Windgeräusch linkes vordere Fenster(geschlossen)

Opel Astra J

Fahre dieses Jahr schon den zweiten Astra J und musste bei jedem Fahrzeug unangenehme Windgeräusche kommend vom v. l. Fenster feststellen.(Alle Fenster geschlossen)
Dieses Windgeräusch tritt ab 120 Km/h ein.
Kann mir nicht vorstellen das ich alleine dieses Problem habe.
Die beiden von mir gefahrenen Fahrzeuge wurden in unterschiedlichen Werken gefertigt.(Kombi1,6 T und Limosine1,4T)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


... bei Opel meinte ein Servicetechniker: Was kann ich für die Fehlkonstruktion der Opel Ingeneure, die Spiegel wären für dieses Auto viel zu groß!!!

Bei soviel gequirlter Sch...onkost man doch eindeutig erkennen, warum der Mann Servicetechniker ist und keine Autos entwickelt. Das ist wahrscheinlich auch besser so...

Die größe der Spiegel wird bestimmt durch die "BAUVORSCHRIFTEN UND PRÜFUNGEN ZUR ERTEILUNG DER EG-TYPGENEHMIGUNG FÜR EINE EINRICHTUNG FÜR INDIREKTE SICHT", gemäß RICHTLINIE 2003/97/EG
Daran kann kein noch so unfähiger Ingenieur von Opel oder irgendeinem anderen Hersteller etwas ändern.

Die aktuellen EU-Bauvorschriften galten im übrigen für einen Honda Civic von 2001 noch nicht, deswegen hat der kleinere Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


Habe auch diese Geräusche, kommen aber gefühlt vom hinteren Fenster,

Das kann schon sein. Wenn die Dichtung zwischen hinterer Seitenscheibe und der breiten, schwarzen Verkleidung an der Strebe nicht richtig sitzt, kann das ab etwa 80 km/h richtig Radau machen. Aber das sollte dein schlauer Servicetechniker eigentlich eingrenzen können...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Was soll denn da nicht aufgeräumt sein 😕😕?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die großen Aussenspiegel erzeugen schon ziemliche Wirbel, die auch Geräusche machen. Das ist bei allen Astras gleich.

Wenn du die Fensterdichtungen im Verdacht hast, kannst Du die Fensterdichtungen ringsum mit einem 20 mm breiten, flexiblen Klebeband abkleben und dann noch einmal fahren. Wenn das Geräusch dann weg ist, dann ziehst du das Band zunächst an einer Seite ab und fährst wieder. Das wiederholst du so lange, bis du die "laute" Dichtung identifiziert hast. Dann kannst du in der Werkstatt vorstellig werden.

Hallo ich habe auch Windgeräusche an meiner linken Tür. Deine Informationen habe ich leider nicht so ganz verstanden. Was für ein flexibles Band soll ich auf die Dichtung kleben? Beidseitiges Klebeband oder Fensterdichtung oder??? Bekomme ich dieses auch wieder ab ohne die Dichtung zu beschädigen? Bleibt meine Tür dann nicht kleben?

Danke im Vorraus für die Informationen.

Gruß Frank

Hallo
Bei mir ebenfalls linke Fahrer-Seite oben.
Habe gerade einen Leihwagen ebenfalls Astra J ST.
Dieser ist merklich ruhiger als meiner.
Werde wenn sich die Gelegenheit bietet mal einen direkten Vergleich der Dichtungen machen.
(Unterschied im Modell sind Basis und Inno.)
Ansonsten bleibt nur die erwähnte Abklebevariante von netvoyager.

Zitat:

Original geschrieben von Eule66


Was für ein flexibles Band soll ich auf die Dichtung kleben? Beidseitiges Klebeband oder Fensterdichtung oder??? Bekomme ich dieses auch wieder ab ohne die Dichtung zu beschädigen? Bleibt meine Tür dann nicht kleben?

Du sollst nicht deine Tür zukleben, sondern aussen auf die Dichtungen zwischen Tür und Scheibe ein Klebeband kleben, um die Übergänge zu verdecken. Damit werden dann Luftverwirbelungen durch fehlerhaften Dichtungseinbau kaschiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Eule66


Was für ein flexibles Band soll ich auf die Dichtung kleben? Beidseitiges Klebeband oder Fensterdichtung oder??? Bekomme ich dieses auch wieder ab ohne die Dichtung zu beschädigen? Bleibt meine Tür dann nicht kleben?
Du sollst nicht deine Tür zukleben, sondern aussen auf die Dichtungen zwischen Tür und Scheibe ein Klebeband kleben, um die Übergänge zu verdecken. Damit werden dann Lufterwirbelungen durch fehlerhaften Dichtungseinbau kaschiert.

Ach so, ich kann damit überprüfen ob die Dichtung vom Fenster nicht sauber abschließt. Ich dachte an die Türdichtungen soll etwas angeklebt werden.

Hallo zusammen,
Möchte Euch heute mein letztes und abschließendes Kommentar zu den Windgeräuschen am Astra J mitteilen.
Am Donnerstag hat ein Opel Techniker aus Rüsselsheim zweieinhalb Stunden mit mir und dem Servicetechniker von meinem Opel Händler 3 verschiedene Astra J Sportstourer gefahren. Erst war meiner dran, 4500 Kilometer gelaufen, die Geräusche waren von der Frequenz her sehr hoch und sehr nervig, wurden von uns allen dreien gehört, dann fuhren wir den zweiten Astra, ca. 6000 Kilomter gelaufen, der war erstaunlich ruhiger aber die beiden Opel Fachmänner meinten, es seien trotzdem Windgräusche da, die ich allerdings nicht so störend fand, dann fuhren wir den dritten Astra, nur 600 Kilometer gelaufen, der war meines erachtens hinten auch ruhiger, allerdings vorne rechts auf der Beifahrerseite sehr laut von der Geräuschkulisse, komisch! Das Fazit des Technikers war ganz einfach. Er sagte, alle drei haben Geräusche, die aber absolut normal wären und damit war das Thema für Ihn erledigt, also auch keine Garantiesache. Er räumte aber ein, das meiner von der Tonfrequenz recht hoch wäre und er würde aus Kulanz nochmal eine Überprüfung meines Fahrzeugs durch meinen Händler einräumen, aber ich befürchte, es wird nichts bringen, aber ich bin ja geduldig und lasse es trotzdem nochmal prüfen, wer weiß, vielleicht kann er ja zaubern.
Denn wie der Techniker schon sagte, für ihn ist das Geräusch normal.
Er versuchte mir auch zu erklären, das die Autos heutzutage immer runder und Schiffsförmiger werden und dadurch nicht mit alten Autos zu vergleichen sind. Aber gerade wenn die Autos heutzutage runder und windschnittiger werden und im Windkanal getestet werden müßten die Geräusche weniger werden.

Na ja, ich finde das alles sehr Schade, aber man muß wohl mit den Geräuschen leben oder das Auto wieder abgeben.

Wünsche Euch allen trotzdem alles Gute und weiterhin eine gute Fahrt mit euren Fahrzeugen.

P.S.
Schade auch, das man uns bei den Opel Händlern sagte, wir wären die einzigen mit den Windgeräuschen, dieses Problem wäre beim Astra J nicht bekannt!!!

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


...
Schade auch, das man uns bei den Opel Händlern sagte, wir wären die einzigen mit den Windgeräuschen, dieses Problem wäre beim Astra J nicht bekannt!!!

Ich glaube das ist der Standartspruch eines Autohändlers.

Man kommt rein und sagt Guten Morgen und als Antwort bekommt man, das es nicht bekannt sei bei Opel das der Morgen gut ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Windgeräusche nur Menschen stört die vorher eine andere Automarke gefahren haben.
Als jahrelanger Opelfahrer hat man sich bestimmt an die Windgeräusche gewöhnt.

Wahrscheinlich gehören die Geräusche zur Marke.(Opel-Kult)
Das ist wie mir der manuellen hakligen Schaltung.(Die sich auf jeden Fall verbessert hat)
Eingefleischte Opelfahrer hatte die Haklichkeit wie die weiten Schaltwege nie gestört,weil viele auch keinen Vergleich zu anderen Marken hatten.

Man sollte als Händler aber so fähr sein und die Kunden vor dem Kauf eine ordentliche Probefahrt machen lassen.(gilt nicht nur für Opel)

Zitat:

Original geschrieben von koggge


Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Windgeräusche nur Menschen stört die vorher eine andere Automarke gefahren haben.
Als jahrelanger Opelfahrer hat man sich bestimmt an die Windgeräusche gewöhnt.

Hallo,

bis vor wenigen Jahren fuhr auch ich eine andere Automarke und bin dann zu Opel gewechselt. Auch dienstlich fahre ich immer wieder verschiedenen Marken.
Mein Astra J macht viele komische Geräusche (die nicht dorthin gehören), aber auffällige Windgeräusche gehören definitiv NICHT dazu. Im Gegenteil, was Windgeräusche angeht ist er deutlich besser als der Vorgänger, wenngleich die Verarbeitung insgesamt (zumindest bei meinem) im Vergleich zum Vorgänger um Klassen schlechter ist. Deswegen werden das Auto und ich sicher auch nicht alt miteinander.
Und ja, eine Garantieverlänger würde auch ich auf jeden Fall empfehlen!

Josl

P.S.: Auch das Schaltgetriebe gibt keinen Grund zu meckern, Butterweich und angenehme Schaltwege (Modell "Sport"😉.

Zitat:

Original geschrieben von koggge


Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Windgeräusche nur Menschen stört die vorher eine andere Automarke gefahren haben.
Als jahrelanger Opelfahrer hat man sich bestimmt an die Windgeräusche gewöhnt.

Wahrscheinlich gehören die Geräusche zur Marke.(Opel-Kult)
Das ist wie mir der manuellen hakligen Schaltung.(Die sich auf jeden Fall verbessert hat)
Eingefleischte Opelfahrer hatte die Haklichkeit wie die weiten Schaltwege nie gestört,weil viele auch keinen Vergleich zu anderen Marken hatten.

Man sollte als Händler aber so fähr sein und die Kunden vor dem Kauf eine ordentliche Probefahrt machen lassen.(gilt nicht nur für Opel)

Da muß ich Dir wiedersprechen, ich hatte davor einen 2005er Vectra C Caravan und als Zweitwagen einen Astra G 16V, die hatten beide nicht solche Windgeräusche wie mein neuer Astra J!!!

Und die Schaltung ist beim Vectra C sowie auch beim Astra J top!

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


... als Zweitwagen einen Astra G 16V, die hatten beide nicht solche Windgeräusche wie mein neuer Astra J!!!
...

LOL Beim Astra G hörst du nur die Windgeräusche nicht weil alles andere viel lauter ist als im J. Ich habe nämlich auch noch einen G

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


... als Zweitwagen einen Astra G 16V, die hatten beide nicht solche Windgeräusche wie mein neuer Astra J!!!
...
LOL Beim Astra G hörst du nur die Windgeräusche nicht weil alles andere viel lauter ist als im J. Ich habe nämlich auch noch einen G

Ich weiß ja nicht was für einen G du hast, aber meiner war vollkommen in Ordnung!

In Ordnung ist mein Astra G auch. Der läuft immer noch prima. Aber die ganzen Fahrgeräusche sind deutlich lauter als im J. Der Motor ist nach ca. 150000km sicherlich deutlich lauter als ein fast neuer J Motor. Und da der J so leise ist, hört man auch Dinge wie Windgeräusche viel eher als in einem alten Auto.

Auf jeden Fall scheint es sich in den Sachen Windgeräusche um eine Fehlentwicklung der Astra J Serie zu Handeln.
Falsch abgestimmte Dichtungen.
Bei mir waren bei beidem gefahrenen Astra J alleine schon die Türabdichtung am linken Fensterrahmen Befestigungsclips nicht richtig eingerastet.
Vieleicht sollte man Sie besser einkleben.
Aber der Hersteller kennt doch bestimmt die Lösung anderer Hersteller.
Wahrscheinlich hat GM mal wieder die Entwicklungs und Personalkosten gedrückt. Und das wird noch Schlimmer.
Alleine zwischen den Werken besteht GM auf Kostensenkungswettbewerb,was die Qualität auf jeden Fall beeinträchtigen dürfte.
Bekannt ist auch die schlechte Motivation der Mitarbeiter durch die ungewisse Zukunft der Werke und Marke.

Wenn GM nicht endlich klare Richtlinien für Opel schaft, werden die Probleme sich vermehren und die Marke Opel immer mehr zum Ladenhüter.
Warscheinlich werden Sie bewusst die Marke Opel an den Harken hängen.
Die Hauptproduktion soll aus Kostengründen ins Ausland verlagert werden.
Man überlegt schon ob man in Rüsselsheim die Marke Citrön baut.

Zitat:

Original geschrieben von koggge


Auf jeden Fall scheint es sich in den Sachen Windgeräusche um eine Fehlentwicklung der Astra J Serie zu Handeln.
Falsch abgestimmte Dichtungen.

Nur weil du diese Windgeräusche hast, muss es doch keine Fehlentwicklung sein. Fahr zum FOH und lass die Dichtung austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen