Windgeräusch -Pfeifen- V70 Mj.14
Hallo alle!
Nach Fahrzeugwechsel vom V70 Mj.10 zum V70 Mj.14 (EZ Mai 14, 26tkm) plagt mich ein Windgeräusch, genauer ein Pfeifen von vorn links auf Höhe des Dreiecks A-Säule, Seitenscheibe und Außenspiegel. Der Vollständigkeit halber: mein Volvo hat noch die BLIS-Spiegel mit den Kameras, kein Verbundglas an den Seiten. Da ich V70-erfahren bin, denke ich, dass ich normale bauartbedingte Windgeräusche unterscheiden kann. Dieses Pfeifen hatte der Vorgänger nicht und ich finde es nicht normal.
Mein Freundlicher hat die Tür eingestellt und die Dichtungen angeschaut, aber leider ohne Erfolg.
Ich habe Stück für Stück fast alle Übergänge im Bereich Spiegel und Seitenscheibe, auch die hier schon diskutierte Fuge zwischen Kotflügel und A-Säule abgeklebt und bin probegefahren. Ohne Ergebnis. Habe alle Dichtungen im Bereich Tür/Fenster/Motorhaube und die Leiste an der A-Säule nachgesehen, nichts auffälliges, liegt alles gut an. Habe den Hohlraum im linken Kotflügel gecheckt, alles ok, war nur wenig Laub drin. Am Spiegel ist nichts beschädigt oder lose.
Es pfeift ab Tempo 100, ab ca. 130 geht das Pfeifen in den anderen Fahrgeräuschen unter. Das Geräusch ist bei Seitenwind von rechts viel stärker, bei Windstille ist es deutlich weniger zu hören. Bei Windböen von rechts nimmt es deutlich zu, bis sich die Böe legt. Anklappen der Spiegel ändert nichts am Pfeifen.
Hat jemand eine Idee, bevor ich den Freundlichen wieder damit nerve?
Viele Grüße!
Der Rennelch
33 Antworten
wegen werkstattbindung, teddy.
Carglass? Da war ich 1x und nie wieder. Die Frontscheibe meines V70 habe ich beim Volvo-🙂 wechseln lassen, da 1. Originalteile und 2. mein 🙂 den Auftrag bekommen sollte. Bei Werkstattbindung natürlich nicht möglich.
Die Abdeckleiste scheint in der Tat ein Problem zu sein. Die stand bei meinem V70 ab Werk zu hoch und ließ sich nicht justieren. Erst nach dem Scheibentausch war alles perfekt. Geräusche hat sie allerdings nicht verursacht.
naja, bei carglass konnten sie mir auch eine original volvo-scheibe einpassen. die kam allerdings nicht aus schweden, sondern aus polen! 😎
Zitat:
@teddy1x schrieb am 18. Juli 2015 um 09:42:51 Uhr:
Warum zu Carglass. Volvo macht das auch. Auch über die Teilkasko
.....vermutlich Werkstattbindung seitens der Versicherung, ansonsten wimre 20% Rechnungsabzug.......
Ähnliche Themen
Das klingt jetzt doof aber bei unserem xc60 dachten wir das auch erst bis wir erfuhren dass beim d5 Biturbo das normal ist, dass er pfeift und das erst ab ca. 100km/h und zwar dann, wenn der zweite Turbo in Fahrt kommt. Ich weiß nicht ob dir dies hilft, aber nach der Schilderung des Problems und den Tests mit dem abkleben meine ich dass das vllt. eine Lösung sein könnte, da wir so etwas ähnliches dachten aber falls dies nicht stimmt VILE GLÜCK bei der Behebung des Problems 🙂
Rennelch hat doch nen D4 Fünfzylinder mit nur einem Turbo. Ob es normal ist, dass der Biturbo so laut pfeift?
Vielleicht sollte Rennelch mal das schwarze Dreieck, aus dem der Spiegelfuß kommt nachziehen lassen.
also mein turbo pfeifft schon im stadtverkehr leise vor sich hin. aber wenn die scheiben geschlossen sind, höre ich ihn selbst bei hoher geschwindigkeit nicht.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:04:18 Uhr:
Rennelch hat doch nen D4 Fünfzylinder mit nur einem Turbo. Ob es normal ist, dass der Biturbo so laut pfeift?
Vielleicht sollte Rennelch mal das schwarze Dreieck, aus dem der Spiegelfuß kommt nachziehen lassen.
Also bei unserem d5 ist der echt laut (xc60 bj. 2011) und man meint es ist ein Windgereusch.
Die Lautstärke ist normal .....sage ich als Autoerfahrener Freak und mein Mann in blau 🙂
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 18. Juli 2015 um 17:50:16 Uhr:
also mein turbo pfeifft schon im stadtverkehr leise vor sich hin. aber wenn die scheiben geschlossen sind, höre ich ihn selbst bei hoher geschwindigkeit nicht.
Man hört ihn auch bei geschlossener Scheibe deutlich (ca. so laut wie Vogelgezwitscher (bei geschlossener Scheibe)) Aber erst deutlich ab ca. 90 km/h.....wie Wind eben
hmmm...also ich lade dich gerne mal zu einer fahrt bei mir im auto ein. da hörst du nichts.
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 19. Juli 2015 um 10:15:50 Uhr:
hmmm...also ich lade dich gerne mal zu einer fahrt bei mir im auto ein. da hörst du nichts.
NEEE DANKE !!! Aber der ist echt deutlich vernehmbar und das ist normal sage ich als VOLVO und Citroen/Peugeot Profi, denn die bei Volvo sagten man solle das zwar im Auge behalten aber nach dem die mehrere (von mir erwünschte) Probefahrten machten versicherten sie mir; dass alles in Ordnung sei. Sie haben auch alle Schläuche überprüft. UND MEIN AUTO ist ein DIESEL !
Danke für das Angebot ^^^ aber ne danke 😁
Danke für die vielen Beiträge! Turbopfeifen kann ich sicher ausschließen. Der pfeift nicht, wenn man ohne Gas rollt. Habe auch die Leisten an den A-Säulen nachgesehen, sollten i.O. sein. Mal sehen, was der Freundliche morgen so machen kann. Ich tippe auf Türeinstellung,Türdichtung, Fensterdichtung oder Spiegelfuss. Bericht folgt.
Zitat:
@Rennelch schrieb am 20. Juli 2015 um 21:20:09 Uhr:
Danke für die vielen Beiträge! Turbopfeifen kann ich sicher ausschließen. Der pfeift nicht, wenn man ohne Gas rollt. Habe auch die Leisten an den A-Säulen nachgesehen, sollten i.O. sein. Mal sehen, was der Freundliche morgen so machen kann. Ich tippe auf Türeinstellung,Türdichtung, Fensterdichtung oder Spiegelfuss. Bericht folgt.
Viel glück ....DANKE ! Schade, dass ich dir nicht helfen konnte 🙂
Hier der versprochene Bericht:
Werkstatt hat Mittelkonsole mit Filzstücken nach Volvoanweisung ruhiggestellt. Das ist gut gelungen.
Wg. des Pfeifens wurde von der Werkstatt nach Volvoanweisung ein Band innen an der Fahrertür hinter der Türverkleidung angebracht. Habe mit dem Bericht bewusst abgewartet, weil dieses Wochenende eine längere Tour anstand. Nach gut 1000 km steht fest: pfeift wie bisher. Allenfalls zw. 80 und 120 Km/h scheint es besser zu sein. Darunter wie bisher bei passendem Seitenwind von rechts. Darüber ab ca. 125km/h pfeift es fast dauernd. Wir sind meist zw. 140-150 km/h unterwegs gewesen und sind beide ziemlich genervt. So kann es nicht bleiben. Wenn ich Zeit habe, werde ich bei meiner Werkstatt weiter nachhaken.
Hat noch jemand vergleichbare Probleme?
Viele Grüße
Der Rennelch
Zitat:
@Rennelch schrieb am 3. August 2015 um 21:13:44 Uhr:
Hier der versprochene Bericht:
Werkstatt hat Mittelkonsole mit Filzstücken nach Volvoanweisung ruhiggestellt. Das ist gut gelungen.Wg. des Pfeifens wurde von der Werkstatt nach Volvoanweisung ein Band innen an der Fahrertür hinter der Türverkleidung angebracht. Habe mit dem Bericht bewusst abgewartet, weil dieses Wochenende eine längere Tour anstand. Nach gut 1000 km steht fest: pfeift wie bisher. Allenfalls zw. 80 und 120 Km/h scheint es besser zu sein. Darunter wie bisher bei passendem Seitenwind von rechts. Darüber ab ca. 125km/h pfeift es fast dauernd. Wir sind meist zw. 140-150 km/h unterwegs gewesen und sind beide ziemlich genervt. So kann es nicht bleiben. Wenn ich Zeit habe, werde ich bei meiner Werkstatt weiter nachhaken.
Hat noch jemand vergleichbare Probleme?
Viele Grüße
Der Rennelch
Hallo, ich bin's wieder 🙂 . Ich konnte Dir zwar nicht helfen, aber eine Idee habe ich noch. Ich hatte vor einer Woche 3 Tage lang einen v60 t5 als Leihwagen und ich empfand auch ein solches Geräusch....... ich fragte bei meiner Autovermietung der Firma nach, ob sie etwas wissen, doch sie sagten nein......bis ein Mitarbeiter hinten aus dem Büro kam und sagte, dass bei Volvo der Totwinkelwarner (BLIS) mit seiner Kamera unter dem Spiegel Verwirbelungen erzeugt (Luft Verwirbelungen), die man teilweise doch deutlich vernehmen kann. Das hat mich auf die Idee gebracht, Dir zu antworten. SORRY, FALLS ICH DIR WIEDER NICHT HELFEN KONNTE ! 🙂
War eben nur eine Idee, ich weiß nicht, ob Du BLIS hast, falls ja
KANNes daran liegen........wohlgemerkt
KANN, nicht muss, doch da du so verzweifelt scheinst dachte ich mir vllt. liegt es daran.
VIEL GLÜCK !!!Gruß
René