl alle Probleme lösen. Zur Sicherheit auch noch für die Mitfahrer.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2020 um 20:56:34 Uhr:
Weil du von vorne weniger hörst bemerkst du zwangsläufig die unveränderten Geräusche von hinten.
Komische Logik? Es wird doch sicher hinten nicht lauter als jetzt sein, weil vorne gedämmte Scheiben sind?
Im Innenraum wird es doch damit ruhiger.
Zitat:
@Sailor_R schrieb am 8. Juli 2020 um 21:02:25 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2020 um 20:56:34 Uhr:
Weil du von vorne weniger hörst bemerkst du zwangsläufig die unveränderten Geräusche von hinten.Komische Logik? Es wird doch sicher hinten nicht lauter als jetzt sein, weil vorne gedämmte Scheiben sind?
Im Innenraum wird es doch damit ruhiger.
Insgesamt ja, aber du fokusierst dich dann eben mehr auf das was man danach besser (stärker) hört. Ist schon so, wirst du sehen (hören).
Zitat:
@zmirosav schrieb am 8. Juli 2020 um 21:06:40 Uhr:
Insgesamt ja, aber du fokusierst dich dann eben mehr auf das was man danach besser (stärker) hört. Ist schon so, wirst du sehen (hören).
Ok, ja das kann schon sein aber deshalb ist es trotzdem nicht lauter als vorher.
Keine Ahnung aber ich habe eh das Gefühl das Geräusch kommt vor allem von den vorderen Scheiben oder der Türdichtung..
Blöd das nicht auch für die hinteren Scheiben Akustikglas angeboten wird?
Man müsste eigentlich innen während der Fahrt mit einer Wärmebildkamera messen können wo die Störung bei den Scheiben herkommt
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juli 2020 um 20:00:28 Uhr:
10 dB?
Wer behauptet sowas? Wäre in der Tat gefühlt die 1/2 der Lautstärke.
Bei meinem vormopf hat das schon viel gebracht damals.
Aber man muss einfach nur wissen: es wird nicht die Ursache abgestellt sondern in Grunde einfach nur in Watte gepackt. Die Geräusche bleiben, werden nur besser gedämmt.
Umso schlimmer wird man anschl. Das Getöse von hinten hören.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Die behaupten das in Verbindung mit der Frontscheibe.